Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
677 Beiträge
 
von Murat Keskin | 10.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Spielerisch neue Ideen entwickeln

Serious Games helfen in der Organisationsentwicklung wie Lehre, unternehmerisches Denken von Beschäftigten und Studierenden zu fördern - das zeigt die Hochschule Ruhr West. Von Murat Keskin und Felix Meckmann  Murat Keskin, Leitung Personal-...

 
von Prof. Dr. Tobias Kalenscher | 21.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Alles kommt zu dem, der warten kann - Die Rolle von...

Nur wenige Faktoren scheinen so wichtig für den akademischen und beruflichen Erfolg zu sein wie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle. Doch was ist eigentlich Selbstkontrolle und wie kann man sie verbessern? Tobias Kalenscher ist Professor für...

 
von Dr. Susanne Falk | 12.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Herzlich Willkommen

Studienzufriedenheit, Motivation und Deutschkenntnisse sind zentral für den Studienerfolg von internationalen Studierenden in Deutschland. Die FernUniversität in Hagen und das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung...

 
von Prof. Dr. Haya Schulmann | 30.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der richtige Weg?

Braucht es die geplante Bundestagsresolution „Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern“, um Antisemitismus an Hochschulen zu begegnen? Pro &...

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Urteilskraft als Ausbildungsziel

Das universitäre Studium in Deutschland ist nach wie vor durch das Ideal der zweckfreien Forschung sowie Bildung durch Wissenschaft geprägt. Gleichzeitig hat sich der Bildungsbegriff nicht nur durch die enorme Informationsfülle unserer Tage oder den...

 
von Dr. Kathrin Albrecht | 06.01.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Universität im Bologna-Prozess. Form und Re-Form der...

Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, jedoch lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst infolge der Bologna-Reformen hat die Erziehungsfunktion der...

 
von M.A. Vera Müller | 25.09.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wachsende Überforderung: Studierende zwischen Sinnfragen...

Die Zeit des Studiums bietet viel Raum für Entwicklung, aber auch für Krisen. Fragen an den Leiter der Zentralen Studienberatung der Uni Hamburg. Dipl.-Psych. Ronald Hoffmann ist seit 2011 Leiter der Zentralen Studienberatung an der Universität...

 
von Dr. Klaus Wannemacher | 08.08.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verschlagwortung von Lehrmaterialien für eine nachhaltige...

Während sich die Infrastrukturen für Open Education im Hochschulbereich wie beispielsweise das breite Angebot des niedersächsischen OER-Portals twillo seit Jahren weiter ausdifferenzieren, scheint die Nachnutzung offener Lehrmaterialien noch immer...

 
von Veronika Renkes | 16.07.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie schaffen

„Lehrziel Demokratie – werden wir dieser Verantwortung gerecht?“ – unter diesem Titel veranstaltete der Hochschullehrerbund (hlb) im Mai in Schwerin ein Kolloquium. Im Interview skizziert hlb-Vizepräsident Prof. Dr. Jochen...

 
von Angelika Fritsche | 28.06.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Protest ohne Vielstimmigkeit

Für Leuphana-Präsident Sascha Spoun basieren die aktuellen Studierendenproteste auf „lumping“ – einer Einteilung der Welt in Opfer und Täter. Er appelliert an die Demonstranten, den Diskurs für alle Stimmen, auch für die moderaten...

Seiten