Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
875 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 30.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von einem der auszog, Amerika das Fürchten zu lehren

Seine zweite Präsidentschaft nutzt Donald Trump zu einem umfassenden Schlag gegen Colleges, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Es geht um Personalentlassungen, Mittelkürzungen und um seinen Feldzug gegen eine akademische Sicht der Welt....

 
von Dr. iur. Yvonne Dorf | 07.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Investitionen in die Zukunft - Kommentar

Zwischen Sondervermögen und Kürzungsplänen: Wie steht es um die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland?Kommentar von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit 2022Zum Kommentar "...

 
von Angelika Fritsche | 03.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sehr viel wertvoller als von vielen gedacht

Warum Physiker auch die Geisteswissenschaften beachten sollten – ein Plädoyer von Maria Rentetzi, die als Wissenschaftshistorikerin und Physikerin beide Welten kennt. Von Prof. Dr. Maria Rentetzi. Die Physikerin und Historikerin ist als...

 
von Angelika Fritsche | 17.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.

 
von M.A. Vera Müller | 13.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines...

Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...

 
von Prof. Dr. Haya Schulmann | 30.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der richtige Weg?

Braucht es die geplante Bundestagsresolution „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern“, um Antisemitismus an Hochschulen zu begegnen? Pro &...

 
von Veronika Renkes | 28.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Im demografischen Übergang liegen durchaus Chancen...

Der demografische Wandel gestaltet sich weltweit sehr unterschiedlich. Und er ist keine Entwicklung, die über Nacht über Gesellschaften und Nationen einfach hereinbricht.Catherina Hinz erläutert im Interview, welche Herausforderungen und auch...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 24.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur...

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2023 stand unter dem Motto „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung“. In der Hochschulentwicklung stellt sich die Aufgabe, durch Führung und Management...

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Urteilskraft als Ausbildungsziel

Das universitäre Studium in Deutschland ist nach wie vor durch das Ideal der zweckfreien Forschung sowie Bildung durch Wissenschaft geprägt. Gleichzeitig hat sich der Bildungsbegriff nicht nur durch die enorme Informationsfülle unserer Tage oder den...

 
von Dr. Kathrin Albrecht | 06.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität im Bologna-Prozess. Form und Re-Form der...

Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...

Seiten