Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 20.06.24 | Erstellt: 31.05.24 | Besuche: 3078
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Welche Spur möchte ich hinterlassen? Zur Gestaltung von Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich

Für eine zukunftsorientierte Organisationskultur an einer Hochschule sind Personalentwicklung und Leadership essenziell. Die Förderung einer offenen Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung, um die Zusammenarbeit zwischen den Akteurinnen und Akteuren zu gewährleisten. Über Führungsverantwortung und -gestaltung.

Dr. Julia Dannath ist Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich.

Das Gespräch führte Friederike Invernizzi.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2024
Artikel
Eingestellt: 22.06.23 | Erstellt: 09.06.23 | Besuche: 1873
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kompass für Formate zwischen Online und Präsenz

Die Research Academy Ruhr hat während der Corona-Pandemie ihre Formate zur Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf dem Karriereweg auf digital umgestellt – und begleitend evaluiert. Die Ergebnisse im Überblick.

Von Nicole Sprafke, Sylke Hallmann, Christiane Wüllner und Anna Thelen:

  • Prof. Dr. Nicole Sprafke ist Professorin für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) Nordrhein-Westfalen und war von 2018 bis 2022 Koordinatorin der Research Academy Ruhr (RAR).
  • Sylke Hallmann verantwortet in der RUB Research School den Bereich Qualitätssicherung.
  • Dr. Christiane Wüllner ist Geschäftsführerin der RUB Research School der Ruhr-Universität Bochum.
  • Anna Thelen verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit der Research Academy Ruhr (RAR).
Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 5.2023, S. 11-17, www.duz.de
Bild
Stellenangebot
Eingestellt: 21.10.22 | Besuche: 597

Personalentwickler*in (w/m/div)

Kontakt: Norbert Möhring
Ort: 10117 Berlin
Web: - Bewerbungsfrist: 06.11.22

Die Serviceabteilung Personal und Organisation (PuO) bietet interne Dienstleistungen für den Vorstand, Abteilungsleitungen, Beschäftigten sowie für Gäste aus dem In- und Ausland. Wir kümmern uns um alle administrativen Personalangelegenheiten und betreuen derzeit ca. 350 Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus unterstützen wir den Vorstand und die Abteilungen bei der strategischen Organisations- und Personalentwicklung.

Zur Verstärkung unserer Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Personalentwickler*in
mit Schwerpunkt Diversität und Chancengleichheit (w/m/div)

(Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, Teilzeit ist möglich)

Aufgaben
Sie entwickeln in Abstimmung mit dem Vorstand und der Abteilungsleitung PuO eine für das DIW Berlin bedarfsorientierte Diversity-Strategie und verantworten deren Implementierung (Diversity Management). Dazu gehört u.a. die Planung, Antragstellung und Durchführung eines zertifizierten externen Diversity Audits. Sie steuern alle diesbezüglichen Prozesse, insbesondere die interne Kommunikation und bringen Ihr Diversity-Wissen und Ihre Diversity-Ideen kreativ und zielführend ein.

Sie unterstützen die Abteilungsleitung PuO bei der Beratung von Vorstand und Abteilungsleitungen zu Diversity-bezogenen Fragestellungen und engagieren sich für das Institut in Diversity-Netzwerken.
Vor dem Hintergrund der engen thematischen Verknüpfung runden die Mitarbeit an der Erstellung und Implementierung eines Personalentwicklungskonzeptes sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung unserer strategischen Gleichstellungsarbeit Ihr Aufgabenprofil ab.

Anforderungen 

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium mit starkem inhaltlichem Bezug zu Personal-/Organisationsmanagement, Personalentwicklung, Diversity, Diversity Management, Antidiskriminierung oder Organisations-/Arbeitspsychologie, alternativ stehen Sie kurz vor dessen erfolgreichen Abschluss.
  • Sie waren möglichst in einem strategischen Tätigkeitsfeld im HR-Bereich tätig, idealerweise in einer Wissenschafts-/Forschungseinrichtung oder einer anderen öffentlich finanzierten Institution.
  • Sie besitzen eine sehr gute Diversity-Kompetenz: Diversity-Wissen und -Sensibilität, soziale Kompetenz sowie Handlungs- und Methodenkompetenz, die Sie idealerweise bereits in der Praxis angewandt haben.
  • Sie besitzen Kenntnisse in der strategischen und operativen Personalentwicklung und verfügen möglichst über einschlägige Erfahrung.
  • Sie können sehr gut analysieren und zielgerichtet Lösungen strukturiert erarbeiten. Dabei können Sie Menschen aufgrund Ihrer kommunikativen Fähigkeiten überzeugen und begeistern. 
  • Sie beherrschen sicher sowohl schriftlich als auch mündlich die englische Sprache.

Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, spannende und herausfordernde Projekte eigenverantwortlich zu planen, zu steuern und zu gestalten und somit an der strategischen Institutsentwicklung mitzuwirken. Dabei fördern wir Ihre eigene berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung.

Wenn Ihnen strategische Personalarbeit, Chancengleichheit und zufriedene Mitarbeiter*innen am Herzen liegen, dann verstärken Sie gerne unser engagiertes Team.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Option zur Entfristung ist möglich. Sie erhalten ein Entgelt bei Vorlage der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

Das DIW Berlin bietet den Beschäftigten neben flexiblen Arbeitszeiten auch mobiles Arbeiten sowie ein bezuschusstes Firmenticket an.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 06.11.2022 mit aussagekräftigen Unterlagen (es ist kein Foto erforderlich) unter Angabe der Kennziffer PuO-2-22-2. 

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern der Abteilungsleiter Herr Möhring, telefonisch unter 030 89789-210 oder per E-Mail (nmoehring@diw.de).

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.
 

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 06.03.22 | Besuche: 914

Referatsleitung

Kontakt: Dr. Ariane Neumann 
Ort: 20148 Hamburg
Web: http://www.uni-hamburg.de Bewerbungsfrist: 17.03.22

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropol­region Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaft­lichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

REFERATSLEITUNG

Einrichtung: Abteilung Universitätsstrategie, Referat Exzellenzstrategie 
Wertigkeit: EGR. 14 TV-L 
Arbeitsbeginn: 01.05.2022, unbefristet 
Bewerbungsschluss: 17.03.2022 
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

Aufgabengebiet

  • Leitung des Referats inkl. der damit verbundenen Zuständigkeiten in der Personalauswahl und -entwicklung sowie der Führung der Mitarbeitenden und der Aufgaben- und Arbeitsorganisation und der Gestaltung der Workflows innerhalb desReferats und in andere Bereiche 
  • Koordination und Monitoring der Umsetzung der Vorhaben, die im Rahmen der 2. Förderlinie an der Universität Hamburg umgesetzt werden inkl. der Weiterentwicklung des dafür erforderlichen Controlling-Konzeptes und -Instrumentariums 
  • Konzeption und Implementierung eines Berichtswesens für die 2. Förderlinie gegenüber den Geldgebern in Bund und Land 
  • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisaufbereitung der Sitzungen der Exzellenzräte in den Leistungsdimensionen Forschung, Lehre, Transfer, Forschungsinfrastruktur und Internationalisierung sowie für übergreifende Themen 
  • Vorbereitung und Umsetzung der Zwischenevaluation von Vorhaben und der Evaluation durch den Wissenschaftsrat gemeinsam mit dem Referat Qualitätsmanagement 
  • Erstellung von Berichten und Entscheidungsvorlagen zur Implementierung und Weiterentwicklung des Strategiekonzepts„A Flagship University – Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ 
  • Vorbereitung von Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Universität im Rahmen der Exzellenzstrategie 
  • Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen der Universitätsverwaltung, den Fakultäten und weiteren universitären Einrichtungen, die an der Umsetzung des Strategiekonzepts beteiligt sind

Einstellungsvoraussetzung

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), idealerweise mit Promotion

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • beruflich nachgewiesene Führungskompetenz, Leitungs- und Moderationserfahrung im Wissenschaftsmanagement 
  • fundierte und durch Berufspraxis nachgewiesene Fachkenntnisse universitärer Leitungs-, Entscheidungs- und Organisationsstrukturen und Verwaltungsabläufe, z. B. durch die Koordination eines Drittmittel- oder Verbundforschungsprojekts 
  • Kenntnisse und Erfahrungen mindestens einer universitären Leistungsdimension (Forschung, Lehre, Transfer, Forschungsinfrastruktur und Internationalisierung) 
  • Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von handlungsfeldübergreifenden Verfahren und Instrumenten zur Qualitätssicherung sowie Optimierung von Prozessen 
  • Kenntnisse der deutschen, europäischen und internationalen wissenschaftspolitischen Diskussionen und Trends sowie der zentralen Handlungsfelder der Universität Hamburg 
  • kompetente und professionelle Vermittlung komplexer Inhalte 
  • planende, koordinierende, konzeptionelle Fähigkeiten 
  • Fähigkeit zu strukturiertem und komplexen Denken sowie selbständigem Arbeiten 
  • selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise 
  • ausgezeichnete mündliche und schriftsprachliche Kompetenz 
  • Serviceorientierung 
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen 

  • Sichere Vergütung nach Tarif 
  • Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage 
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 
  • Möglichkeit zum Erwerb der HVV-Proficard (ÖPNV) und vieles mehr 
  • Gesundheitsmanagement 
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten 
  • Bildungsurlaub 
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. 

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. 

Hinweis zur Bewerbung 

Kontakt 

Dr. Ariane Neumann 

ariane.neumann@uni-hamburg.de 

+49 40 42838-4001 

 

Standort 

Mittelweg 177

20148 Hamburg

Kennziffer 

912/1 

Bewerbungsschluss 

17.03.2022 

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Stellenangebot
Eingestellt: 26.01.22 | Besuche: 1033

Program Manager Nachwuchsförderung (m/w/d)

Kontakt: Thorana Grether
Ort: 76131 Karlsruhe
Web: https://www.idschools.kit.edu/121.php Bewerbungsfrist: 15.02.22

Sie begeistern sich für Personalentwicklung von (internationalen) Nachwuchswissenschaftler*innen? Die International Department des Karlsruher Instituts für Technologie gGmbH ist eine gemeinnützige, privatwirtschaftliche Serviceeinrichtung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das International Department bietet in seinen Schools internationale, englischsprachige und serviceorientierte Studienprogramme des KIT in enger Kooperation mit der Industrie an und liefert Dienstleistungen im Bereich Forschungsmanagement:
• 3D Matter Made to Order, Geschäftsstelle und Graduiertenschule des Exzellenzclusters am KIT und der Uni Heidelberg
• Hector Fellow Academy, Interdisziplinäre Wissenschaftsakademie
• Karlsruhe School of Optics & Photonics, Internationale Graduiertenschule des KIT
• HECTOR School of Engineering & Management, Technology Business School des KIT
• Carl Benz School of Engineering, Mechanical Engineering College des KIT
Die ausgeschriebene Stelle konzentriert sich schwerpunktmäßig auf das Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (3DMM2O), das 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes am KIT und der Universität Heidelberg gegründet wurde, auf die Hector Fellow Academy (HFA) und das Trainingsprogramms für Promovierende innerhalb des EU-Projekts Ensemble3.Als Mitarbeiter*in (m/w/d) sehen wir Ihren Aufgabenschwerpunkt in der organisatorischen Verantwortung für das Qualifizierungsprogramm unserer Promovierenden.
Dazu gehören:
• Gewinnung und Auswahl von Masterstudierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen: Vorstellung der Angebote auf Recruitingmessen, Bewerberkommunikation, Vorbewertungen, Aufbereitung von Bewerbungsunterlagen
• Betreuung von Masterstudierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen
• Planung, Organisation und Evaluation von fachlicher und überfachlicher Weiterbildung sowie Vernetzungsveranstaltungen
• Aufbau und Pflege eines Promovierendenmanagements in einem Content-Management-System
• Erstellung von Präsentationen, Berichten, Statistiken und AuswertungenIHR PROFIL• Ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (z.B. Personalmanagement, Berufspädagogik)
• Erfahrung in den oben genannten Bereichen (mindestens ein Jahr), gerne auch in der Privatwirtschaft erworben, internationale Erfahrung wünschenswert
• Erste (Kunden-)Datenbankkenntnisse wünschenswert
• Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel
• Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
• Lösungsorientiertes Denken und Handeln, hohe Service- und Kundenorientierung, hohe Motivation und Leistungsbereitschaft, hohe Team- und Kooperationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
• Interesse an der Mitarbeit in einem internationalen, universitären Umfeld

Die Stelle (75- 100%) ist zum nächst möglichen Zeitpunkt zunächst auf drei Jahre befristet; eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 07.10.21 | Erstellt: 06.10.21 | Besuche: 2213
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Personalentwicklung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement - 2. Lessons learnt Paper des KaWuM-Projekts

Dies ist das zweite Lessons Learnt Paper des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) geförderten Projektes: KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im
Wissenschafts- und Hochschul-Management.

Dieses Paper soll einen ersten Zwischenstand ausgewählter Projektergebnisse darstellen, welcher mit
Expert*innen und Praktiker*innen diskutiert wurde und schon während des laufenden Projekts zu
einer Reihe von praxisrelevanten Erkenntnissen führte. Es geht dabei um den Praxistransfer: Was kann
aus den empirischen Ergebnissen des Projekts für Praxis und Politik gelernt werden?
Insgesamt wird es im Projekt vier derartige Lessons Learnt Paper zu jeweils einem thematischen
Schwerpunkt geben. Im vorliegenden Paper beschäftigen wir uns mit Fragen der Personalentwicklung
für das Wissenschafts- und Hochschulmanagement. Hierfür wurden die zum Zeitpunkt des
Transferworkshop vorliegenden Ergebnisse der Onlinebefragung von 1.380 Beteiligten sowie die bis
dahin ausgewerteten Interviews mit Hochschul- und Wissenschaftsmanager:innen, Trainer*innen und
Hochschulleitungen analysiert und die vorläufigen Ergebnisse geladenen Praktiker*innen und
Expert*innen vorgestellt. Gemeinsam wurden die Ergebnisse interpretiert und im Hinblick auf die
folgenden Fragen diskutiert:

  • Welche Phasen und Entscheidungen prägen Karrierewege im Wissenschaftsmanagement?
  • Welche Kompetenzen benötigt man im Wissenschaftsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer*innen? Und wie bewerten die Arbeitgeber*innen diese Kompetenzen aus Sicht der Stellenbeschreibungen und Erwartungen?
  • Für welche geforderten Kompetenzen fehlen externe Weiterbildungsangebote aus Sicht der Hochschulen?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitszufriedenheit der Wissenschaftsmanager*innen?
  • Welche Rahmenbedingungen benötigen Wissenschaftsmanager*innen in ihrer Institution, um ihre Aufgaben adäquat erfüllen zu können?
  • Was können die Hochschulen für Professionalisierung und attraktive Karrierewege tun?
  • Wie kann systematische Personalentwicklung für das Wissenschaftsmanagement aussehen? Ziel war es, diese Fragen zum einen in Hinblick auf die Weiterentwicklung der nächsten Projektschritte zu beantworten, aber auch Handlungsempfehlungen für die Personalentwicklung an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und das Wissenschaftssystem in Gänze zu formulieren.

Insgesamt werden in dem Paper die folgenden 8 Handlungsempfehlungen erläutert:

  • Die am Wissenschaftsmanagement Interessierten bei ihren Motivationen abholen.
  • Modulares Onboarding individuell und kompetenzorientiert gestalten.
  • Notwendige Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement ausbalanciert fördern.
  • Einen Kompetenzrahmen für die Personal- und Persönlichkeitsentwicklung entwickeln.
  • Mehr geeignete Angebote für höhere Karrierestufen schaffen.
  • Interne und externe Weiterbildung ausbalancieren und beide für kollegialen Austausch und Netzwerken fördern.
  • Flexible Karrierewege durch persönliche Karriereplanung fördern.
  • Stellenwert der Personalentwicklung erhöhen, auch durch regionale und einrichtungs-übergreifende Netzwerke und Kooperationen
Quellen:
Autor*innen/Herausgeber: Dr. Kerstin Janson, IU Internationale Hochschule Bremen, Prof. Dr. Frank Ziegele, Hochschule Osnabrück / CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Unter Mitarbeit des KaWuM Projektteams: Dr. Julia Rathke, DUV Speyer; Prof. Dr. Michael Hölscher, DUV Speyer; Dr. René Krempkow, HU Berlin; Ester Höhle, HU Berlin; Prof. Dr. Susan Harris-Huemmert, PH Ludwigsburg (assoz. Partnerin)
Bild
Artikel
Eingestellt: 23.06.21 | Erstellt: 17.06.21 | Besuche: 2778
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

KaWuM-Projekt: Ergebnisvorstellung bei den Studiengängen Hochschul- und Wissenschaftsmanagement in Osnabrück und Speyer

Im Rahmen des KaWuM-Projekts fand am 17.Juni 2021 eine weitere Transferveranstaltung statt: 12 Studierende bzw. Absolvent*innen der Studiengänge für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement der Hochschule Osnabrück und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer kamen online zusammen, um mehr über die Ergebnisse der Fokusgruppengespräche des Teilprojekts ZENTRAL sowie der Befragungsergebnisse des Teilprojekts SURVEY zu erfahren und diese zu diskutieren. Im Fokus stand die Auswertung der mit den Studierenden der drei großen Weiterbildungsstudiengänge im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement durchgeführten Fokusgruppen. Prof. Dr. Susan Harris-Huemmert, Ester Höhle und Dr. Kerstin Janson gestalteten zusammen die Ergebnispräsentation und standen den Teilnehmenden für Fragen und Antworten zur Verfügung. Im Fokus der nachfolgenden Diskussion stand die Frage, warum Frauen im Wissenschaftsmanagement und insbesondere in den Weiterbildungsstudiengängen stark überrepräsentiert sind.

Bei den Fokusgruppengesprächen standen vier Leitfragen im Mittelpunkt:

  • Gründe fürs Studium (Motivation/Karrierewunsch): Warum haben Sie sich für eine Weiterbildung im Bereich Wissenschaftsmanagement in Form eines Studiengangs entschieden? Gab es ggf. ein ausschlaggebendes Ereignis?
  • Unterstützung (Personalentwicklung): Wie wurden bzw. werden Sie bei Ihrem Weiterbildungsstudiengang von Ihrem Arbeitgeber oder anderen unterstützt?
  • Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement: Was sind die für Sie wichtigsten Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement?
  • Kompetenzerwerb(Studiengang): Inwieweit haben Sie diese Kompetenzen in Ihrem weiterbildenden Master bereits erworben oder erwarten Sie, dass Sie diese noch erwerben werden?

Hintergrund zum KaWuM-Projekt:
Ziel des Projekts "Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management" (KaWuM) ist eine Bestandsaufnahme über Aufgaben im Wissenschafts-und Hochschulmanagement insbesondere zu Karrierewegen, Kompetenzen und Qualifikationsbedarfen. Die leitenden Forschungsfragen dabei sind:
Wie sehen die Karrierewege der aktuell im Wissenschafts‐ und Hochschulmanagement Tätigen konkret aus?
Inwiefern qualifizieren diese Personen sich (weiter)? Welche Kompetenzen besitzen sie nach eigener Einschätzung? Welche Bedarfe an Qualifikationen werden gesehen? Wie kann man diese erlangen? Und: Wie stark spielt das Wissenschafts‐ und Hochschulmanagement selbst eine Rolle, nicht nur infolge vermehrter Aufgaben, sondern als Treiber der „Organisationswerdung“?

Quellen:
https://kawum online.de/
Artikel
Eingestellt: 07.06.21 | Erstellt: 31.05.21 | Besuche: 1756
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Tenure, Joint und Change Track

Was bedeutet es für die Konzeption einer Personalentwicklung, wenn die überwiegende Mehrheit des wissenschaftlichen Nachwuchses keine Chance auf eine dauerhafte Perspektive an der Universität hat? Wie ist die Verantwortung für die Umsetzung der Personalentwicklungsmaßnahmen verteilt?

Fragen an zwei Hochschulleitungs-Mitglieder. Karl Wilbers ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung sowie Sonderbeauftragter für Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Friedrich Paulsen ist Professor für Anatomie und Vizepräsident „People“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Die Fragen stellte Vera Müller.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 06-2021
Artikel
Eingestellt: 22.03.21 | Erstellt: 19.03.21 | Besuche: 5132
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

So läuft es bei uns... am ZWM (Zentrum für Wissenschaftsmanagement)

Henning Rickelt leitet seit Juli 2020 als Geschäftsführer das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) in Speyer. Für die DUZ beschreibt er, worauf er bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZWM besonderen Wert legt.

Quellen:
Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 19.03.2021 (duz MAGAZIN 03/2021)
Bild
Artikel
Eingestellt: 10.02.20 | Erstellt: 07.02.20 | Besuche: 3951
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Führungskräfte sind die eigentlichen Personalentwickler“

„Wir informieren und unterstützen uns gegenseitig – auch über Dezernatsgrenzen und Hierarchieebenen hinweg.“ Ein Leitsatz, der am Anfang der Personalentwicklung der Ruhr-Universität Bochum stand und auch heute noch gilt. Dr. Christina Reinhardt erklärt in diesem Interview aus DUZ Wissenschaft & Management, warum. Das Interview führte Veronika Renkes.

Dr. Christina Reinhardt baute seit 2001 die Personalentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) auf und leitete diese – unter anderem ab 2006 als Stabsstelle des Rektorats „Interne Fortbildung und Beratung“ (IFB). Ab Mai 2009 war sie Kanzlerin der Hochschule Bochum. Und im Dezember 2015 übernahm sie die Position der Kanzlerin der RUB.

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 1/2020, S. 12-15, www.wissenschaft-und-management.de

Seiten