Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 14.02.22 | Besuche: 1017

Hochschule Düsseldorf - Dezernent*in (m/w/d) für Organisationsentwicklung, Qualitäts- und Campusmanagement

Kontakt: Britta Mölders
Ort: 40476 Düsseldorf
Web: http://www.hs-duesseldorf.de/stellen Bewerbungsfrist: 21.03.22

Dezernent*in (m/w/d)
für Organisationsentwicklung, Qualitäts- und Campusmanagement

 

Kennziffer 05W22V I Beginn schnellstmöglich I unbefristet I Vollzeit I A15 bzw. EG 14 TV-L

Die Hochschule Düsseldorf sucht Sie als Dezernent*in für Organisationsentwicklung, Qualitäts- und Campusmanagement. Sie haben Erfahrung in der Führung und Steuerung komplexer Organisationsentwicklungs- und Digitalisierungsprojekte, mehrjährige Führungserfahrung und Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe im Hochschulbereich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Ansprechpartner für fachliche Frage ist Herr Jan Eden, E-Mail: jan.eden@hs-duesseldorf.de
 

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Weiterentwicklung des Dezernates
  • Entwicklung von Strategien und planerischen Konzepten zur Strukturierung und Weiterentwicklung der Hochschulorganisation
  • Initiierung, Steuerung und Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Digitalisierungsthemen sowie Veränderungsprozessen (z.B. Digitale Transformation, New Work) 
  • Projektportfoliomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Projekte zur Einführung eines integrierten Campusmanagement-Systems und zum Aufbau eines ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystems

Ihr Profil

  • Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Alternativ Beamter/Beamtin der Laufbahngruppe 2.2 (ehem. höherer Dienst) der Besoldungsgruppen A13 Einstiegsamt bis A15 oder Beamter/Beamtin der LG 2.1 (ehem. gehobener Dienst) mit Hochschulstudium (Uni-Diplom/ Master) bzw. Beamter/Beamtin mit Zulassung oder Eignung zur modularen Qualifizierung gem. § 25 LVO
  • Mehrjährige Führungserfahrung, möglichst im öffentlichen Dienst
  • Managementkompetenz und Fortbildungen im Bereich Projekt-, Organisations- und Qualitätsmanagement wünschenswert bzw. Bereitschaft, sich in diese Themen kurzfristig einzuarbeiten und fortzubilden
  • Praxis-Erfahrung in der Führung und Steuerung komplexer Organisationsentwicklungs- und Digitalisierungsprojekte (z.B. Einführung von Managementsystemen wie Qualitäts-, Prozess-, Projektportfolio-, Dokumentenmanagement), vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • Hohe IT-Affinität
  • Zielorientierte und belastbare Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz
  • Strategische und innovative Arbeitsweise

  Online-Bewerbung: https://jobs.hs-duesseldorf.de/1wvp6

Bewerbungsfrist: 21.03.2022

 

Wir bietenWir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Es erwarten Sie die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und unsere attraktiven Qualifikationsmöglichkeiten begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen darüber hinaus als familiengerechte Hochschule flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an.

 

Haben Sie Fragen?

Britta Mölders
Tel. 0211/4351-8321
www.hs-duesseldorf.de/stellen

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 14.12.21 | Besuche: 722

Hochschule Düsseldorf - Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt: Katharina Dlugosch
Ort: 40476 Düsseldorf
Web: http://www.hs-duesseldorf.de/stellen Bewerbungsfrist: 23.12.21

Kennziffer 95W21F I Beginn schnellstmöglich I Befristet bis zum 30.09.2023 | Teilzeit (50%) I je nach persönlicher Voraussetzung EG 11 oder EG 12 TV-L

Die Hochschule Düsseldorf sucht für den Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Wenn Sie über ein Hochschulstudium verfügen und Freude an einer Beschäftigung in der Lehre haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 
Lehrkräfte für besondere Aufgaben werden überwiegend mit Aufgaben in der Lehre beschäftigt. Die Lehrverpflichtung in Vollbeschäftigung beträgt nach den zurzeit geltenden Bestimmungen der Lehrverpflichtungsverordnung 24 Semesterwochenstunden.
Ihr fachlicher Ansprechpartner ist Herr Prof. Dr. Niemann (E-Mail: joerg.niemann@hs-duesseldorf.de).
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Nach derzeitiger Rechtslage ist Voraussetzung für eine Einstellung, dass Bewerbende noch nicht an der HSD beschäftigt gewesen sind.
 

Ihre Aufgaben

Lehre der Fächer Buchführung und Jahresabschluss, Kosten und Leistungsrechnung sowie Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Vermittlung der Grundlagen der Betriebswirtschaft und Kosten und Leistungsrechnung in Form einen Kompaktkurses in Kooperation mit einem Professor

Übernahme der Betreuung und Organisation des Erstsemester-Projektes wünschenswert

Übernahme der Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten wünschenswert

Ihr Profil

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

Mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen

Pädagogische Befähigung und ggf. Lehrerfahrung wünschenswert

Online-Bewerbung: 

https://jobs.hs-duesseldorf.de/62m3z

Bewerbungsfrist: 23.12.2021

 

 

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Es erwarten Sie die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und unsere attraktiven Qualifikationsmöglichkeiten begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen darüber hinaus als familiengerechte Hochschule flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an.

Die Hochschule Düsseldorf steht für Qualität und setzt sich für Demokratie, Diversität und Chancengleichheit sowie Familienfreundlichkeit ein. Sie hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und bittet qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um Ihre Bewerbungen.

 

Haben Sie Fragen?

Katharina Dlugosch
Tel. 0211/4351-8504
www.hs-duesseldorf.de/stellen

Stellenangebot
Eingestellt: 22.11.21 | Besuche: 639

Post-Doc (m/w/d) im Bereich Zirkuläre Wertschöpfung

Kontakt: Corina Czaja
Ort: 51643 Gummersbach
Web: https://karriere.th-koeln.de/job/view/473/post-doc-m-w-d-im-bereich-zirkulaere-w… Bewerbungsfrist: 05.01.22

Besetzung nächstmöglich | befristet bis zu 36 Monate | Vollzeit | Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften | Campus Gummersbach

 

Das erwartet Sie

 

  • verantwortungsvolle Mitarbeit und zweite Ansprechperson beim Aufbau des fakultätsübergreifenden interdisziplinären Forschungsclusters "Circular Transformation Lab Cologne"
  • Identifikation und Koordination geeigneter Fördermaßnahmen
  • eigenständige Projektakquise auf Bundes- und europäischer Ebene
  • persönliche und wissenschaftliche Verantwortung in der Projektplanung und -durchführung sowie selbstständige Leitung von F&E Vorhaben
  • Aufbau und Pflege eines interdisziplinären Netzwerks zur aktiven Förderung des Drittmittelvolumens sowie zur Erweiterung der Sichtbarkeit von Forschungsthemen
  • Mitwirkung an und Betreuung von ausgewählten Projekten und Publikationen
  • Koordination bei der Erarbeitung von Forschungsleitlinien und Forschungsstrategien
  • eigenständige fakultätsübergreifende Lehre im Bereich der Zirkulären Wertschöpfung, im Umfang von 2SWS

Das bringen Sie mit

 

  • Hochschulabschluss (Masterniveau) sowie Promotion in den Bereichen Natur- oder Ingenieurwissenschaften, bestenfalls mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • fundierte Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojek­ten, idealerweise auch in der Leitung interdisziplinärer Projektteams
  • umfassende Kenntnisse im Projektmanagement
  • weitreichendes und aktuelles Fachwissen im Bereich Ressourcen und Nachhaltigkeit
  • umfangreiche Erfahrung in Forschungskooperationen
  • routinierte Anwendung der gängigen MS Office-Programme
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • ausgeprägte Stärke in Kommunikation und Konfliktverhalten
  • ausgezeichnete Organisationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

 

  • Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 14 TV-L
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude
  • vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub

Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.Das Stellenangebot richtet sich nach den Vorgaben des §2 Abs. 1 WissZeitVG ausschließlich an Bewerber*innen, die zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung beschäftigt werden können. Eine Einstellung erfolgt abhängig Ihrer individuell genutzten Qualifizierungszeiten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 05.01.2022

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 08.10.13 | Erstellt: 01.08.13 | Besuche: 5460
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

FuE-Datenreport 2013. Tabellen und Daten. Wissenschaftsstatistik. Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft. Bericht über die FuE-Erhebung 2011

Die Wissenschaftsstatistik GmbH ist eine Dienstleistung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Sie erfasst durch regelmäßige Erhebungen bei Unternehmen und Institutionen für Gemeinschaftsforschung die Leistungen, die für Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Innovation erbracht werden.

Quellen:
Herausgegeben von: Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 08.10.13 | Erstellt: 01.09.13 | Besuche: 6240
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

FuE-Datenreport 2013. Analysen und Vergleiche. Wissenschaftsstatistik. Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft. Bericht über die FuE-Erhebung 2011

Die Wissenschaftsstatistik GmbH ist eine Dienstleistung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Sie erfasst durch regelmäßige Erhebungen bei Unternehmen und Institutionen für Gemeinschaftsforschung die Leistungen, die für Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Innovation erbracht werden.

Quellen:
Herausgegeben von: Wissenschaftsstatistik GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 04.09.13 | Erstellt: 29.08.13 | Besuche: 8355
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Hochqualifizierte in Deutschland. Erhebung zu Karriereverläufen und internationaler Mobilität von Hochqualifizierten

Hochqualifizierte leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Verbreitung von Wissen und Technologien. Sie gelten deshalb als Schlüsselfaktoren für wirtschaftliches Wachstum, Fortschritt und Innovation in Wissensgesellschaften. In der amtlichen Statistik lagen bisher keine Informationen über die nationale Nachwuchsentwicklung, die Karrierewege oder die internationale Mobilität von Hochqualifizierten in Deutschland vor. Auf internationaler Ebene gibt es seit 2004 Bestrebungen, ein harmonisiertes und international vergleichbares Datenset mit Hilfe des Projekts „Careers of Doctorate Holders (CDH)“ aufzubauen. In Anlehnung an dieses Projekt und aufgrund des hohen Politikinteresses hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Statistische Bundesamt gebeten, eine eigenständige Erhebung zu Karriereverläufen und internationaler Mobilität von Hochqualifizierten durchzuführen. Hochqualifizierte werden hierbei verstanden als Fachhoch-/Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit und ohne Promotion.

Quellen:
Herausgegeben vom Statistischen Bundesamt auf Anforderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Autorinnen des Projektberichtes sind Frau Daniela Krenner und Frau Birgit Horneffer.
Artikel
Eingestellt: 03.09.13 | Erstellt: 01.01.10 | Besuche: 4927
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaft oder Wirtschaft? - Arbeitsmarkt und Perspektiven für Promovierte in Deutschland

Ein zentrales Ergebnis der Analyse von Promoviertenbefragungen ist: Promovierte sind durchschnittlich erfolgreicher als Nichtpromovierte unter den Hochschulabsolventen. Dabei hängt es nicht nur vom Abschluss ab, welche Chancen auf eine adäquate Tätigkeit bestehen. Neben dem Fach ist insbesondere der Beschäftigungssektor wichtig. So schneiden Promovierte in mehreren Dimensionen beruflichen Erfolgs im privatwirtschaftlichem Sektor deutlich besser ab als in der Wissenschaft bzw. im öffentlichen Sektor. Die Darstellung dieser Ergebnisse bildet den Schwerpunkt des Beitrages.
Darüber hinaus können zusätzlich zu Fach und Sektor natürlich auch noch andere (z.B. individuelle) Erfolgsfaktoren bedeutsam sein, die ebenfalls kurz vorgestellt werden. Die zwei zentralen Fragen, die in diesem Beitrag beantwortet werden sollten, lauteten daher: Wie sind die Arbeitsmarktchancen von Promovierten in Wissenschaft und Wirtschaft? Womit hängen sie zusammen?

Quellen:
Der Beitrag erschien in: Forschung 1/2010, S. 24-27. Online verfügbar unterwww.universitaetsverlagwebler.de/inhalte/fo-1-2010.pdf    
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 17.07.13 | Erstellt: 01.10.11 | Besuche: 6682
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die ökonomische Bedeutung der Universität Kassel für die Region Nordhessen

Die ökonomische Vernetzung der Universität mit der Region stellt sich sowohl in Gestalt einer direkten Beeinflussung der ökonomischen Aktivitäten (Umsätze, Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Ausgründungen) dar, als auch über indirekte Einflüsse (Innovationsaktivitäten, Problemlösungsbeiträge). Durch die Aktivitäten der Universität werden das Volumen und die Richtung der wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region in nicht zu vernachlässigender Weise beeinflusst. Die Untersuchung zeigt, dass sich auf der Inputseite vor allem die volkswirtschaftlichen Effekte der von der Universität ausgehenden Nachfrage und auf der Output-seite vor allem die ökonomischen Wirkungen von Ausgründungen aus der Universität gut abschätzen lassen. Dabei muss festgestellt werden, dass der zuletzt genannte Effekt den größten Umfang erreicht.

Quellen:
Eine Studie von Prof. Dr. Frank Beckenbach, Maria Daskalakis und David Hofmann, Fachgebiet Umwelt- und Verhaltensökonomie an der Universität Kassel. Durchgeführt im Auftrag des Präsidiums der Universität Kassel anlässlich des 40. Jahrestages der Universität Kassel.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 28.11.12 | Erstellt: 15.09.12 | Besuche: 4018
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gute Bildung schafft wirtschaftlichen Wohlstand. Bildung aus bildungsökonomischer Perspektive

Zum Zusammenhang von Bildung und Wirtschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansichten. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft insgesamt? Was ist die richtige Balance zwischen Staat und Markt bei Trägerschaft und Finanzierung der Hochschulen? Die bildungsökonomische Forschung versucht, den oftmals ideologisch geführten Debatten empirische Fakten entgegenzusetzen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 23.11.12 | Erstellt: 15.10.12 | Besuche: 3737
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wie ökonomisch ist Bildung? Ein unzeitgemäßer Einspruch

Bildung wird gegenwärtig in Schule und Hochschule vor allem unter dem Leitstern der Nutzenmaximierung gesehen und ökonomischen Imperativen unterworfen. Damit aber schadet man nicht nur der Ökonomie, sondern auch der Kultur und den Menschen. Ein Plädoyer für eine ganzheitliche Bildung.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Seiten