Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 18.10.13 | Erstellt: 18.10.13 | Besuche: 6181
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Hochschulbildung in öffentlicher Verantwortung – Erklärungsversuche für die Stabilität des deutschen Systems

In Germany, higher education is traditionally a public service and therefore publicly funded and provided by public higher education institutions. Although major reforms started more than a decade ago, this basic feature has not changed. The article tries to explore why the German higher education system remains public. It starts from an economic viewpoint. In economic theory it is argued that public funding and provision of higher education is not as efficient as the private funding and provision. Taking this into consideration, a public higher education system has to be founded on other than economic reasons. Two approaches from interdisciplinary higher education research can help to understand where the tradition of the public provision and funding in the German system is rooted and why it has proofed stable so far.

Quellen:
erschienen in: diskurs. Jg. 9. Heft 1. S. 12-33. online: http://www.diskurs-zeitschrift.de/2013/09/10/ausgabe-2013-wissenschaft-am-scheideweg/
Veranstaltung
Eingestellt: 05.07.13 | Besuche: 4304

STI 2013 -- "Translational twists and turns: Science as a socio-economic endeavor"

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 05.05.13 | Besuche: 5837

DAAD-Tagung "Kooperation und Wettbewerb - Hochschulsysteme weltweit"

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 05.04.13 | Erstellt: 01.03.13 | Besuche: 5180
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Vielfältige Exzellenz 2012: Forschung – Anwendungsbezug – Internationalität – Studierendenorientierung. Sonderauswertung aus dem CHE Ranking für die mathematisch-naturwissenschaftliche Fächergruppe

Die Stärke des deutschen Hochschulsystems ist die Vielfalt. Das macht erneut eine Sonderauswertung des CHE Hochschulrankings für die vier Dimensionen Forschung, Anwendungsbezug, Internationalität und Studierendenorientierung in zwölf Fächern sichtbar: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Geografie, Geowissenschaften, Pflegewissenschaft, Humanmedizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Sport/Sportwissenschaft. Nur wenige Hochschulen sind in allen Belangen Spitze, aber viele sind entsprechend ihres speziellen Profils zu Spitzenleistungen in der Lage: Von 83 Universitäten zeigen 68 in mindestens einem Fach ein deutliches Profil hinsichtlich mindestens einer der betrachteten Dimensionen.

Quellen:
CHE Arbeitspapier Nr. 164
Artikel
Eingestellt: 08.01.13 | Erstellt: 15.12.12 | Besuche: 5193
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Französische Hochschulpolitik – Wandel durch Internationalisierung?

Dieser Beitrag befasst sich mit den nationalen und internationalen Einflussfaktoren, die in den letzten 25 Jahren drei wesentliche Dimensionen des französischen Hochschulsystems – politics, policies und polity – geprägt haben. Das Augenmerk der Analyse richtet sich vor allem auf die unterschiedlichen Steuerungsinstrumente und Einflusspotentiale internationaler Organisationen, insbesondere der Europäischen Union und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie die Fähigkeit des Nationalstaats, Politikwandel hervorzurufen. Es wird gezeigt, dass die französische Hochschulpolitik in den letzten zehn Jahren von einem Spannungsverhältnis zwischen Kontinuität und Wandel geprägt ist. Einerseits lässt sich ein allmählicher Wandel hin zu mehr Autonomie und Wettbewerb für die Hochschulen feststellen, der aufgrund von Internationalisierungsprozessen wie dem Bologna-Prozess sowie dem unterdurchschnittlichen Abschneiden französischer Hochschulen bei internationalen Leistungsvergleichen intensiviert wurde. Anderseits hat das Festhalten an der bildungspolitischen Leitidee der Chancengleichheit in vielen Fällen die Reformdynamik ausgebremst.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 34. Jahrgang, 4/2012
Artikel
Eingestellt: 18.10.12 | Erstellt: 19.10.12 | Besuche: 5329
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ritterspiele unter Rektoren

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 19.10.2012 (duz MAGAZIN 11/2012). Es knackt und knirscht in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK): Die Stimme der Hochschulen sucht unter ihrem neuen Präsidenten Horst Hippler nach einer einheitlichen Tonlage, manche bezeichnen seine Wahl schon als „Fehler“. Steht auf der Mitgliederversammlung am 20. November in Göttingen ein Scherbengericht ins Haus? Ein Beitrag von Armin Himmelrath.

Quellen:
-
Bild
Artikel
Eingestellt: 05.04.12 | Erstellt: 15.11.10 | Besuche: 6017
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Higher Education in the United States. What German Universities Need to Know to Recruit, Collaborate, and Compete

Die Studie analysiert das US-amerikanische Hochschulsystem, beschreibt das Marketing amerikanischer Universitäten und informiert über die Möglichkeit der Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Hochschulen.
Der Band will deutschen Hochschulen ein Leitfaden sein, um Kooperationen mit US-amerikanischen Hochschulen zu knüpfen oder auszubauen sowie erfolgreiche Rekrutierung (nicht nur) in den USA zu betreiben. Er richtet sich vor allem an Hochschul-Verwaltungen, Marketingabteilungen, Studiengangkoordinatoren und Fachbereichsleiter.

Quellen:
Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 3 Weitere Informationen zum Buch und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten von GATE Germany.
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 05.10.11 | Erstellt: 05.10.11 | Besuche: 3662
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Unterfinanziert und überbürokratisiert - Polen reformiert sein Hochschulsystem

Am 1. Oktober 2011 tritt die seit der politischen Wende umfangreichste Reform des polnischen Hochschulsystems in Kraft. Welche Ziele verfolgen die Novellierungsansätze? Welche Punkte sind kritikwürdig, welche können gelingen? Eine Analyse.

Quellen:
aus Forschung und Lehre 10/2011
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    774-775.pdf
    83.57 KB | 27.05.14 ( )
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 11.05.10 | Erstellt: 11.05.10 | Besuche: 5041
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ein Rückblick auf die erste Exzellenzinitiative – Wie es noch besser geht

Die Exzellenzinitiative zielt darauf ab, gleichermaßen Spitzenforschung und die Anhebung der Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandortes Deutschland in der Breite zu fördern und damit den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken, seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Spitzen im Universitäts- und Wissenschaftsbereich sichtbar zu machen Aktuell steht die zweite Runde der Exzelleninitiative an. Der Beitrag behandelt die Fehler des Begutachtungsverfahrens der ersten Exzellenzinitiative und zeigt auf was demnach für die Zukunft verbessert werden kann.

Quellen:
Forschung & Lehre 5/10
Artikel
Eingestellt: 11.05.10 | Erstellt: 11.05.10 | Besuche: 5148
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Dauerbaustelle Universität - Herausforderung auf Verfassungsebene?

Seit vielen Jahren gehören Reformen zur ständigen Realität der deutschen Hochschulen. Brauchen die Universitäten wirklich diese Dauerreform? Oder gibt es Alternativen? Der Autor des Beitrags widmet sich genau diesem Thema.

Quellen:
Forschung & Lehre 5/10

Seiten