Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 17.06.14 | Erstellt:
24.04.14 | Besuche: 7722
Innovative Lehr-Lern-Formate erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie werden eingesetzt, um Studierende für Wissensinhalte zu begeistern und Lernprozesse anzuregen. Um sicherzustellen, dass Lehrvideos qualitativ hochwertig sind und den Lernprozess positiv unterstützen, müssen bei der Planung, Umsetzung und dem Einsatz verschiedene Fallstricke beachtet werden. In diesem Werkstattbericht wird die Entwicklung der Formate beschrieben. Außerdem werden die Unterschiede bei der Platzierung auf offenen oder explizit bildungsorientierten Lernplattformen und Social-Media-Kanälen dargestellt.
Ein Beitrag von Eva Poxleitner und Kathrin Wetzel
Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.9 / Nr.3 (April 2014)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1404_WIMO_Lehrvideos_Poxleitner_Wetzel.pdf
359.19 KB | 17.06.14 ( )
-
Keine Inhalte
Lehrvideos als innovative Lernformate in berufsbegleitenden...
Kathrin Wetzel