Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
772 Beiträge
 
von Professor Dr.-Ing. Holger Hanselka | 17.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir stehen für eine klare Mission"

Holger Hanselka ist seit 2013 Präsident des 2009 gegründeten Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Im DUZ-Gespräch berichtet er, wie er in den Job des Wissenschaftsmanagers hineingewachsen ist, was ihn antreibt und wie unter seiner Führung die...

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Umgang mit Daten zur Qualität von Studium und Lehre...

-

 
von Benjamin Ditzel | 10.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschungsgeleitete Steuerung der Qualität von Studium und...

Ausgehend von der Forderung nach einer stärkeren Forschungsorientierung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen werden in diesem Beitrag Eckpunkte einer forschungsgeleiteten Steuerung der Qualität von Studium und Lehre...

 
von Prof. Dr. Jürgen Gerhards | 28.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Reisen nach Corona - Über Flugreisen in der Wissenschaft

Dienstreisen, und dabei besonders Flüge, haben vor der Corona-Pandemie hinter dem Gebäudebereich für den höchsten CO2-Austoß an vielen Hochschulen gesorgt. Verzichten kann eine internationale Wissenschaft auf das Fliegen nicht. Gleichzeitig hat die...

 
von Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz | 06.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diener des Ganzen - Humble Leadership

Demut und Führungsstärke sind zwei Begriffe, die viele Menschen wahrscheinlich nicht so direkt miteinander verbinden würden. Gleichwohl mehren sich seit Jahren Forschungsarbeiten, nach denen ein still-bescheidenes („humble“) sowie betont...

 
von Henning Rickelt | 22.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
So läuft es bei uns... am ZWM (Zentrum für...

Henning Rickelt leitet seit Juli 2020 als Geschäftsführer das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) in Speyer. Für die DUZ beschreibt er, worauf er bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZWM besonderen Wert legt.

 
von Angelika Fritsche | 09.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Trotz Corona-Pandemie

Corona hat im vergangenen Jahr die Welt aus den Angeln gehoben und auch die Hochschulen waren davon massiv betroffen. Wie es derzeit aussieht, wird die Pandemie – trotz Impfstoff – auch in 2021 das Geschehen dominieren. Deshalb ist es...

 
von Prof. Dr. Jens Strackeljan | 22.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Näher dran - Der Austausch zwischen kleinen und mittleren...

Das Netzwerk Mittelgroße Universitäten (MGU) mit bundesweit 18 Mitgliedsuniversitäten wurde im Jahr 2008 offiziell konstituiert.Fragen an den leitenden Koordinator, Professor Dr. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg....

 
von Prof. Dr. Christoph Weller | 22.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Unbrauchbare Perspektive - Widerspruch zur Propagierung „...

Der Soziologe Stefan Kühl hat in Forschung & Lehre 9/20 den Umgang von Hochschulen mit Regelabweichungen durch Mitglieder der Hochschule analysiert. Seine These: Erst die „alltäglich praktizierte Illegalität“ stelle sicher, dass...

 
von Prof. Dr. Gerd Grözinger | 13.01.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Groß ist gut, klein bloß charmant? Hochschulgröße als...

Gibt es eine angemessene Größe für Universitäten? Welche Rolle spielt ihre Größe für die Qualität von Forschung und Lehre? Womit können große und kleine Universitäten punkten und sich profilieren? Eine Analyse.Prof. Dr. Gerd Grözinger ist Professor...

Seiten