Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 07.12.23 | Besuche: 295

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Kontakt: Prof. Dr. Montanari
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/68426984d2e117eb35d9d997222bef739… Bewerbungsfrist: 08.01.24

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung

 

Am Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(TV-L E 13, 65%)

 

bis zum 31.12.2024 zu besetzen.

 

Die Stelle ist im Projekt TRANSLANG – Translanguaging in der internationalen Lehramts- ausbildung (Sprecherin: Prof. Dr. Elke Montanari) angesiedelt. Das Projekt arbeitet eng mit den M.Ed.-Studiengängen der SUH zusammen sowie mit den Universitäten UAEM Toluca/Mexico, Ain Shams Kairo/Ägypten, FU Bozen/Italien, Universität Brno/Tschechien.

 

Seit Juni 2021 nimmt die Universität Hildesheim am Programm Lehramt.international des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) teil. Mit dem Projekt 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung' konnte eines von deutschlandweit 19 Modellprojekten eingeworben werden.

 

Im Rahmen von TRANSLANG soll…

  • das Thema Mehrsprachigkeit und Translanguaging in den Lehramtsstudiengängen der deutschen und der Partneruniversitäten verankert werden
  • die Vernetzung mit Lehrerbildungsstandorten im Ausland weiter ausgebaut werden
  • die „Internationalisation at home“ vorangetrieben werden, um die interkulturellen Kompetenzen der Studierenden zu erweitern und Lehrenden zu ermöglichen, ihre interkulturelle Expertise zugänglich zu machen
  • die lehramtsbezogene Internationalisierung verbessert und sichtbarer gemacht werden
  • die Auslandsmobilität von Lehramtsstudierenden gesteigert werden.

 

Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Internationalen Projektband Translanguaging (2 LVS) in Präsenz und Online
  • Berichtswesen im Rahmen des Projektes
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen mit Projektbezug
  • Beratung und Unterstützung von Stipendiaten und Gastwissenschaftlern im Rahmen der Projektarbeit
  • Betreuen der website, Vorstellungen und Präsentation des Projektes, Teilnahme und Durchführung von Netzwerktreffen und Workshops
  • Projektkoordination im Projekt TRANSLANG – Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache, Mehrsprachigkeit, Pädagogik, Sozialpädagogik oder einschlägige ähnliche Fächerkombination
  • berufliche Erfahrungen in der Forschung, Lehre, Projektmanagement oder Unterricht in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache oder Interkulturelles Lernen können nachgewiesen werden
  • sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
  • Sprachkenntnisse in Englisch (mündlich und schriftlich, mindestens B2) sind notwendig

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Montanari per E-Mail: montanar@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 08.01.2024 unter der
Kennziffer 2024/20 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

Artikel
Eingestellt: 21.08.15 | Erstellt: 21.08.15 | Besuche: 3768
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Englisch verpflichtet

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.8.2015 (duz MAGAZIN 9/2015)

Vor fast genau einem Jahr hat die Technische Universität München angekündigt, ab 2020 alle Master-Studiengänge nur noch in Englisch anzubieten. Einzige Ausnahmen: die Lehrer- und die Medizinerausbildung. Für Dozierende und Wissenschaftsmanager ist die Umstellung ein Kraftakt. Warum die Mühe und kann sie sich überhaupt lohnen?

Von Jeannette Goddar

Mit einem Interview mit dem Sozialpädagogen und Weiterbildungsmanager Harald Groß über das Lehren in fremder Sprache: "Meine Tipps: Übt, übt und übt"

 

 

Bild