Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 03.04.20 | Erstellt:
20.03.20 | Besuche: 3996
Die deutschen Hochschulen wollen und müssen ihr internationales Profil schärfen. Ein wichtiges Puzzleteil, um den Internationalisierungsprozess voranzutreiben, sind Lehrende und Forscher aus dem Ausland. Auf den ersten Blick scheint es zu gelingen, diese anzulocken. Doch sie langfristig zu binden, klappt eher nicht. Das hat neben politischen vor allem auch hochschulinterne Gründe.
Von Veronika Renkes
Quellen:Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 20.03.2020 (duz MAGAZIN 03/2020)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duzM0320_Internationalisierung_VRenkes.pdf
237.42 KB | 03.04.20 ( )
-
Keine Inhalte
"Im demografischen Übergang liegen durchaus Chancen"
Veronika Renkes„Viel Gespür und Verständnis – auch für die eigene Rolle“ - Die...
Veronika Renkes"Ziviles Studium mit freier Forschung und Lehre"
Veronika Renkes