Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
568 Beiträge
 
von Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer | 15.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digitale Diskursräume: Empörung first, Wahrhaftigkeit second

Falschinformationen wirken auf gesellschaftliche Debatten. Psychologische und technologische Ursachen zu verstehen, kann digitale Diskursräume retten. Prof. Dipl.-Journ. Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und...

 
von Angelika Fritsche | 04.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Deutliche Reduktion des Verkehrsaufkommens auf der...

Für den österreichischen Mobilitätsexperten Holger Heinfellner ist der Planungsansatz für die Verkehrswende, wie ihn Deutschland praktiziert, falsch. Er plädiert für ein Umdenken.Holger Heinfellner arbeitet seit 2014 als Mobilitätsexperte am...

 
von Angelika Fritsche | 03.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sehr viel wertvoller als von vielen gedacht

Warum Physiker auch die Geisteswissenschaften beachten sollten – ein Plädoyer von Maria Rentetzi, die als Wissenschaftshistorikerin und Physikerin beide Welten kennt. Von Prof. Dr. Maria Rentetzi. Die Physikerin und Historikerin ist als...

 
von Angelika Fritsche | 17.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 25.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir können mehr!"

Um den Klimawandel zu bewältigen, müssen Forscherinnen und Forscher allesamt gewiefter sein als Lobbyorganisationen – sind Patrick Prax und Volker Stein überzeugt. In ihrem DUZ Gastbeitrag skizzieren sie, was die Wissenschaft aus ihrer Sicht...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 07.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Mehrleistung muss anerkannt werden“ - Was bei der...

Citizen Science ist von dem Gedanken geleitet, sowohl die Wissenschaft als auch die Gesellschaft zu bereichern. Größere Datenmengen könnten durch Bürgerbeteiligung erschlossen werden und die Wissenschaft könnte Zugang zu Wissen erhalten, das ohne...

 
von Prof. Dr. Ph.D. Bernhard Sabel | 27.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Wir erleben den größten Wissenschaftsbetrug aller...

Hunderttausende von Fake-Publikationen werden pro Jahr von einer profitgierigen Mafia produziert und publiziert. Die Öffentlichkeit merkt es nicht und die Verlagswelt schaut weg. Ein Interview mit Bernhard A. Sabel, der mit seinem Team...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 20.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Detektive müssen Glück haben"

Wie man Jahrzehnte nach der Emeritierung einen Sensationsfund macht, berichtet Hermann F. Weiss. Er hat fünf Briefe Heinrich von Kleists entdeckt. Hermann F. Weiss war von 1968 bis 2002 Professor für Germanistik an der University of Michigan,...

 
von Prof. Dr. Markus Vogt | 02.12.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vertrauen und gestalten - Perspektiven für die Überwindung...

Für eine ökosoziale Transformation gibt es viele gute Gründe. Was braucht es, damit sich Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Unternehmen für anstehende Transformationsprozesse engagieren? Eine Einschätzung aus Sicht der christlichen Sozialethik....

 
von Prof. Dr. Birgitta Wolff | 15.11.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kreativität und Beharrlichkeit - Die Rolle der...

Das Thema Nachhaltigkeit ist schon lange auch in Wissenschaft und Forschung angekommen. Vor welchen Herausforderungen stehen die Hochschulen, die sich mit Themen wie Klimawandel, Biodiversität und zirkuläre Wirtschaft auseinandersetzen? Wie...

Seiten