Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
419 Beiträge
 
von Dr. Maike Reimer | 12.06.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gute Noten für Betreuung und Praxisbezug im Studium:...

Bachelorabsolventen geben der fachlichen Betreuung und dem Praxisbezug ihres Studiums gute Noten. Die Mehrheit der Bachelorabsolventen bewertet die fachliche Betreuung als gut. Damit fühlen sich Bachelorabsolventen mindestens genauso gut betreut wie...

 
von Florian Schulz | 22.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Prüfen und Lernen im Studium: Erste Schritte zur...

Prüfungen sind der entscheidende Steuerungsfaktor für das Lernen im Studium und damit ausschlaggebend für eine Kompetenzorientierung bei Studierenden. Bisher existieren kaum Befunde darüber, wie an deutschen Hochschulen tatsächlich geprüft wird und...

 
von Dr. Karina Hellmann | 06.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Praxisorientiertes Projektlernen am Beispiel der Leuphana...

Nicht erst seit Bologna stellt sich die hochschuldidaktische Frage, wie Handlungskompetenz im Studium vermittelt und erworben werden kann. Hintergrund dieser Frage ist die Forderung, Wissenschaft als irritierenden Prozess zu begreifen, der die...

 
von Prof. Dr. Bernhard Kempen | 05.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Pragmatismus statt Euphorie. Virtuelle Lernwelten in der...

Für die Einen ist es ein vielversprechendes Zukunftsmodell, für die Anderen ein „Hype“, der bald wieder vorüber geht. Was ist dran an den Massive Online Courses (MOOCs)? Was bedeutet eine verstärkte Nutzung der virtuellen Online-Welten für die...

 
von Prof. Dr. Jürgen Handke | 05.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vom „Lousy Product“ zum Erfolgsmodell. Wie sollten MOOCs...

Die Massive Open Online Courses sind in aller Munde und werden als erfolgversprechende Lehr- und Lernform gefeiert. Insbesondere sollen auf diese Weise auch bildungsferne Schichten besser erreicht werden. Doch halten heutige MOOCs diese Versprechen...

 
von Prof. Dr. Sabina Jeschke | 30.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Virtuelle Lernwelten 4.0 - Trends und Zukunftsszenarien für...

Die Welt der MOOCs ist vielfältig und besteht keinesfalls einfach darin, eine Vorlesung nur zu filmen und ins Internet zu stellen. Eine kleine Einführung über Geschichte und Verbreitung, über Trends und Zukunftsszenarien eines wichtigen neuen...

 
von Prof. em. Jochen Hörisch | 30.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Ein bezaubernd sturer Anachronismus“ Über die Universität...

Die Universität ist eine der ältesten Institutionen der Geschichte. Dabei ist faszinierend, dass sie sich in ihrem Kern der akademischen Lehre und der Suche nach der Wahrheit treu geblieben ist. Welche Folgen hat für sie der rapide Medienwandel der...

 
von Prof. Dr. Caja Thimm | 30.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mediatisierte Gesellschaft – Mediatisierte Wissenschaft?...

Die Technik wandelt sich derart rapide, dass dem Beobachter durchaus der Atem stocken kann. Umso wichtiger ist, dass sich die Hochschulen als Institutionen sowie die Hochschullehrer in Lehre und Forschung mit diesen Entwicklungen befassen. Was kann...

 
von Redaktion WIM'O | 30.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Keine kopernikanische Wende“ - Ergebnisse einer Umfrage...

Wie beurteilen Wissenschaftsminister und Wissenschaftsorganisationen den Einsatz von MOOCs in der Hochschullehre? Einige Antworten einer kleinen Umfrage des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zum Thema „Virtuelle Lernwelten in der Universität“.

 
von Dr. Florian Bernstorff | 24.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der entfesselte Workload. Freiräume in modularisierten...

Der Beitrag analysiert Dimensionen und Effekte curricularer Dichte in modularisierten Studiengängen. Es werden Möglichkeiten und Modelle beschrieben, um auf verschiedenen Ebenen des oder außerhalb des Curriculums Freiräume für interessegeleitete...

Seiten