Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Prof. Dr. Bettina Pause | 10.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen 27 und 31,5 Wochen - Vorlesungszeiten in...

Das Verhältnis von Vorlesungszeit zu vorlesungsfreier Zeit variiert zwischen und innerhalb der Bundesländer z.T. beträchtlich. Ein Überblick.

 
von Frederic Neuß | 10.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kompetenzorientierte Lehrveranstaltungsevaluation an...

Ensembleunterricht an Musikhochschulen kann mit bestehenden Evaluationsinstrumenten nur unzureichend evaluiert werden. Der Beitrag zeigt, wie ein fragebogenbasiertes Instrument zur Evaluation von Ensembleunterricht entwickelt wurde, das den...

 
von Prof. Dr. Sonja Munz | 09.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Forschung als strategisches Ziel - Berufungen an der...

Eine gesunde Kombination aus fachlicher Expertise, beruflicher Praxis, Persönlichkeit und didaktischen Fähigkeiten: Dies sollten Kandidaten für eine Professur an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) München mitbringen. Sind diese...

 
von Dr. Michael Krohn | 01.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ohne Kreativität keine Effizienz - QM in Lehre und Studium...

Im dem durch das New Public Management angetriebenen Reformprozess des Bildungssystems begannen die Universitäten verstärkt mit der Implementierung eines umfassenden Qualitätsmanagements (QM) im Bereich von Lehre und Studium. Eine ökonomische...

 
von Gabriele Sandfuchs | 31.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flexibilisierung von Studienformen in Bayern

Bislang fehlte eine umfassende Analyse von Stand und Perspektiven flexibler Studienmöglichkeiten, insbesondere im Freistaat Bayern. Basierend auf einer landesweiten Befragung der staatlichen Universitäten und Hochschulen  für angewandte...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 27.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brauchen Hochschulen Lehrstrategien? CONTRA

Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Hochschulen langfristige und eigenständige Strategien für die Hochschullehre? Aber funktioniert wissenschaftliche Lehre nach diesen Vorgaben? Was bedeutet es für die Hochschulen, Lehrstrategien zu entwickeln und...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 25.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Differenzierung und Entropie - Das deutsche...

Die Geschichte der Universität ist eine der Differenzierung und Entdifferenzierung – so die These des Präsidenten der Universität Hamburg. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Universität?

 
von Benedict Jackenkroll | 23.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Rollenstress - Ist das Amt des Dekans eine Zumutung?

Der Dekan einer Universität muss mit verschiedenen Hierarchieebenen und damit auch unterschiedlichen, teils sich widersprechenden Interessen umgehen. Daraus ergeben sich nicht selten Rollenkonflikte, die sowohl für den einzelnen als auch für die...

 
von Prof. Dr. Marcel Schütz | 23.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Lokaler Boykott der Bologna-Reform - Eine Untersuchung zur...

Im Rahmen einer organisationswissenschaftlichen Untersuchung an ausgewählten Fakultäten, die eine Bologna-Anpassung einzelner Studiengänge ablehnen, werden Handlungsstrategien zur Beibehaltung der alten Studiengänge betrachtet. Das essential stellt...

 
von Angelika Fritsche | 20.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Integrität muss gelebt werden

Das Ethos der Wissenschaft als immanenter Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens ist bei der Leitung vonWissenschaftseinrichtungen zu verankern und hat bei Personalauswahl und Mittelvergabe eine Rolle zu spielen,fordert duz-Gastkommentator Stephan...

Seiten