„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.
Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.
Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...
Serious Games helfen in der Organisationsentwicklung wie Lehre, unternehmerisches Denken von Beschäftigten und Studierenden zu fördern - das zeigt die Hochschule Ruhr West. Von Murat Keskin und Felix Meckmann Murat Keskin, Leitung Personal-...
Nur wenige Faktoren scheinen so wichtig für den akademischen und beruflichen Erfolg zu sein wie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Doch was ist eigentlich Selbstkontrolle und wie kann man sie verbessern? Tobias Kalenscher ist Professor für...
Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung...
Braucht es die geplante Bundestagsresolution „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern“, um Antisemitismus an Hochschulen zu begegnen? Pro &...
Das universitäre Studium in Deutschland ist nach wie vor durch das Ideal der zweckfreien Forschung sowie Bildung durch Wissenschaft geprägt. Gleichzeitig hat sich der Bildungsbegriff nicht nur durch die enorme Informationsfülle unserer Tage oder den...
In einer empirischen Studie ist der twillo-Projektverbund im Juni 2024 der Frage nachgegangen, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre an niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist...
Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...
Humor steht als belebendes Element in der Hochschullehre meist nicht im Vordergrund: Die Vermittlung von Wissen und Wissenschaft im Hörsaal ist, so das jahrhundertealte Paradigma der reinen Lehre, eine ernste Sache. Der klassischen Vorlesung stellt...
Urteilskraft als Ausbildungsziel
Prof. Dr. Peter-André AltSpielerisch neue Ideen entwickeln
Murat KeskinHochschulen haben Spielraum
Angelika Fritsche