Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
412 Beiträge
 
von Veronika Renkes | 23.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Eine agil aufgestellte Unternehmensstruktur“

Mit der Ende März 2025 gegründeten „innovate! lab gGmbH“ schafft die Berlin University Alliance (BUA) als Exzellenzverbund eine gemeinsame Struktur zum gezielten Transfer von Innovationen aus der Spitzenforschung in die Praxis. ...

 
von Angelika Fritsche | 03.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sehr viel wertvoller als von vielen gedacht

Warum Physiker auch die Geisteswissenschaften beachten sollten – ein Plädoyer von Maria Rentetzi, die als Wissenschaftshistorikerin und Physikerin beide Welten kennt. Von Prof. Dr. Maria Rentetzi. Die Physikerin und Historikerin ist als...

 
von M.A. Vera Müller | 13.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines...

Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...

 
von Prof. Dr. Ulrich Schmoch | 05.12.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenstransfer ist mehr als Technologietransfer

Über Mechanismen und Formen von Wissenstransfer am Beispiel der Förderlinie „Forschung zum Wissenstransfer“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI schreibt Ulrich Schmoch. Prof. Dr. Ulrich Schmoch arbeitet...

 
von Prof. Dr. Karl Leo | 15.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Standpunkt: Ausgründungen in Deutschland – was läuft...

Universitäre Start-ups schaffen oft nicht die Entwicklung in ein großes Unternehmen. Professor Karl Leo geht den Gründen nach. Prof. Dr. Karl Leo ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik sowie des „Dresden Integrated Center for...

 
von Prof. Dr. Gerhard Lauer | 01.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der unsichtbare Dritte - Zum Datentracking in den...

Persönliche Daten von Forscherinnen und Forschern dienen in immer größerem Ausmaß der Gewinnmaximierung von global agierenden Verlagen. Das Datentracking spielt dabei eine entscheidende Rolle. Von Prof. Dr. Gerhard Lauer. Er ist Professor für...

 
von Prof. Dr. Günter M. Ziegler | 02.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Pro & Contra: Die Deal-Verträge – ein Gewinn für das...

Die Deal-Verträge sind dieses Jahr in die zweite Phase gestartet. Günter M. Ziegler und Ulrich Dirnagl über ihr Für und Wider. Günter M. Ziegler ist Präsident der Freien Universität Berlin und Sprecher der Deal-Gruppe. Ulrich Dirnagl ist...

 
von Prof. Dr. Sönke Neitzel | 13.06.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Preis der Freiheit - Zivilklauseln schaden der...

Als der Bundeskanzler am 27. Februar 2022 die Zeitenwende verkündete, rief auch die veröffentlichte Meinung sofort und fast einmütig einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik aus. Auch der politische...

 
von Prof. Dr. Christian Busch | 29.05.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr als nur Glück oder Zufall: Erfolgsfaktor Serendipität

Serendipität, also das unerwartete Entdecken von etwas Wertvollem, ist eine der faszinierendsten und zugleich unterschätzten Komponenten des Lebens – und wissenschaftlicher Prozesse. In einer Welt, die von geplanten Experimenten unter...

 
von Prof. Dr. Andreas Kuckertz | 17.04.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Transfer durch Gründung: Wissenschaft und Unternehmertum

Wie beeinflusst das Engagement von Professorinnen und Professoren im Transfer die individuelle Forschungsleistung? Ergebnisse einer aktuellen Studie.Andreas Kuckertz ist Professor für Unternehmensgründungen und Unternehmertum an der Universität...

Seiten