Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 10.05.13 | Erstellt:
15.01.13 | Besuche: 10051
Das Millionenshowprinzip ist ein sehr flexibles und vielseitig kombinierbares Methodenbündel, mit dem (trockener) Lehr- und Lernstoff spannend und interaktiv vermittelt werden kann. In diesem Artikel stellen wir aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen drei erfolgreiche Anwendungen des Millionenshowprinzips vor (Lernquiz, Wiederholungsquiz, Wissensrevue), die als Alternative zu klassischen frontalen Vorträgen eingesetzt wurden. Allen gemeinsam ist der multimediale, interaktive und spielorientierte Charakter, wodurch Studierende in ungezwungener Atmosphäre aktiv eingebunden werden.
Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg. 8 / Nr. 1 (Januar 2013)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Vrabl_Vrabl.pdf
1.3 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Das Millionenshow-Prinzip als multimediales und interaktives...
MMag. Dr. Olivia Vrabl