Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 28.11.22 | Erstellt: 31.10.22 | Besuche: 1168
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Vielfalt wertschätzen und Stärken nutzen" - Bettina Stark-Watzinger über die deutsche Wissenschaft

I M  G E S P R Ä C H | Angesichts zahlreicher Krisen kommt die Wissenschaft häufig unter die Räder. Ein Gespräch mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung über ihre Visionen. Bettina Stark-Watzinger ist seit Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Die Fragen stellten Friederike Invernizzi und Claudia Krapp.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 11-2022
Artikel
Eingestellt: 22.08.22 | Erstellt: 29.07.22 | Besuche: 2358
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Sparen an der Wissenschaft - Dem internationalen Austausch und der Forschung stehen Einschnitte bevor

Der DAAD muss bei der Stipendienvergabe kürzen, die Humboldt-Stiftung und das Goethe-Institut bekommen weniger Geld vom Auswärtigen Amt. Auch das BMBF scheint zu sparen.

Von Dr. Charlotte Pardey, sie ist Redakteurin von Forschung & Lehre.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 8-2022
Stellenangebot
Eingestellt: 22.10.21 | Besuche: 650

wissenschaftliche Geschäftsführung (m/w/d) des Käte Hamburger Kollegs „Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen“

Kontakt: Käte Hamburger Kolleg global dis:connect, Maria-Theresia-Str. 21
Ort: 81675 München
Web: http://www.globaldisconnect.org Bewerbungsfrist: 30.11.21

Am Käte Hamburger Kolleg global dis:connect – Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der wissenschaftlichen Geschäftsführung (Entgeltgr. TV-L E14) zunächst bis 31.5.2025 zu besetzen (vorläufiges Laufzeitende des Kollegs). Eine Verlängerung um weitere 2x4 Jahre ist vorbehaltlich der Weiterfinanzierung des Kollegs durch den Fördergeber möglich.

 

Das Kolleg wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und erforscht in einer internationalen und transdisziplinären Gruppe von Fellows das sich wechselseitig bedingende, spannungsreiche Verhältnis von globaler Verflechtung, fehlender Verbindung und Entflechtung in historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprozessen.

 

Sie leiten die Geschäftsstelle, unterstützen das Direktorium und sind verantwortlich für die Koordination der wissenschaftlichen Arbeit des Kollegs. Das betrifft u. a. die Mitwirkung an der Planung und Umsetzung des wissenschaftlichen Programms, die Verantwortung für den Haushalt des Kollegs und den engen Austausch mit dem Drittmittelgeber, dem Projektträger und der Universitätsverwaltung. Sie sind zudem Ansprechpartner:in für die administrativen Belange der Fellows und Mitarbeiter:innen des Kollegs.

 

Ihre zentralen Aufgabenbereiche:

  • Leitung der Geschäftsstelle des Kollegs und verantwortliche Administration sämtlicher Ressourcen der Einrichtung, d.h. vor allem: Bewirtschaftung der Mittel des Kollegs, Haushaltsverantwortung, Verantwortung in Personalangelegenheiten des Kollegs, Kommunikation mit Fördergeber (BMBF), Projektträger (DLR) und der Zentralen Universitätsverwaltung der LMU
  • Unterstützung des Direktoriums bei der wissenschaftlichen Profilbildung des Kollegs und Mitwirkung bei Planung und Umsetzung des wissenschaftlichen Programms
  • Koordination von Fellows und Wissenschaftler:innen am Kolleg

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und sehr gute abgeschlossene Promotion, vorzugsweise aus den Geistes- oder Sozialwissenschaften
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder in vergleichbaren Institutionen; i.e.: (Vor-)Kenntnisse im und Affinität zum Personal- und Haushaltswesen in seinen diversen Facetten
  • Strukturierte Vorgehens- und Arbeitsweise, Eigenständigkeit
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Führungskompetenz
  • Hohe interkulturelle Kompetenz; Interesse am Austausch mit in- und ausländischen Gastwissenschaftler:innen
  • Bereitschaft, sich rasch in die LMU-spezifischen Datenbanken und Programme einzuarbeiten

 

Unser Angebot:

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Der/die Stelleninhaber:in wird durch das Sekretariat und durch Hilfskräfte unterstützt.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

 

Bewerbung:

Auskünfte zum Kolleg finden sich auf www.globaldisconnect.org oder können bei den Direktor:innen des Kollegs Christopher Balme (Theaterwissenschaft, balme@lmu.de), Burcu Dogramaci (Kunstgeschichte, burcu.dogramaci@lmu.de) oder Roland Wenzlhuemer (Geschichtswissenschaft, roland.wenzlhuemer@lmu.de) eingeholt werden.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) sind bis zum 30. November 2021 per E-Mail in einer PDF-Datei an Frau Raphaela Loosen (raphaela.loosen@lmu.de) zu senden.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 30.09.21 | Erstellt: 17.09.21 | Besuche: 1358
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Campus als Reallabor"

Strahlkraft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus der Hochschule, bessere Arbeitsbedingungen und Begehrlichkeiten Richtung Bundesministerium: Kai Gehring, MdB, Diplom-Sozialwissenschaftler, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag über die Wahlkampfziele der Grünen.

Das Interview führte Jeannette Goddar.

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 17.09.2021 (duz MAGAZIN 09/2021)
Bild
Artikel
Eingestellt: 28.07.21 | Erstellt: 23.07.21 | Besuche: 3755
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Und ewig grüßt das Murmeltier

Mit einem schönen Abschlussbericht endete die Denkwerkstatt #FactoryWisskomm zur Wissenschaftskommunikation. Er schürt die Vorfreude auf den nächsten, meint Jens Rehländer - er leitet die Kommunikation der VolkswagenStiftung.

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 23.07.2021 (duz MAGAZIN 07/2021)
Bild
Artikel
Eingestellt: 26.01.19 | Erstellt: 25.01.19 | Besuche: 3187
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Es muss nicht alles auf den Prüfstand gestellt werden"

Anja Karliczek, seit März 2018 Bundesministerin für Bildung und Forschung, erläutert im DUZ-Interview die Schwerpunkte ihrer Forschungspolitik.

Quellen:
Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 25.01.2019 (duz MAGAZIN 1/2019)
Bild
Artikel
Eingestellt: 16.09.16 | Erstellt: 16.09.16 | Besuche: 4537
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Schleichen um den heißen Brei

Echte Bürgerforschung lebt von forschenden Laien, ist duz-Gastkommentator PETER FINKE überzeugt. Er beäugt die Vorhaben des BMBF zu CITIZEN SCIENCE mit Skepsis.

Von Dr. Peter Finke

Quellen:
Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 16.09.16 (duz MAGAZIN 10/2016)
Bild
Artikel
Eingestellt: 27.07.15 | Erstellt: 01.06.15 | Besuche: 5894
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kein Durchlauferhitzer - Qualifizierung als ausdrücklicher Befristungsgrund

Bundesbildungsministerin Wanka will in Kürze einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorlegen. Die Autoren plädieren dafür, in die Diskussion eine alltagstaugliche und substanzielle Verbesserung der Personalentwicklung und Karriereförderung für Wissenschaftler einzubeziehen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 06/15
Veranstaltung
Eingestellt: 30.01.12 | Besuche: 3184

Praxisseminar "Management von EU-Projekten"

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 26.05.11 | Erstellt: 15.03.11 | Besuche: 6468
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) Gesetzesevaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Im Sommer 2008 beauftragte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die HIS GmbH mit der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), das im April 2007 verabschiedet wurde und in Kraft trat. Anlass des Auftrags war die während des Gesetzgebungsverfahrens im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung getroffene Verabredung, die Wirkungen der mit dem WissZeitVG neu eingeführten Befristungsvorschriften untersuchen zu lassen. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse.

Quellen:
HIS: Forum Hochschule 4/2011
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201104.pdf
    869.08 KB | 27.05.14 ( )
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Seiten