Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 12.03.14 | Erstellt:
04.11.13 | Besuche: 6396
Der Social-Bookmarking-/Social-Tagging-Dienst Edutags vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen und dem Deutschen Bildungsserver wird anhand von drei Modellen, in denen Optionen für das Aggregieren und Auffinden von Open Educational Resources (OER) skizziert werden, auf sein Potenzial als Discovery Tool für OER untersucht. Der in diesem Werkstattbericht vorgestellte Ansatz basiert im Kern auf Crowdsourcing sowie der Nachnutzung von maschinenlesbaren Lizenzen und weiteren Metadaten.
Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.8 / Nr.4 (November 2013)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZFHE_8-4_Blees_Heinen_Edutags.pdf
574.97 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Edutags als Referatory und "Suchmaschine" für Open...
Ingo Blees