Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
380 Beiträge
 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schlussakt in Brandenburg - Zur verfassungsgerichtlichen...

Am Beispiel der neu gegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ihrer Rechtsprechung lässt sich gut ablesen, wie es um die Rechte und Interessen der Universitäten und ihrer Professoren steht, die mit Fachhochschulen...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 12.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Chefsache - Berufungskultur an der TU München

Die TU München ist ein Beispiel für eine Universität mit einer starken, zentralisierten Führung. Erfolgreich in den Runden der Exzellenzinitiative, beansprucht sie für sich eine Vorreiterrolle, die auch eine innovative Berufungspraxis einschließt....

 
von Michelle Mallwitz | 20.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Bologna-Checkliste - Studiengangentwicklung...

Wenn an einer Universität ein Studiengang reformiert werden soll, gilt es, bindende Ordnungen, technische Erfordernisse als auch fachwissenschaftliche Argumente und studentische Erwartungen miteinander in Einklang zu bringen. Ein Erfahrungsbericht....

 
von Dr. René Krempkow | 17.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Ausgestaltung der Hochschulautonomie: Naht- oder...

Mit der Einführung von Elementen des New Public Management erhielten Hochschulemn in Deutschland z.T.erhebliche Autonomiespielräume. Allerdings gibt es auch Kritik, dass zuletzte einige Länder diese einschränkten. Empirische Studie zu diesem Thema...

 
von PD Dr. Frank Wieber | 17.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wenn – Dann… Konkrete Pläne können Handeln unterstützen

Warum ist es so leicht, sich Ziele zu setzen und warum teils so schwer, diese erfolgreich in die Tat umzusetzen? Neue Erkenntnisse aus der Motivationsforschung zeigen, wie die Lücke zwischen guter Absicht und erfolgreicher Tat besser überwunden...

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs...

-

 
von Dr. Christina Möller | 02.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vertikale Differenzierung - Wissensentwertung durch...

Die entscheidenden Probleme des deutschen Hochschulsystems werden mit der Exzellenzinitiative nicht behoben, insbesondere auch nicht die prekären Beschäftigungsverhältnisse für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Eine kritische Bestandsaufnahme.Ein...

 
von Prof. Erich Barke | 14.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zurück in die Zukunft - Für klare Strukturen in Lehre und...

Mit einem Fokus auf Universitäten und Fachhochschulen skizziert der Beitrag die Strukturen für Lehre und Forschung in Deutschland. Welche Vorschläge für eine zukünftige Struktur können aus der heutigen Situation abgeleitet werden?

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 11.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellente Beantragung - Eine alternative Evaluation der...

Erscheinen Forschungscluster deshalb exzellent, weil sie durch die Exzellenzinitiative gefördert werden? Warum werden Hochschulen belohnt, die ohnehin schon durch Erfolg bei der Drittmitteleinwerbung glänzen, und in ihrer Antragswut gestärkt? Ein...

 
von Felix Grigat | 10.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sachfremden Zeitdruck vermeiden - Die Entscheidung von Bund...

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 22. April 2016 die neue Bund-Länder-Initiative zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten verabschiedet. Mit dieser Vereinbarung wollen Bund und Länder die bisherigen Exzellenzinitiativen...

Seiten