Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
227 Beiträge
 
von Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne | 18.04.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Europäische Universitäten - Eine Idee für den Zusammenhalt...

Kann Europa durch eine Hochschule neu begründet werden? Die Universitäten sind eine europäische Erfindung: In Bologna und Paris entstanden im 11. Jahrhundert internationale Gemeinschaften von Lehrenden und Lernenden, die sich selbst verwalteten. Von...

 
von Kolja Briedis | 05.04.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere mit Promotion - Zur Situation Promovierter...

Jahr für Jahr steigt die Zahl der Promotionen. Doch was passiert danach? Eine aktuelle Studie hat nach der Erwerbstätigkeit der Promovierten und ihrem Verbleib in Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Wissenschaft gefragt.

 
von Katharina Seng | 15.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zukunftsfähige Immobilien als Erfolgsfaktoren der...

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen: steigende Studierendenzahlen, Erweiterung des Studienangebots, Stärkung der Forschung, gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses...

 
von Angelika Fritsche | 29.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ratten, Schimmel, bröckelnde Fassaden

Absperrung, Bauzäune, Räumungen: Viele Hochschulgebäude sind Sanierungsfälle. Es fehlt Geld für die Instandhaltung. Und wenn es welches gibt, macht meistens der prestigeträchtigere Neubau das Rennen. Die Hochschulen vor Ort versuchen, die teils...

 
von Katharina Seng | 24.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fördermöglichkeiten von Klimaschutzprojekten in Hochschulen

Hochschulen befassen sich zunehmend strukturell mit dem Thema Klimaschutz. Strukturgebend sind z. B. die Auseinandersetzung mit Rahmenbedingungen und die Festlegung von Zielen und Zuständigkeiten im Sinne einer Verstetigung. Dieses fordert...

 
von Katharina Seng | 24.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Klimaschutz und Energieeffizienz

Hochschulen befassen sich nicht erst seit heute mit Fragen der Ressourceneffizienz und des Klimaschutzes. Bereits in den 1990er Jahren wurde das Thema Energie in einigen Hochschulen aktiv angegangen. So hatten z. B. Die TU Berlin und die TU...

 
von Katharina Seng | 23.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bauen für Kunst und Gesellschaft: Hochschulen für Musik und...

Am 30. März 2017 hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) zum „Forum Hochschulbau 2017: Musik und Darstellende Kunst“ in Hannover eingeladen. Die Spannweite der Veranstaltung reichte von aktuellen Projekten und ihren...

 
von Katharina Seng | 22.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Flächenplanung in Hochschulen „Down Under“

Bericht über den „TEFMA Space Leadership and the Digital Frontier Workshop” in Brisbane, Australien am 09./10. Mai 2017.Ein Beitrag von Marcelo Ruiz

 
von Ulf Richter | 18.12.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strukturprägend - Hochschulen als Motor städtischer und...

Hochschulen prägen das Gesicht einer Stadt und wirken identitätsstiftend. Sie nehmen Einfluss auf die Demographie bis hin zur wirtschaftlichen, soziokulturellen und städtebaulichen Entwicklung einer Stadt. Am Beispiel einiger Hochschulen werden...

 
von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte | 05.12.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eine Errungenschaft der Demokratie - Über...

Die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen, Gruppen, Parteien und Staaten beruhen auf Regeln, auf die man sich geeinigt hat. Um diese Regeln, aber auch innerhalb dieser kann dennoch Streit entstehen, der manchmal die Beteiligten und die Sache...

Seiten