Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
305 Beiträge
 
von Thomas Gaens | 29.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Noteninflation an deutschen Hochschulen – Werden die...

Die langfristige Entwicklung von Abschlussnoten an deutschen Hochschulen ist aufgrund des bisherigen Mangels an geeigneten Daten im Zeitreihenformat noch weitestgehend unerforscht. Dennoch wird in den Medien häufig das Bild einer umfassenden...

 
von Martin Daumiller | 25.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Selbstbezogene Ziele von Dozierenden: Ergebnisse einer...

Zielorientierungen stellen sich als vielversprechendes Konzept zur Beschreibung der Motivation von Hochschuldozierenden in der Lehre sowie zur Erklärung ihres Lehrhandelns und des studentischen Lernerfolgs dar. Diesem Ansatz wurde in qualitativen...

 
von Dr. Tobias Jenert | 21.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Enculturation and development of beginning...

Die ZFHE wird nunmehr durch eine englischsprachige Ausgabe pro Jahr zu einem Thema von internationalem Interesse die deutschsprachigen Forschungsergebnisse über die Grenzen hinaus sichtbar machen und zur Diskussion in einem internationalen Kontext...

 
von Prof. Dr. Markus Klein | 15.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Klausurerfolg trotz Unwissenheit - Akademische...

Prüfungsordnungen halten manches Mal Überraschungen für den Prüfer parat. Da geht es um absolute und relative Bestehensgrenzen und um vorgegebene Benotungen, die dem Autor dieses Beitrags wenig einleuchten. Das Verhältnis von „Schweregrad der...

 
von Dr. Britta Fischer | 10.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ausgangspunkt Studienwahlmotivation

Die Studienwahlmotivation gilt als ein Einflussfaktor auf die berufsbezogene Entwicklung angehender Lehrkräfte. Im Rahmen der Qualtitätsentwicklung der universitären Sportlehrerausbildung soll die Studienwahlmotivation von angehenden...

 
von Dr. René Krempkow | 08.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strukturierte Promotion an der Philosophischen Fakultät der...

Dieser Bericht umfasst als Teil 2 des Projektabschlussberichtes die Zusammenfasssung der aus Teil 1 abgeleiteten Empfehlungen und den Entwurf einer überarbeiteten Promotionsordnung.

 
von Dr. René Krempkow | 08.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strukturierte Promotion an der Philosophischen Fakultät der...

Dieser Bericht umfasst als Teil 1 des Projektabschlussberichtes die Systematisierung, Strukturierung und den Abgleich vorhandener sowie gewünschter Aktivitäten zur Promotionsförderung der Philosophischen Fakultät mit wisenschaftspolitischen...

 
von Dorothea Hofmann | 04.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Kraft des Wortes - Plädoyer für den Gebrauch der...

Englisch ist die Sprache, die den meisten Wissenschaftlern als Zweit- oder Drittsprache am geläufigsten ist. Das hat seinen unbestreitbaren Nutzen. Doch täuscht diese Selbstverständlichkeit darüber hinweg, dass Aus- und Endpunkt von Forschung und...

 
von Prof. Mathias Binswanger | 01.12.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Sauerkrautsaft macht fremdenfeindlich! - Warum Experimente...

Die Forschungs- und Drittmittelstärke einer Universität und eines Wissenschaftlers gilt heutzutage als Zeichen für Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit. Doch ein genauerer Blick hinter die Kulissen und auf öffentlich präsentierte Forschung zeigt,...

 
von Prof. Dr. Frank Marcinkowski | 12.11.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Währungsrisiken - Die prekären Folgen des Erfolgskriteriums...

Seit vielen Jahren wird gewünscht und gefordert, dass Wissenschaftler mit ihren Forschungen und Forschungsergebnissen öffentlich sichtbar sein sollen. Das aber hat Folgen für die Wissenschaft. Eine kritische Analyse.

Seiten