Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 01.06.18 | Erstellt:
01.06.18 | Besuche: 6609
Die internationale Bedeutung Chinas nimmt sowohl politisch als auch wirtschaftlich immer weiter zu. Doch spielt das Land in den schulischen Lehrplänen und Kursen an der Hochschule in Deutschland nur eine marginale Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt der Forschungsbericht „China kennen, China können“ des Mercator-Instituts für China-Studien (Merics) aus Berlin. Ob Sprachkenntnisse, Landeskenntnisse oder interkulturelle Kompetenzen: Das Wissen der Deutschen über China sei gering.
Ein Beitrag aus der Redaktion der Zeitschrift Forschung & Lehre
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 6/18
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1806_WIMO_China kennen, China können.pdf
64.12 KB | 01.06.18 ( )
-
Keine Inhalte
Zwischen Gemeinschaftsgefühl und Selbstzweifel - Auswirkungen von...
Katrin SchmermundFlüchtlinge an deutschen Hochschulen - Zahlen und Fakten zur aktuellen...
Katrin SchmermundTenure-Track-Anstellungen in den USA auf Talfahrt - Ergebnisse einer...
Katrin Schmermund