Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1200 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 17.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.

 
von M.A. Vera Müller | 13.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines...

Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...

 
von Murat Keskin | 10.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Spielerisch neue Ideen entwickeln

Serious Games helfen in der Organisationsentwicklung wie Lehre, unternehmerisches Denken von Beschäftigten und Studierenden zu fördern - das zeigt die Hochschule Ruhr West. Von Murat Keskin und Felix Meckmann  Murat Keskin, Leitung Personal-...

 
von Prof. Dr. Tobias Kalenscher | 21.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Alles kommt zu dem, der warten kann - Die Rolle von...

Nur wenige Faktoren scheinen so wichtig für den akademischen und beruflichen Erfolg zu sein wie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Doch was ist eigentlich Selbstkontrolle und wie kann man sie verbessern? Tobias Kalenscher ist Professor für...

 
von Dr. Susanne Falk | 12.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Herzlich Willkommen

Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung...

 
von Prof. Dr. Haya Schulmann | 30.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der richtige Weg?

Braucht es die geplante Bundestagsresolution „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern“, um Antisemitismus an Hochschulen zu begegnen? Pro &...

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Urteilskraft als Ausbildungsziel

Das universitäre Studium in Deutschland ist nach wie vor durch das Ideal der zweckfreien Forschung sowie Bildung durch Wissenschaft geprägt. Gleichzeitig hat sich der Bildungsbegriff nicht nur durch die enorme Informationsfülle unserer Tage oder den...

 
von Dr. Mathias Stein | 07.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Education in den Wirtschaftswissenschaften - eine...

In einer empirischen Studie ist der twillo-Projektverbund im Juni 2024 der Frage nachgegangen, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien in der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre an niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist...

 
von Dr. Kathrin Albrecht | 06.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität im Bologna-Prozess. Form und Re-Form der...

Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...

 
von Prof. Dr. Harald Groß | 13.12.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zum Humor in der Lehre - Ernst zu nehmende Sache

Humor steht als belebendes Element in der Hochschullehre meist nicht im Vordergrund: Die Vermittlung von Wissen und Wissenschaft im Hörsaal ist, so das jahrhundertealte Paradigma der reinen Lehre, eine ernste Sache. Der klassischen Vorlesung stellt...

Seiten