Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 11.07.22 | Besuche: 595

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die hochschuldidaktische Bildungsinnovation im Bereich Thermodynamik

Kontakt: -
Ort: 50679 Köln
Web: https://karriere.th-koeln.de/job/view/615/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-fue… Bewerbungsfrist: 14.08.22

Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 31.03.2024 | Teilzeit mit 50% | Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme | Campus Deutz

Das erwartet Sie

  • wissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung bei der administrativen Abwicklung im hochschulübergreifenden Projekt "OK!Thermo", zur Entwicklung, Erprobung und Beforschung eines innovativen Lerntools im Fach Thermodynamik
  • Entwicklung eines Online-Kompetenztrainingssystems für das Fach Thermodynamik zur Unterstützung individueller Lernpfade Studierender
  • Analyse und Monitoring der angewandten Thermodynamik und Didaktik sowie Umsetzung in praxisrelevante Aufgabenstellungen
  • Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Workshops, Arbeitsunterlagen und Veröffentlichungen
  • intensiver Austausch mit Fachleuten und hochschuldidaktischem Personal der vier NRW-Partnerhochschulen
  • Mitarbeit bei Projekttreffen und -organisation, Dokumentation der Projektergebnisse sowie Kommunikation mit Studierenden und Partnerhochschulen
  • projektbezogene Lehrunterstützung

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau) im MINT-Bereich, gerne mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
  • umfassende Kenntnisse der Technischen Thermodynamik und Modellbildung
  • hohe Affinität zu didaktischen Fragestellungen für die Verbesserung der Lehre
  • Erfahrung in der interdisziplinären Projektarbeit einschließlich der Kommunikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
  • routinierte Anwendung der gängigen MS Office-Anwendungen sowie Python oder MATLAB
  • gerne gute Kenntnisse in ILIAS und/oder moodle
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kommunikations- und Kooperationsstärke
  • hohe Dienstleistungsorientierung
  • selbstständige und proaktive Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit Home-Office Optionen
  • digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie auf Wunsch ein vergünstigtes Job-Ticket
  • Jahressonderzahlung nach TV-L

Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.Zeitgleich zu dieser Ausschreibung haben wir eine weitere Vakanz veröffentlicht, die ebenfalls im Projekt "OK!Thermo" angesiedelt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
https://karriere.th-koeln.de/job/view/615/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-fuer-die-hochschuldidaktische-bildungsinnovation-im-bereich-therm?page_lang=de

Bewerbungsfrist: 14.08.2022

Ihre Ansprechpartnerin:
Corina Czaja
T: +49 221 8275 5183

Stellenangebot
Eingestellt: 05.07.22 | Besuche: 622

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Beratung und Forschung zu didaktischen Innovationen

Kontakt: -
Ort: 51063 Köln
Web: https://karriere.th-koeln.de/job/view/616/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-fue… Bewerbungsfrist: 26.07.22

Besetzung nächstmöglich | befristet 31.03.2024 | Teilzeit mit 50% | Zentrum für Lehrentwicklung | Köln-Mülheim

 

Das erwartet Sie

  • wissenschaftliche Mitarbeit im hochschulübergreifenden Projekt "OK!Thermo", zur Entwicklung, Erprobung und Beforschung eines innovativen Lerntools im Fach Thermodynamik
  • Beratung Lehrender beim Verfassen von didaktischen Entwurfsmustern und der Entwicklung prototypischer Lehrkonzepte
  • hochschuldidaktische Begleitung von Lehrkonzepten (Scholarship of Teaching & Learning - SoTL)
  • Befragung Lehrender zu didaktischen Entwicklungen (Datenauswertung, Rückspiegelung, Dokumentation)
  • Planung, Durchführung und Auswertung der Befragung von Studierenden zu ihren Lernerfahrungen gemeinsam mit dem Institut für Anlagen- und Verfahrenstechnik
  • Mitarbeit bei Projekttreffen und -organisation, Dokumentation der Projektergebnisse sowie Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden der Partnerhochschulen
  • Unterstützung bei Schreibprozessen und Publikationen von SoTL-Projekten

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau), bevorzugt im Bereich Bildung/Forschung
  • Kenntnisse der Hochschuldidaktik
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit MINT-Lehrenden
  • Kompetenzen in der qualitativen und quantitativen Forschung
  • versiert im wissenschaftlichen Schreiben
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Beratung wünschenswert
  • idealerweise Fertigkeiten im Projektmanagement
  • gute MaxQDA- und SPSS- Kenntnisse
  • routinierte Anwendung der gängigen MS Office-Anwendungen
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • ausgeprägte Analysefähigkeit
  • Kommunikations- und Organisationsstärke
  • kooperative und proaktive Arbeitsweise
  • gute Beratungskompetenz

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit Home-Office Optionen
  • digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie auf Wunsch ein vergünstigtes Job-Ticket
  • Jahressonderzahlung nach TV-L

Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Zeitgleich zu dieser Ausschreibung haben wir eine weitere Vakanz veröffentlicht, die ebenfalls im Projekt "OK!Thermo" angesiedelt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 09.08.2022

Ihre Ansprechpartnerin:
Helga Oprisch
T: +49 221 8275 3512
www.th-koeln.de/stellen

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 31.05.22 | Erstellt: 29.04.22 | Besuche: 1739
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Emotionen in der Wissenschaft - Eine Herausforderung für Forschung und Lehre

Emotionen spielen in der Wissenschaft eine große Rolle – bei der Arbeit in akademischen Institutionen ebenso wie im Forschungsprozess selbst, insbesondere in der Feldforschung. Ihr besseres Verständnis kann psychologisch, erkenntniskritisch und didaktisch fruchtbar gemacht werden.

Oliver Lubrich ist Professor für Germanistik und Komparatistik an der Universität Bern. Thomas Stodulka ist Juniorprofessor für Sozial- und Kulturanthropologie mit Schwerpunkt Psychologische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2022
Artikel
Eingestellt: 20.07.20 | Erstellt: 03.07.20 | Besuche: 3832
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Der Weg ist noch lang

Über die technischen Voraussetzungen für die digitale Lehre wurde auch schon vor Corona viel diskutiert. Jetzt ist es an der Zeit, sich ernsthaft mit den vielfältigen didaktischen Implikationen zu befassen.

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 19.06.2020 (duz MAGAZIN 06/2020)
Bild
Veranstaltung
Eingestellt: 23.09.19 | Besuche: 1429

Symposium Hochschullehre 2019: Forschung und Lehre – Widerspruch oder Synergie?

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 26.08.19 | Erstellt: 26.08.19 | Besuche: 2526
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Farbe in die Theorie bringen

Trocken, anspruchsvoll, langweilig: So nehmen Studierende häufig die Theoriestunden wahr. Lehrende sind herausgefordert, sie vom Gegenteil zu überzeugen und die Vermittlung lebendig zu gestalten. Hier erfahren Sie, wie neue Zugänge funktionieren.

Von Dr. Gudrun Salmhofer, Leiterin des Lehr- und Studienservice der Universität Graz

Quellen:
Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 23.08.2019 (duz MAGAZIN 8/2019)
Bild
Artikel
Eingestellt: 06.05.18 | Erstellt: 01.05.18 | Besuche: 4300
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Wie das Curry im indischen Gericht“ - Ein Gespräch über Humor in der Lehre

Wie kann die eigene Veranstaltung möglichst packend gestaltet werden? Professor Michael Suda hat sich für seine Zutat entschieden: den Humor.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 5/18
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 23.01.18 | Erstellt: 01.08.17 | Besuche: 5341
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Learning Analytics – prädiktive Analyse-Systeme als „Allheilmittel“ für Probleme der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre?

Learning Analytics ist eines der Zukunftsthemen im Bereich der digitalisierten Lehre. Seit vielen Jahren bewerten Trendstudien wie der „NMC Horizon Report“ das Thema als lehr- und lerntechnologische Entwicklung im Hochschulbereich, die in relativ kurzer Zeit an Bedeutung gewinnen dürfte. Dieser Beitrag geht der Frage nach, in welcher Weise Verfahren aus dem Bereich Learning Analytics – also das Sammeln und Analysieren von Lernendendaten – die bisher für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre genutzten Instrumente ergänzen können.

Ein Beitrag von Dr. Klaus Wannemacher, Anna Sophie Beise und Dr. Leonore Schulze-Meeßen

Quellen:
Erschienen in: Magazin für Hochschulentwicklung 1/2017
Artikel
Eingestellt: 15.11.17 | Erstellt: 13.10.17 | Besuche: 4488
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Entwicklung eines Instruments zur Analyse Forschenden Lernens

Forschendes Lernen hat sowohl im deutschsprachigen Raum wie auch international eine lange universitäre Tradition. Seit den 1970er Jahren wurden zahlreiche Modelle entwickelt, es mangelt aber an einer systematischen Ausdifferenzierung ebenso wie an praktischen Umsetzungshilfen. Ein aktuelles Modell von Angela Brew bildet hier eine Ausnahme. Es leitet didaktische Entscheidungen auf der Mikro- und Mesoebene an und macht die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten Forschenden Lernens deutlich. Mit dem vorliegenden Beitrag prüfen wir das Modell auf seine Anwendbarkeit im deutschsprachigen Hochschulraum. Wir entwickeln das Modell weiter und setzen es zur Analyse von Projekten zum Forschenden Lernen ein.

Ein Beitrag von Dr. Eileen Lübcke, Prof. Dr. Gabi Reinmann, Anna Heudorfer

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.12 / Nr.3 (Oktober 2017)
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 15.10.17 | Erstellt: 01.10.17 | Besuche: 4368
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Schaltplan der Zukunft? Die Digitalisierungsstimmung an deutschen Hochschulen

Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie gute Lehre sinnvoll vermittelt werden kann, gibt es wohl kaum. Das betrifft auch den Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Gedanken des Präsidenten der Universität Trier über eine Digitalisierung, die Lehrende und Lernende in den Hochschulen bestenfalls enger zusammenbringt, und zum Problem unterschiedlicher Geschwindigkeiten.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/17

Seiten