Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 18.12.13 | Besuche: 2489

Dual Career: Angebote, Strategien und Verhandlungsführung

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 19.07.13 | Besuche: 3039

Gleichstellung, Dual Career und Bestenauslese

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 28.11.12 | Erstellt: 15.09.12 | Besuche: 5644
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaft folgt dem Freiheitsgebot. Verfassungsrechtlicher Widerstand gegen Zivilklauseln an Hochschulen

An vielen Hochschulen in Deutschland gibt es intensive und oft hochemotionale Debatten über die Einführung einer sog. „Zivilklausel“. Diese soll jedwede Forschungstätigkeit unterbinden, die militärisch genutzt werden könnte. Ist aber eine solche Klausel mit dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit vereinbar? Eine Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
Artikel
Eingestellt: 23.11.12 | Erstellt: 15.10.12 | Besuche: 6314
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zivilklausel an Universitäten. Ethische, technikphilosophische und institutionentheoretische Aspekte.

Neben den rechtlichen sind bei dem Pro und Contra der Einführung oder Ablehnung von Zivilklauseln ebenso ethische und technikphilosophische Argumente relevant. Welche Rolle spielt hier die grundlegende Freiheit der Forschung und Lehre an Universitäten? Eine Analyse der Problemlage.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
Artikel
Eingestellt: 09.12.11 | Erstellt: 05.07.11 | Besuche: 7433
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland: Status quo und Perspektiven

Das Angebot an berufsbegleitenden Studienangeboten nimmt weiter stark zu und ist relativ undurchschaubar. Das HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) hat diese Studiengänge nun in systematischer Weise erfasst und miteinander in einen Vergleich gesetzt. Der Beitrag berücksichtigt dabei alle berufsbegleitenden und dualen Studienprogramme, die im Jahr 2009 von staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen sowie von Berufsakademien angeboten wurden.

Quellen:
-
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201111.pdf
    786.95 KB | 27.05.14 ( )
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 15.02.10 | Erstellt: 01.02.10 | Besuche: 7495
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Paarweise gewinnen. Dual Career Service als Recruitinginstrument

Die Zahl der Dual Career Service Einrichtungen an deutschen Universitäten, die die Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professor/innen bei der Jobsuche unterstützen sollen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Der genaue Blick, den die beiden Autorinnen dieses Beitrags, Kerstin Dübner-Gee und Selma Speith-Kölbl, auf die Dual Career Einrichtungen geworfen haben, zeigt jedoch, dass Standards in diesem Bereich noch fehlen und der Bedarf für ein derartiges Serviceangebot von den Hochschulen oftmals unterschätzt wird. Das meist nur in Grundzügen vorhandene Angebot kann den Bedürfnissen der Paare nicht gerecht werden. Anstatt nur kurzfristig Übergangsstellen einzurichten, empfehlen die Autorinnen den Universitäten gute Netzwerke auch über den wissenschaftlichen Bereich hinaus zu pflegen. Sie plädieren dafür, Dual Career Service Einrichtungen als Instrument bei der Rekrutierung hochqualifizierter Wissenschaftler aus dem Ausland einzusetzen und sich mit einem guten Konzept im internationalen Wettbewerb zu positionieren

Quellen:
-
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 18.07.09 | Erstellt: 01.06.09 | Besuche: 8719
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Abenteuer Doppelkarriere: Das Geben und Nehmen planen

Erfolgreiche Doppelkarrierepaare sind immer noch eine Minderheit in der Wissenschaft. Welche Mittel und Wege gibt es, Doppelkarrieren eigenständig und aktiv vorzubereiten bzw.
strategisch zu planen?

Quellen:
6|09 Forschung & Lehre