Sie sind hier

Tag: "Entwicklung"
71 Inhalte
 
von Dr. Peter Mantel | 16.02.12
"Eine vollkommen unpolitische Disziplin" - Zur Entwicklung der modernen Betriebswirtschaftslehre im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens

Nachfolgend wird die Geschichte der BWL in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – das heißt grob: in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – in ihren Grundzügen dargestellt: Dadurch soll die Fachgeschichte einer breiteren fachexternen...

 
von PD Dr. Susanne Perkhofer | 14.05.12
A perspective on the future possibilities for research by health care professionals

Midwives, members of allied health professionals and nurses make up 64 % of the personnel in the Austrian health sector. These occupational groups are now being educated at the tertiary level – at universities of applied sciences. Due to this...

 
von Dr. Thomas Rupp | 02.07.09
Auswirkungen des neuen EU-Gemeinschaftsrahmens für Forschung, Entwicklung und Innovation auf die Hochschulen - Teil 1: Allg. Fragestellungen

Thomas Rupp setzt sich in seinem Vortrag mit allgemeinen Fragestellungen und Auswirkungen auseinander, die mit dem neuen EU-Gemeinschaftsrahmens für Forschung, Entwicklung und Innovationen für Hochschulen einhergegangen sind. Dieser Vortrag wird...

 
von Prof. Dr. Heinke Röbken | 30.07.08
Balanced Scorecard als Instrument der Hochschulentwicklung – Projektergebnisse an der Reykjavik University

Im Vordergrund der hochschulpolitischen Diskussion steht derzeit die Frage nach den organisatorischen Voraussetzungen für die Qualitätssicherung der Lehr- und Forschungsleistungen. Durch den Einsatz von betriebswirtschaftlichen Instrumenten wie...

 
von Prof. Dr. Gerhard de Haan | 24.02.09
Bildung und Ausbildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen

Der Beitrag gibt auf Basis einer Vollerhebung einen umfassenden Überblick und eine systematische Darstellung über Studienangebote und Forschungseinrichtungen zum Thema Nachhaltigkeit. Zusätzlich thematisiert der Beitrag anhand einer Delphi-...

 
von Volker Banschbach | 01.08.08
Bildungsbeteiligung im Tertiärbereich – Stärken und Schwächen Deutschlands im internationalen Vergleich

Bei internationalen Vergleichen von Bildungssystemen, wie in dem Bericht „Education at a Glance“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), belegt der deutsche Hochschulbereich regelmäßig nur die hinteren Plätze....

 
von Dr. Bernd Vogel | 08.04.09
BNE-Indikatoren im Hochschulmanagement

Output oder Outcome: Woran bemisst sich der Erfolg einer Hochschule? Dieser Beitrag diskutiert die Frage nach den Indikatoren,die aktuell genutzt werden, um den Erfolg einer Hochschule abzubilden, und regt an, Bildung für nachhaltige Entwicklung...

 
von Christine Prußky | 17.11.11
Der Angriff auf die Oberklasse

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 18.11.2011 (duz MAGAZIN 12/2011). Es ist die Geschichte einer Empanzipation: 40 Jahre nach ihrer Gründung haben sich die ersten Fachhochschulen von bloßen Paukanstalten zu Orten der Forschung...

 
von Michael Sonnabend | 14.01.13
Deutsche Wirtschaft steigert FuE-Anstrengungen nach der Krise

Die deutsche Wirtschaft hat 2010 46,9 Mrd. Euro für interne Forschung und Entwicklung ausgegeben. Dabei handelt es sich um die FuE-Aktivitäten, die die Unternehmen im eigenen Haus durchführen. Hinzu kamen noch Forschungsaufträge in Höhe von 10,9...

Seiten