Sie sind hier
Kontakt: | recruiting@diw.de | ||
Ort: | 10117 Berlin | ||
Web: | https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.906039.de | Bewerbungsfrist: | 26.07.24 |
Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen- und Aufgabenfelder gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Survey Data Scientist (w/m/div)
(Vollzeit/39 Stunden/unbefristet)
________________________________________
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
• Mitarbeit im Bereich Surveymanagement des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Rahmen der Entwicklung, Testung und Validierung von Befragungsinstrumenten
• Quantitative Datenarbeit hinsichtlich der Bewertung von Fragen, Items und Skalen im Fragenprogramm des SOEP
• Abbildung und Dokumentation des Feldverlaufs von Befragungen sowie Kommunikation mit Kooperationspartnern des SOEP zu diesem Thema
• Generierung und Dokumentation von Variablen, die zur Bewertung der Feldarbeit notwendig sind (u. a. Interviewerdatensatz)
• Mitarbeit an der Erstellung und Weiterentwicklung von automatisierenden Skripten und Pro-grammen zur Feldverlaufsabbildung und zur Testung von Befragungsinstrumenten
• Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten
Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen:
• Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Soziologie, Data Science oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
• Sehr gute Erfahrung im Bereich Datenaufbereitung empirisch angewandter mikroanalytischer Forschung
• Statistikkenntnisse im Bereich empirischer Sozialforschung
• Analyseerfahrung mit dem SOEP oder einer vergleichbaren Haushaltspanelstudie sind von Vorteil
• Analyseerfahrungen mit längsschnittlichen Daten sowie mit Textdaten
• Sicherer Umgang mit Datenanalysemethoden und Software (Stata, R, Python)
• Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten Ihnen:
Einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.
Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.
Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket zu nutzen, das wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.
Die Stelle ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund.
Bewerbung und Information:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wenn Ihnen unser Stellenangebot gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 26.07.2024 unter Angabe der Kennziffer SOEP-8-24 mit An-/ Motivationsschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung eines Fotos. Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gern an recruiting@diw.de.
Persönliche Gespräche finden voraussichtlich in der 32. und 33. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Sabine Zinn (szinn@diw.de).
________________________________________
Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TV-L E 13, 50%
Kontakt: | Prof. Dr. Miklas Schulz | ||
Ort: | 31141 Hildesheim | ||
Web: | https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/e8ba6663f4b17e453e8fc1db6348e9694… | Bewerbungsfrist: | 07.01.24 |
Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften -, ist zum 01.04.2024 im Arbeitsbereich Inklusion und Bildung eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 50%)
für zwei Jahre zu besetzen.
Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie zum weiteren Ausbau des Schwerpunkts Inklusion aktiv beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sie mindestens in einem der folgenden Bereiche im Kontext von Inklusion und Bildung ausgewiesen sind: Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung, Entwicklungs- und Förderdiagnostik im Kontext von Inklusion, sonderpädagogische Förderung im Kontext von Schule, Inklusive Theoriebildung (z.B. historisch-systematisch, bildungstheoretisch, ...) oder Disability Studies. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung ist gegeben. Die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet.
Aufgaben:
- Mitwirkung am Arbeitsbereich Inklusion und Bildung in Forschung und Lehre im Umfang von 5 LVS im Teilstudiengang Pädagogik der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im Modul Inklusion und bei der Betreuung der Schulpraktischen Studien
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung des interdisziplinären Schwerpunkts Inklusion an der Universität Hildesheim (Plattform Zukunft Inklusion)
- Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen und Mitwirkung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben in der Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium in den Studienbereichen Lehramt, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Disability Studies, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik oder Psychologie mit mindestens gutem Abschluss
- Kenntnisse im Bereich inklusiver Pädagogik (z.B. dokumentiert in einer thematisch einschlägigen Studienabschlussarbeit)
- Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung
- Erfahrungen in der hochschulischen Lehre erwünscht
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.
Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.
Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Miklas Schulz unter der Tel.: 05121/883-10152 oder per
E-Mail: schulzm@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 07.01.2024 unter der Kennziffer 2024/28 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
4. Ausschreibung 28.pdf
63.76 KB | 06.12.23 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Begleitforschung
Kontakt: | - | ||
Ort: | 50678 Köln | ||
Web: | https://karriere.th-koeln.de/job/view/740/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-beg… | Bewerbungsfrist: | 24.10.22 |
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir bieten 26.000 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 30.06.2025 | Teilzeit mit 80% | Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Mitarbeit in dem BMWK-geförderten Projekt "TrendAuto2030+" zur innovativen Transformation des Automotive-Bereichs in der Region Aachen-Köln-Bonn-Gummersbach mit Blick auf zukunftsweisende Impulse im Bereich Mobilität
- Entwicklung eines Forschungsdesigns für die Wirksamkeitsanalyse und Erfolgskontrolle des Projekts
- eigenverantwortliche Dokumentation und statistische Analyse von Daten und Ergebnissen der Netzwerkaktivitäten inklusive deren wissenschaftliche Aufbereitung
- selbstständiges Planen und Steuern der systematischen Projektevaluationen im engen Austausch mit den Netzwerkakteur*innen und den Projektträger*innen
- Mitwirkung bei der Entwicklung einer Verstetigungsstrategie für das Netzwerk
- Kommunikation der erzielten Forschungsergebnisse im Rahmen netzwerkinterner Veranstaltungen sowie in Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau), z.B. im Bereich Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre
- sehr gute Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
- Vertrautheit mit der Anwendung quantitativer und qualitativer Analysemethoden
- Erfahrungen im Verfassen von Forschungsberichten und wissenschaftlichen Publikationen sowie mit Vorträgen
- grundlegendes Interesse an der Transformation der Automobilindustrie und an der Rolle von Hochschulen in diesem Prozess
- sehr versiert im Umgang mit MS Office
- routinierte Anwendung von MAXQDA und SPSS
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ausgeprägte Analysefähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Kooperationsstärke
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 24.10.2022
Ihre Ansprechpartner
Name: Ina Warwitz
Telefon: 0221-8275-3241
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Robotik
Kontakt: | Corina Czaja | ||
Ort: | 50679 Köln | ||
Web: | https://karriere.th-koeln.de/job/view/590/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-rob… | Bewerbungsfrist: | 03.05.22 |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Robotik
ab 01.07.2022 | befristet bis zum 15.12.2023 | Vollzeit | Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme | Campus Deutz
Das erwartet Sie
- Mitarbeit im Projekt GeneRobot, mit dem Ziel älteren Menschen die Nutzung digitaler Technologien im Alltag zu ermöglichen
- Konzeptionierung und Etablierung von Lern-und Experimentierräumen zum Thema "soziale Robotik im Alter"
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Lern- und Experimentierräume
- Organisation und Auswertung von Co-Creation-Workshops sowie Interviews mit Senior*innen und Studierenden
- Untersuchung der Forschungsfragen zu den Zielgruppen und zum Einsatz der partizipativen Entwicklungsmethoden
- Forschungsdatenmanagement und wissenschaftliche Aufbereitung von Projektdaten im Rahmen von Veröffentlichungen, Vorträgen und Berichten
- Unterstützung sowie Einbindung des Projekts in die Lehre im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion und Entwicklung anthropomorpher Maschinen
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Psychologie, Soziologie, Sozioinformatik, Kommunikationswissenschaften oder ähnlichen Disziplinen
- Umgang in der Anwendung partizipativer Methoden (Co-Creation, User-centered Design)
- Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von qualitativen und quantitativen Untersuchungen
- grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement
- Praxiserfahrung im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens
- idealerweise Erfahrung in der Erstellung von Online Umfragen (z.B. SoSciSurvey)
- Anwendungskenntnisse von Software zur Datenanalyse von Vorteil (SPSS, R, MaxQDA o.ä.)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Kooperation
- hohe Organisationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- 30 Tage Urlaub
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 03.05.2022
Ihre Ansprechpartnerin:
Corina Czaja
T: 0221-8275-5183
www.th-koeln.de/stellen
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Johannes Gutenberg-Universität sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Kontakt: | Personalrecruiting PA 4 Julia Golenia | ||
Ort: | 55122 Mainz | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 08.10.18 |
Im Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport -, Institut für Soziologie ist zum 01.12.2018 die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
- Kenn-Nr.: 2418-02-wiss-jg -
65% - Teilzeit -
befristet für 12 Monate zu besetzen.
Die Stelle ist im BMBF-geförderten Projekt „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ angesiedelt. Erwartet wird die engagierte Mitarbeit bei der statistischen Datenanalyse und der Berichterstattung im Kontext einer laufenden Bevölkerungsumfrage zur kulturellen Bildung und Kulturpartizipation. Vorbehaltlich der Bewilligung einer Projektverlängerung ist eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses möglich.
Voraussetzungen:
- hervorragend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in Soziologie, Sozialwissenschaften oder einem anderen für das Projekt einschlägigen Studiengang
- sehr gute, nachgewiesene Kenntnisse der multivariaten statistischen Datenanalyse und einschlägiger Software (z.B. Stata, SPSS)
- Bereitschaft zur Weiterqualifikation in quantitativen Methoden (z.B. Mehrebenen-, Geo- und Paneldatenanalyse) und in der Soziologie der Künste
- spartenübergreifendes Kulturinteresse (Musik, Literatur, Film, darstellende und bildende Kunst)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Mitwirkung an Publikationen in einem innovativen Forschungsvorhaben
- Teilnahme an Fachkonferenzen im In- und Ausland
- Möglichkeit der Datennutzung für ein betreutes Promotionsvorhaben im Projektkontext
- sehr gute Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten in einem forschungsbegeisterten Team
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Gunnar Otte unter gunnar.otte@uni-mainz.de gern zur Verfügung.
***
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung (mit 1- bis 2-seitigem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Erläuterung statistischer Kompetenzen, Kopie der Abschlussarbeit) richten Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nummer: 2418-02-wiss-jg bis zum 08.10.2018 in einem PDF-Dokument an gunnar.otte@uni-mainz.de.
Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet: www.verwaltung.uni-mainz.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2418-02-wiss-jg.pdf
165.27 KB | 19.09.18 ( )
-
Keine Inhalte
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Feedbackmanagement
Kontakt: | Nicole Horn | ||
Ort: | 47533 Kleve | ||
Web: | http://www.hochschule-rhein-waal.de | Bewerbungsfrist: | 30.07.16 |
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen, die überwiegend in englischer Sprache gelehrt werden. Sie ist forschungsstark in technischen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Mehr als 6.000 Studierende haben sich bereits für die Hochschule Rhein-Waal entschieden.
Die landschaftlich reizvolle Region Niederrhein liegt in unmittelbarer Nähe des Wirtschaftszentrums Rhein-Ruhr und der Niederlande, aber zugleich im Zentrum Europas, wobei die Hochschulstandorte über die drei Flughäfen Amsterdam/Schiphol, Düsseldorf Rhein-Ruhr und Weeze aus aller Welt gut erreicht werden können.
Die Hochschule hat im Präsidium am Campus Kleve zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
Kennziffer 02/P/16
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Feedbackmanagement,
EG 11 TV-L, Teilzeit mit 50 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer oder eines entsprechenden Vollzeitbeschäftigten, befristet für die Dauer von zwei Jahren
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Bedarfsanalyse und Konzeptionierung eines Feedbackmanagements
- Vorbereitung und Begleitung eines Pilotprojektes
- Auswertung und Reorganisation nach Pilotprojekt sowie Feinabstimmung des Roll-Outs
- Initiierung und Leitung einer internen Arbeitsgruppe "Feedbackmanagement"
- kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems
- Kontakt und Austausch mit den Anspruchsgruppen des Projektes (Studierende, Falkultäten, IT, dem QM, Dezernat Personal und Organisation sowie dem Präsidium)
- Kontakt und Kommunikation mit den Interessenvertretungen (incl. Vorlagen)
- kontinuierliche Sicherung des Datenschutzes und der nötigen Anonymität von Angaben (in Zusammenarbeit mit der/dem Datenschutzbeauftragten)
Was erwarten wir?
- abgeschlossenes Hochschulstudium der BWL, Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Pädagogik oder Psychologie
- nachgewiesene Berufserfahrung im o.g. Aufgabenfeld sowie Kenntnisse einschlägiger Methoden und Verfahren
- Wünschenswert sind Erfahrungen aus dem Hochschulumfeld
- Konzeptionelles Denken sowie qualitäts- und zielorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von EDV-Standardprodukten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was bieten wir Ihnen?
- eine auf zwei Jahre befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter EG 11 TV-L
- Eine Besetzung der Stelle inTeilzeit mit derzeit 19,92 Wochenstunden der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der Vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
Der Arbeitsvertrag wird befristet gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Demnach ist Voraussetzung für eine Einstellung, dass die Bewerberinnen und Bewerberin den letzten drei Jahren nicht an der Hochschule Rhein-Waal beschäftigt gewesen sind.
Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darum gebeten, als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu versenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen etc. zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden können. Außerdem wird gebeten, auf elektronische Bewerbungen zu verzichten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 30.07.2016 in schriftlicher Form unter Angabe der entsprechenden Kennziffer an die Personalabteilung der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Mitarbeiter_Feedbackmanagement.pdf
83.81 KB | 04.07.16 ( )
-
Keine Inhalte
Wozu Gender Studies? - Ein Forschungsfeld zwischen Feminismus und Kulturwissenschaft
Der Begriff ‚Gender Studies‘ wird derzeit auf mindestens drei Weisen verwendet: als Bezeichnung eines transdisziplinären kulturwissenschaftlichen Forschungsgebietes, als beschwichtigende Umbenennung der feministischen Geschlechterforschung und als rhetorisches Mäntelchen für bürokratische Frauenfördermaßnahmen. Eine kritische Bestandsaufnahme aus soziologischer Sicht.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 11/14
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1411_WIMO_Wozu Gender Studies_Hirschauer.pdf
119.38 KB | 12.11.14 ( )
-
Keine Inhalte
Die Universität - ein rationaler Mythos?
Der Artikel unternimmt den Versuch einer produktiven Auseinandersetzung mit Rationalität und Mythos als zwei gegensätzlichen Konzeptionen von Universität. Darauf aufbauend wird ein Konzept der gesellschaftlichen Einbettung von Universitäten und ihrer Bezüge zur Umwelt entwickelt. Dieses theoretische Fundament gibt Anlass, vier für die Hochschulforschung zentrale Themenbereiche – wissenschaftlicher Wandel, Studierende und Absolventen, Innovation und Transfer sowie Governance und Organisation – mit ihren jeweiligen Prozessdynamiken zu beschreiben sowie Fragen für eine soziologisch fundierte Hochschulforschung zu formulieren. Der Artikel stellt die ausgearbeitete Fassung meiner Antrittsvorlesung dar, die ich am 15. Oktober 2012 an der Universität Kassel gehalten habe.
Quellen:Erschienen in: Beiträge zur Hochschuleforschung 4/2013
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
4-2013-Kruecken.pdf
190.41 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Studiengänge vor und nach der Bologna-Reform - Vergleich von Studienangebot und Studiencurricula in den Fächern Chemie, Maschinenbau und Soziologie
Gegenstand der Untersuchung sind die Studiencurricula der Fächer Chemie, Maschinenbau und Soziologie vor und nach der Bologna-Reform. Analysiert werden das Studienangebot und der jeweils zentrale Studiengang der drei Fächer an drei Universitäten. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, wie die Studiengänge, ihre Curricula im Zuge der Studienstrukturreform verändert wurden, wo Neuerungen und wo Kontinuitäten zum alten Studiensystem zu verzeichnen sind. Empirisch basiert die Untersuchung der Studiengänge auf einer Dokumentenanalyse, die sich auf die Studien- und Prüfungsordnungen und sonstige Studieninformationen konzentriert. Dieser Blick auf die Studiencurricula der Fächer wird ergänzt durch leitfadengestützte Experteninterviews der Anbieter dieser Studiengänge.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
winter_anger_hof_2010.pdf
1.39 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Soziologie an den ostdeutschen Universitäten: Abbau und Neubeginn
Die Aussichten sind positiv: Der Grundstein für einen Neuaufbau der Soziologie an ostdeutschen Universitäten ist gelegt. Die Kehrseite der Medaille ist, dass dem Prozess des Wiederaufbaus vorwiegend frühere DDR-Soziologen zum Opfer gefallen sind. In diesem Aufsatz skizziert Reinhard Kreckel die problematische Geschichte der Soziologie in Ostdeutschland und zeigt, dass trotz vieler verpasster Chance und Fehlentwicklungen ein vielversprechender Neuanfang möglich ist.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ostuni93.pdf
79.17 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte