Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
787 Beiträge
 
von Dr. Annette Fugmann-Heesing | 13.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen als Räume toleranten, freien Denkens?...

In den letzten Jahren – und verdichtet in letzter Zeit, auch unter dem Einfluss des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der Hamas – kommt es an den Hochschulen immer häufiger zu heftigen Konflikten über Gegensätze, die kaum etwas mit...

 
von Dr. Susanne Falk | 12.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Herzlich Willkommen

Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 24.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur...

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2023 stand unter dem Motto „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung“. In der Hochschulentwicklung stellt sich die Aufgabe, durch Führung und Management...

 
von Dr. Kathrin Albrecht | 06.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität im Bologna-Prozess. Form und Re-Form der...

Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...

 
von Dr. Reinhold Haller | 25.11.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führung in Wissenschaft und Forschung 4. Auflage

In der Regel gelangen Führungskräfte im Wissenschafts- und Forschungsumfeld vorrangig über die Qualität ihrer wissenschaftlichen Arbeiten zu einer Führungsaufgabe. Personalführung, Teammanagement, effiziente Führungsinstrumente und Führungsstile...

 
von Dr. Ulf Banscherus | 05.11.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Unsichtbaren

Wissenschaftsunterstützende Beschäftigte halten Hochschulen am Laufen, bleiben aber oft unsichtbar und unbeachtet. Viele von ihnen sind mit ihrer Arbeitssituation unzufrieden, so die Ergebnisse einer Studie. Dabei gibt es gute Ideen, wie sich die...

 
von Angelika Fritsche | 29.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Inkubatoren des Fortschritts

In der DUZ-Serie „Demokratie stärken“ stellen Hochschulakteurinnen und -akteure vor, wie sie diese gesetzlich verankerte Aufgabe verstehen und wo sie ihre Grenzen sehen. Gedanken aus der Universität Heidelberg. Charlotte von...

 
von M.A. Vera Müller | 23.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Konflikte in der Universität - Über den Umgang mit Streit,...

Im Arbeitsumfeld sind zwischenmenschliche Konflikte unvermeidbar. Durch die besondere Organisationsstruktur einer Universität können spezifische Konflikte auftreten. Welche Spannungsfelder stehen hier im Vordergrund? Warum ist die virtuelle...

 
von Prof. Dr. Karl Leo | 15.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Standpunkt: Ausgründungen in Deutschland – was läuft...

Universitäre Start-ups schaffen oft nicht die Entwicklung in ein großes Unternehmen. Professor Karl Leo geht den Gründen nach. Prof. Dr. Karl Leo ist Direktor des Instituts für Angewandte Physik sowie des „Dresden Integrated Center for...

 
von Angelika Fritsche | 11.10.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Recht als notwendiger Rahmen für die Digitalisierung

Ein rechtlicher Rahmen muss Akteure keineswegs einschränken, sondern schafft auch Freiheiten, Aufgaben effizient zu erfüllen, wie eine Studie zeigt. Von Dr. Ingeborg Lasser und Anna Gehlke. Anna Gehlke ist Senior Consultant mit dem...

Seiten