Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
250331_Factsheet_Advanced-Lehrgang_2026.pdf
362.12 KB | 08.04.25 ( )
-
Keine Inhalte
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfenbüttel): Projektmitarbeiter*in Recruiting und Employer Branding
Kontakt: | Elvi Thelen | ||
Ort: | 38300 Wolfenbüttel | ||
Web: | https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/ | Bewerbungsfrist: | 28.04.23 |
Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungs-förderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Im Rahmen des Programms FH-Personal fördern Bund und Länder die Entwicklung und Umsetzung hochschul- und standortspezifischer Konzepte zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Nachwuchses an Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Nähere Informationen über das Projekt an der Ostfalia finden Sie unter: https://www.ostfalia.de/cms/de/proprof/
Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
für den Aufgabenbereich Recruiting und Employer Branding
befristet bis zum 31.03.2027.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung der Kommunikationsstrategie zum Employer Branding und zur Gewinnung von Professor*innen, Weiterentwicklung und Umsetzung eines Kampagnenkonzepts in LinkedIn
- Betreuung der Karriere-Webseite der Hochschule zur Darstellung der Hochschule als Arbeitgeberin von Professor*innen, zum Tätigkeitsfeld von Professor*innen und zum Berufungsverfahren, Erstellung von Webinhalten und Printmedien zum Berufsbild und zu Karrierewegen zur HAW-Professur
- Durchführung und Veröffentlichung von Interviews mit Professor*innen (Text und Video) zur Veröffentlichung im Web und in Social Media
- Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Doktorand*innen über Karrierewege zur HAW-Professur
- Steuerung der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Projektmanagement, Kommunikation mit dem Projektträger, Budgetüberwachung
Ihr Profil:
- fachlich einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. BWL, Marketing, Personalmanagement, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie mit entsprechender Schwerpunktsetzung)
- Kenntnisse und möglichst berufliche Erfahrungen im Personalmarketing
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Content Marketing, Videoproduktion und Webseitengestaltung
- Fähigkeit, sich in andere Menschen einzudenken und schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Kreativität, sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
- erwünscht: Kenntnisse von Strukturen und Abläufen an Hochschulen, Kenntnisse der Adobe Creative Cloud (InDesign und Photoshop) vorteilhaft
Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/
Es gelten folgende allgemeine Hinweise:
Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Frauen sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen für diese Stelle besonders erwünscht.
Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die
Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.04.2023 unter Angabe der Kennziffer Tom 021 23 an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Dezernat 2, Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel oder per E-Mail an bewerbungen@ostfalia.de.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Tom-021-23-ProProf-Recruiting.pdf
159.56 KB | 18.04.23 ( )
-
Keine Inhalte
Personalmanagement für Nicht-PersonalerInnen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen - Online-Workshop
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Personalmanagement für NichtPersonalerInnen an Hochschulen.pdf
407.46 KB | 17.08.22 ( )
-
Keine Inhalte
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen_2023.pdf
438.37 KB | 18.11.22 ( )
-
Keine Inhalte
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Advanced Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen.pdf
396.25 KB | 01.12.21 ( )
-
Keine Inhalte
Als Forscherpaar gemeinsam durchstarten: „Dual Career“ in der Wissenschaft – ein Erfahrungsbericht
Wollen beide Partner in der Wissenschaft Karriere machen, gehört eine Fernbeziehung meist dazu. Um das zu ändern, helfen eine klare Vorstellung von den eigenen Zielen, ein Blick für die passende Gelegenheit, eine gute Vorbereitung und Glück. Ein Paar berichtet.
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 01-2021
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2021-01_WIMO_Dual_Career_in_der_Wissenschaft_Schmermund.pdf
141.7 KB | 11.01.21 ( )
-
Keine Inhalte
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZWM-Advanced-Lehrgang_fuer_erfahrene_WissenschaftsmanagerInnen_2021.pdf
99.67 KB | 08.01.21 ( )
-
Keine Inhalte
Profis für den Wandel: Wissenschaftsmanagement heute und morgen
Digitalisierung, Kommunikation, Transfer: Auf die Wissenschaft kommen in den nächsten Jahren viele Veränderungen zu. Ob sie gelingen, hängt vom Wissenschaftsmanagement ab. Es muss sich weiterentwickeln und professionalisieren.
Dr. André Lottmann arbeitet seit zehn Jahren im Wissenschaftsmanagement. Seit 2015 leitet er in der Stiftung Charité den Bereich Wissenschaftsförderung. Davor war er für die Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates und das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (inzwischen Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung) tätig.
Quellen:Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 6/2020, S. 16-31, www.wissenschaft-und-management.de; www.duz.de/beitrag/!/id/846/blick-in-die-zukunft
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
DUZ_WiMa_0520_Profis_fuer_den_Wandel_Lottmann.pdf
561.77 KB | 10.08.20 ( )
-
Keine Inhalte
Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZWM_Lehrgaenge_2020.pdf
530.18 KB | 17.01.20 ( )
-
Keine Inhalte
Es ist Zeit, Fragen zu stellen - Dual-Career-Förderung um jeden Preis?
Eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft setzt große Mobilität und hohe zeitliche Flexibilität voraus. Sind beide Partner in der Wissenschaft tätig und an einer Karriere interessiert, ergeben sich daraus besondere Herausforderungen für die Hochschulen, die die Vereinbarkeit von Beruf, Partnerschaft und Familie fördern wollen.
Von Kerstin Melzer, Leiterin des Dual Career Programms an der Universität Konstanz und aktuelle Sprecherin des Dual Career Netzwerks Deutschland (DCND).
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 7/19
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1907_WIMO_Dual-Career-Foerderung_Melzer.pdf
167.78 KB | 28.06.19 ( )
-
Keine Inhalte