Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1966 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 30.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Von einem der auszog, Amerika das Fürchten zu lehren

Seine zweite Präsidentschaft nutzt Donald Trump zu einem umfassenden Schlag gegen Colleges, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Es geht um Personalentlassungen, Mittelkürzungen und um seinen Feldzug gegen eine akademische Sicht der Welt....

 
von Veronika Renkes | 23.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Eine agil aufgestellte Unternehmensstruktur“

Mit der Ende März 2025 gegründeten „innovate! lab gGmbH“ schafft die Berlin University Alliance (BUA) als Exzellenzverbund eine gemeinsame Struktur zum gezielten Transfer von Innovationen aus der Spitzenforschung in die Praxis. ...

 
von Angelika Fritsche | 10.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Kunst des strukturierten Zuhörens

Das 2023 neu installierte Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar hat das erste Amtsjahr dazu genutzt, gemeinsam mit allen Hochschulmitgliedern die Uni auf die Zukunft auszurichten | Von Peter Benz und Ulrike Kuch im Namen des Präsidiums Prof...

 
von Angelika Fritsche | 08.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Getrübte Stimmung

Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung haben Hochschulleitungen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen befragt. Die jüngste Ausgabe des Hochschulbarometers zeigt: Die Stimmung hat sich eingetrübt | Von Pascal Hetze und Marian Burk ...

 
von Dr. iur. Yvonne Dorf | 07.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Investitionen in die Zukunft - Kommentar

Zwischen Sondervermögen und Kürzungsplänen: Wie steht es um die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland?Kommentar von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit 2022Zum Kommentar "...

 
von Angelika Fritsche | 03.04.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sehr viel wertvoller als von vielen gedacht

Warum Physiker auch die Geisteswissenschaften beachten sollten – ein Plädoyer von Maria Rentetzi, die als Wissenschaftshistorikerin und Physikerin beide Welten kennt. Von Prof. Dr. Maria Rentetzi. Die Physikerin und Historikerin ist als...

 
von Prof. Dr. Gerald Schweiger | 27.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr Experimente und weniger Plattitüden - Wie kann eine...

Wissenschaft ist ein komplexes System. Die effiziente, zuverlässige und faire Verteilung knapper Ressourcen stellt daher eine schwierige Aufgabe dar. Wie können bürokratische Belastungen und Opportunitätskosten minimiert werden, damit sich...

 
von Angelika Fritsche | 17.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Anstoß für politische Ausrichtung gegeben“

Der Geschäftsführer der German U15, Jan Wöpking, zieht Bilanz nach der Ausrichtung der TURN Conference 2024.

 
von M.A. Vera Müller | 13.03.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interdisziplinäre Profile und Cash Cows - Erfahrungen eines...

Wie wird Wissenschaft in Großbritannien gelebt und umgesetzt? Fragen an einen deutschen Wissenschaftler, der während der vergangenen 20 Jahre sowohl an britischen als auch an deutschen Universitäten tätig war. Leif Johannsen ist Privatdozent...

 
von Dr. Peter-Georg Albrecht | 17.02.25
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mehr Engagement und Zusammenarbeit

Was Universitäten von sich leerenden Kirchen lernen könnten. Ein soziologischer Vergleich von Peter-Georg Albrecht Dr. Peter-Georg Albrecht ist Referent im Prorektorat für Studium, Lehre und Internationalesan der Hochschule Magdeburg-Stendal (...

Seiten