Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
380 Beiträge
 
von Prof. Dr. Volker Stein | 10.09.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interfakultäre Einrichtungen an Universitäten: Eine...

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die...

 
von Prof., Ph.D. Oliver Günther | 08.09.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Keine feudalistische Zentralsteuerung - Replik auf die...

Wie soll die Leitung von Universitäten gestaltet werden? Ist das Präsidialsystem eine „feudalistische Zentralsteuerung“, die Hochschullehrer, denen ihre Autonomie am Herzen liegt, ablehnen müssen?Eine Replik aus der Sicht eines...

 
von Felix Grigat | 05.09.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Weitgehend stabil - Professuren- und Standortentwicklung in...

Die Professuren- und Standortzahlen der kleinen Fächer sind im Zeitraum von 1997 bis 2015 insgesamt weitgehend stabil geblieben. In den einzelnen Fächergruppen sind allerdings unterschiedliche Trends erkennbar. Dies ergibt eine flächendeckende...

 
von Dr. Frank Wertheimer | 31.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit dem Ruf schon am Ziel? - Zur rechtlichen Zulässigkeit...

Die richtige Auswahlentscheidung in einem Berufungsverfahren hat für eine Universität große Bedeutung. Misslingt der Auswahlprozess, werden nicht nur die mit der Neubesetzung einer Professur verbundenen strukturellen Überlegungen rasch zu Makulatur...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 31.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Simulierter Markt - Gutachter für den Wettbewerb

Wettbewerb gehörte schon immer zur Wissenschaft. Doch eine Universität funktioniert nicht wie eine Autofabrik. Mit welchen Problemen muss man rechnen, wenn der Wettbewerb in der Wissenschaft weiter intensiviert wird?Ein Beitrag von Dr. Katja...

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 26.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
University Governance: Kernfrage mit Nischenstatus

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die...

 
von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis | 25.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brandenburg 2.0 - Zur Ambivalenz verfassungsgerichtlicher...

Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus wurde per Gesetz im Jahr 2013 mit der (Fach-)hochschule Senftenberg fusioniert, eine hochschulpolitisch hochumstrittene Entscheidung. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Zwangsfusion zum...

 
von Christine Prußky | 19.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Wir erhoffen uns Effizienzgewinne“

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.7.2015 (duz MAGAZIN 8/2015)Von Tina Bauer und Gudrun SonnenbergMartin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, über Leistungsbewertung und NachwuchsVergleiche mit anderen...

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 17.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fakultätsautonomie im Ländervergleich: Vorbereitung einer...

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die...

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 12.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anforderungen an Universitätssteuerung: Ergebnisse aus zwei...

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die...

Seiten