Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.04.23 | Besuche: 523

Referent (m/w/d) Akademisches Controlling

Kontakt: mt.dietrich@em.uni-frankfurt.de
Ort: 60316 Frankfurt
Web: https://www.academics.de/jobs/referent-in-m-w-d-akademisches-controlling-johann-… Bewerbungsfrist: 25.04.23

Referent*in (m/w/d) Akademisches Controlling
(E 13 TV-G-U)

in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Eine der zentralen Aufgaben des Referats Akademisches Controlling der Goethe-Universität Frankfurt ist die Entwicklung und Implementierung geeigneter, aussagekräftiger und verlässlicher Kennzahlen und Analysen zu den Leistungsbereichen der Universität. Für das Referat suchen wir eine*n Referent*in für die Weiterentwicklung des Berichtswesens und steuerungsrelevanter Kennzahlen insbesondere für den Schwerpunkt Forschung und Nachwuchs.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit breitem Aufgabenspektrum und eigenem Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum. Zu den Aufgabenschwerpunkten im Einzelnen zählen:

  • Gestaltung geeigneter aussagekräftiger und steuerungsrelevanter Kennzahlen und Analysen im Bereich Forschung, Nachwuchs, Transfer und weiterer Leistungsdimensionen
  • Erstellung von Analysen und Aufbereitung von Informationen zur Unterstützung der Arbeit des Strategischen Controllings und der Strategie- und Entscheidungsfindung des Präsidiums
  • Projektleitung für Teilprojekte zur Einführung eines hochschulweiten Forschungsinformationssystems
  • Mitwirkung an Grundsatzfragen und der Konzeption, Koordination und Umsetzung von Projekten zur Implementierung neuer Kenndaten
  • Erstellung von Analysen und Aufbereitung von Informationen zur Unterstützung der Strategie- und Entscheidungsfindung des Präsidiums und weiterer Leitungsgremien der Universität
  • Begleitung von Entwicklungsprozessen zu neuen Berichten/Berichtsformaten
  • Mitwirkung an der strategischen Entwicklung des Akademischen Controllings
  • Engagement in hochschulübergreifenden Netzwerken und Projekten zum Akademischen Controlling mit weiteren Hochschulen und Organisationen

Ihr Profil:

Als Qualifikation erwarten wir ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder Naturwissenschaften.

Sie bringen des Weiteren ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung und Analyse von steuerungsrelevanten Kennzahlen/Kennzahlensystemen sowie der Erstellung datengestützter Berichte für das Wissenschaftsmanagement mit. Sie haben ausgewiesene Berufserfahrung im Projekt- und Prozessmanagement. Erwartet wird der präzise Umgang mit größeren Datenmengen, die sichere Anwendung statistischer Methoden, analytisches Denken und Flexibilität. Ein gutes Verständnis in den Grundprinzipien eines modernen Data-Warehouse (SAP BW, SAP4/HANA BW und weitere BI-Lösungen) sowie praktische Erfahrung in der Datenvisualisierung und dem Einsatz von Dashboard-Lösungen runden Ihr Profil ab. Hinzu kommt die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge einem heterogenen Adressatenkreis vermitteln zu können. Ergänzt wird Ihr Profil um sehr gute MS-Office Kenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen als auch englischen Sprache (Wort und Schrift).

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 25.04.2023 an die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abteilung Controlling, z. Hd. Frau Marie-Theres Buths-Dietrich, Theodor-W.-Adorno Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, gerne auch elektronisch an mt.dietrich@em.uni-frankfurt.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Stellenangebot
Eingestellt: 02.07.18 | Besuche: 1187

ProjektmitarbeiterIn zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung an der WWU Münster

Kontakt: -
Ort: -
Web: https://www.uni-muenster.de/Rektorat/Stellen/ausschreibungen/st_20180207_dk2.htm… Bewerbungsfrist: 19.07.18

Die WWU Münster sucht für die Abteilung Forschungsinformationen & Forschungsberichterstattung (Abt. 6.4) im Dezernat 6 „Forschungsangelegenheiten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektmitarbeiterin / einen Projektmitarbeiter zur Umsetzung des Kerndatensatz Forschung an der WWU.

Die Arbeitszeit beträgt zz. 39 Stunden 50 Minuten. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist im Rahmen des Projekts bis zum 30.09.2021 befristet.

Stellenausschreibung:

-> https://www.uni-muenster.de/Rektorat/Stellen/ausschreibungen/st_20180207_dk2.html

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Stellenangebot
Eingestellt: 26.04.16 | Besuche: 1661

Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter im Bereich Forschungsinformationssystem

Kontakt: Herr Dr.-Ing. Nicolas Repp, Telefon: 06151/16-57206, Email: repp.ni@pvw.tu-darmstadt.de
Ort: 64283 Darmstadt
Web: http://www.tu-darmstadt.de/karriere_planen/allgemeineausschreibung/stellen_detai… Bewerbungsfrist: 16.05.16

Im Referat Forschungsadministration des Dezernats Forschung und Transfer der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen

Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter
im Bereich Forschungsinformationssystem

zunächst in einem auf zwei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

Die TU Darmstadt arbeitet im Rahmen der landesweiten Initiative HeFIS (Hessisches Forschungsinformationssystem) am Aufbau eines standortspezifischen Forschungsinformationssystems als integralem Bestandteil der bereits an der TU Darmstadt vorhandenen Systemlandschaft.

Der / die Stelleninhaber/in wird das Team des Referats sowie der anderen beteiligten Bereiche der TU Darmstadt bei der Umsetzung des Forschungsinformationssystems unterstützen und die Weiterentwicklung der Systemlandschaft wie auch der korrespondierenden Prozesse mit gestalten.

Zu den Aufgaben des / der Stelleninhabers/in gehören insbesondere:

  • Erarbeitung eines Konzepts für ein integriertes Forschungsinformationssystem an der TU Darmstadt sowie Begleitung dessen Umsetzung bis hin zum Wirkbetrieb
  • Übernahme von Projektmanagementaufgaben in Abstimmung mit der Projektleitung
  • Koordination der Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Bereichen der TU Darmstadt sowie mit dem HeFIS-Projekt auf Landesebene
  • Entwicklung des Datenmodells unter Berücksichtigung der HeFIS-Vorarbeiten sowie des Kerndatensatzes Forschung des Wissenschaftsrats
  • Aufbau und Pflege eines Rechte- und Rollenkonzepts für die unterschiedlichen Nutzergruppen des Systems
  • Beratung und Unterstützung der Anwender sowie die Durchführung von Schulungen

Die breit gefächerte anspruchsvolle Tätigkeit setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine ausgeprägte IT-Affinität voraus. Grundlegende Kenntnisse des Daten- und Prozessmanagements sind ebenso Anforderungen an den / die zukünftige Stelleninhaber/in, wie ein Verständnis der deutschen Wissenschafts- und Forschungsförderlandschaft. Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse aus den Bereichen SAP und Data Warehouse / Business Intelligence bzw. das Interesse, sich diese Themenfelder eigenverantwortlich zu erschließen.

Eigenständiges konzeptionelles Handeln, eine sichere und professionelle Kommunikation, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeiten sowie Teamgeist und soziale Kompetenz ergänzen die personellen Anforderungen.

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit des Bezugs eines Job-Ticket.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer 160 an den Leiter des Referats Forschungsadministration Herrn Dr.-Ing. Nicolas Repp im Dezernat Forschung und Transfer, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt zu senden. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Repp unter der E-Mail-Adresse repp.ni@pvw.tu-darmstadt.de zur Verfügung.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 24.09.15 | Besuche: 3042

Justus-Liebig-Universität Gießen Projektreferentin / Projektreferent im Bereich Forschungsinformationssystem

Kontakt: Dr. Frank Bode, Stabsabteilung Forschung, frank.bode@admin.uni-giessen.de
Ort: 35390 Gießen
Web: http://www.inst.uni-giessen.de/stellenmarkt/angebote2.php?ber=0&kat=4 Bewerbungsfrist: 22.10.15

 

In der Präsidialabteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen ist in der Stabsabteilung Forschung ab 01.01.2016 befristet für die Dauer von drei Jahren eine ganze Stelle mit einer/einem Verwaltungsangestellten als  Projektreferentin / Projektreferent im Bereich Forschungsinformationssystem zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt dieVergütung nach Entgeltgruppe13 Tarifvertrag Hessen (TV-H). Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.

 

Die Justus-Liebig-Universität Gießen hat im Rahmen eines hessenweiten Verbundprojektes ein Forschungsinformationssystem (FIS) eingeführt. Mit dem FIS sollen Informationen zur Forschung an der Universität zusammengeführt werden, für verschiedene Nutzergruppen in Berichten aufbereitet werden und zur Erhöhung der Transparenz der Forschungsleistung führen. Das Projekt FIS wird von der Stabsabteilung Forschung geleitet.

 

Aufgaben: Konzeption und Umsetzung zur Konsolidierung der Implementierung eines Forschungsinformationssystems in Abstimmung mit der Projektleitung und unter Einbindung aller relevanten Akteure am Campus. Erarbeitung von Prozessdefinitionen für das FIS; Modellierung und Bearbeitung von Daten im FIS. Weiterentwicklung und Pflege der dem FIS zugrunde liegenden Systemarchitektur sowie von Datenmodell und Rechte- und Rollenmodell für zentrale und dezentrale Nutzer des FIS. Spezifizierung, Programmierung und Test zur Integration des FIS in die IT-Systemlandschaft der Justus-Liebig-Universität  (z.B. Webseiten-CMS, SAP, etc.) Anbindung / Ablösung bestehender Systeme und dezentraler Datenquellen. Ansprechpartner für Fragen des technischen Betriebs des FIS.

 

Anforderungsprofil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit qualifizierenden Studienfach und haben praktische Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Konfiguration und Implementierung von datenbank-gestützten Informationssystemen auf der Basis der gängigen DBMS sowie praktische Erfahrungen in der Anbindung an Bestandssysteme über teil- oder vollautomatisierte Schnittstellen, z. B. mit Hilfe von Programmier- und Beschreibungssprachen, etwa XML. Idealer-weise bringen Sie Erfahrung / Kenntnisse auf dem Gebiet Forschungsinformationssysteme mit. Erfahrungen in der Projektarbeit; ausgeprägte Fähigkeiten zur Arbeit in verschiedenen Teams sowie zum systematischen und selbstständigen Arbeiten werden ebenso vorausgesetzt wie gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Erwartet werden Aufgeschlossenheit, Konfliktfähigkeit und die ausgeprägte Fähigkeit, in einem fachlich gemischten Team effektiv und konstruktiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

 

Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförder- planes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig- Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.

 

Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 455/91156/ZmitdenüblichenUnterlagenbiszum22.10.2015andenPräsidentender Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen.Bewerbungen Schwerbehinderterwerden-beigleicherEignung-bevorzugt. Wir bitten,BewerbungennurinKopievorzulegen,da diesenachAbschlussdesVerfahrensnicht zurückgesandtwerden.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 19.08.15 | Erstellt: 24.07.15 | Besuche: 8307
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Wir erhoffen uns Effizienzgewinne“

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz MAGAZIN 8/2015)

Von Tina Bauer und Gudrun Sonnenberg

Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung und Nachwuchs

Vergleiche mit anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen befürchtet er nicht. Im Gegenteil: Mehr Licht im Datendschungel und ein einfaches Instrument, um Finanzgebern zu berichten, erwartet der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann, mit der Einführung eines Kerndatensatzes Forschung.

Bild
Artikel
Eingestellt: 06.02.14 | Erstellt: 15.11.13 | Besuche: 10255
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium. Akteure und Datenangebote in Deutschland

Diese Studie untersucht ein bislang wenig beleuchtetes Gebiet und zwar die in Deutschland bestehende Infrastruktur an Informationen, welche eine Beurteilung von Forschungs- und Lehrleistungen in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ermöglichen. Der Bedarf an Daten und Analysen zu diesem Gegenstandsbereich ist in den zurückliegenden rund 20 Jahren deutlich gewachsen. […] Die vorliegende Studie zeigt auf, welche Institutionen mit welchen Informationen in Deutschland aktiv sind und welche Strukturen dabei entstanden ist. Die Analyse konzentriert sich dabei einerseits auf die in Deutschland ansässigen Akteure, bezieht andererseits aber auch ausländische Organisationen ein, die mit ihren Informationsangeboten im deutschen Wissenschaftssystem eine Rolle spielen.

Quellen:
CHE Arbeitspapier Nr. 172