Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 21.02.25 | Erstellt:
12.02.25 | Besuche: 218
Nur wenige Faktoren scheinen so wichtig für den akademischen und beruflichen Erfolg zu sein wie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Doch was ist eigentlich Selbstkontrolle und wie kann man sie verbessern?
Tobias Kalenscher ist Professor für Vergleichende Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zum Artikel "Verhaltenspsychologie: Alles kommt zu dem, der warten kann"
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 2-2025
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
von Redaktion WIM'O | 21.02.25 Literaturtipps: Ariely D., Wertenbroch K. (2002). Procrastination, deadlines, and performance: Selfcontrol by precommitment. Psychological Science 13, S. 219-224 | Crockett M. J., Braams B. R., Clark L., Tobler P. N., Robbins T. W., Kalenscher T. (2013). Restricting temptations: neural mechanisms of precommitment. Neuron 79, S. 391-401 | Studer B., Koch C., Knecht S., Kalenscher T. (2019). Conquering the inner couch potato: precommitment is an effective strategy to enhance motivation for effortful actions. Philosophical Transaction of the Royal Society B 374
Alles kommt zu dem, der warten kann - Die Rolle von Selbstkontrolle bei...
Prof. Dr. Tobias Kalenscher