Sie sind hier

Bisher noch kein Text vorhanden.
1049 Beiträge
 
von Lemmens Medien GmbH | 14.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Dezentralisierung durch Budgetierung: Das Darmstädter...

Nach der Einführung von »Globalhaushalten«, die eine gegenseitige Deckungsfähigkeit sowie eine zeitliche Übertragbarkeit von Landesmitteln ermöglichen, verteilen einige Bundesländer ihre Mittel mit leistungsorientierten Verteilungsmodellen und...

 
von MBA-Studiengang »Hochschul- und Wissenschaftsmanagement« der Hochschule Osnabrück | 12.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
DFG und ERC – ein Vergleich

Die Übertragung von Kompetenzen im Bereich von Bildung und Forschung von der nationalen auf die supranationale Ebene der EU ist bislang nicht geschehen. In Deutschland verbleibt die Forschungsförderung in den Händen der Deutschen...

 
von Deutscher Hochschulverband (DHV) | 21.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Agenda ist der rote Faden: Konferenzen professionell...

Konferenzen gelten vielen als reine Zeitverschwendung. Das kann mehrere Gründe haben: Oft mangelt es an einer guten Organisation, einer Tagesordnung, die feste Zeiten vorsieht, an Pünktlichkeit oder der entsprechenden Vorbereitung der Beteiligten....

 
von Johanna Kimler | 09.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Akzeptanz von Bachelor- und Masterabschlüssen bei...

Die Arbeitsmarktakzeptanz von Bachelor- und Masterabschlüssen wird seit Beginn der Studienreform in Deutschland kontrovers diskutiert. Belastbare Ergebnisse liegen noch kaum vor, da die Absolventen- und Beschäftigungszahlen nach wie vor gering sind...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 02.05.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis....

2005, 226 Seiten inkl. CD-Rom, kartoniert, 39,80 Euro, Verlag Jehle Rehm Heidelberg, ISBN 3-8073-2238-8

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 08.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die autonomisierte Universität: Zur Modernisierung der...

Die österreichische Hochschullandschaft wurde in den letzten Jahren von einem tief greifenden Modernisierungsprozess erfasst, der von Universitäten und der Öffentlichkeit als weitgehend extern veranlasst erlebt wurde. In vielen Diskussionen wurde...

 
von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 23.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Bayerische Forschungsallianz

Als zentrale Anlaufstelle für Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und kleine- und mittelständige Unternehmen wurde in Bayern ab 2007 die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) errichtet. Sie soll zu einer besseren Positionierung...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 04.11.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Bedeutung der Drittmittel für die Finanzierung der...

Im Haushalt der Technischen Universität München (TUM) spielen Finanzmittel Dritter lediglich eine untergeordnete Rolle. Der Anteil an Beiträgen durch die Nutzer lag bei unter einem Prozent. Fundraising-Mittel machten 3% des jährlichen Haushaltes aus...

 
von Michael Leszczensky | 08.04.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Einführung allgemeiner Studiengebühren in Deutschland....

Die Einführung von Studiengebühren hat den institutionellen Rahmen eines Studiums weiter ausdifferenziert: Allen Gemeinsamkeiten zum Trotz bewirkt die dezentrale Einführung und Gestaltung von Gebührenmodellen eine Vielfalt im Detail. Unterschiede...

 
von Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) | 01.08.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Einführung von Studiengebühren zur Verbesserung der...

An der Universität Heidelberg wurden ab dem Sommersemester 2007 Studiengebühren eingeführt. Dieser Artikel geht auf die veränderten Rahmenbedingungen im Bereich von Studium und Lehre in Deutschland ein, die Einflussfaktoren für die Erhebung und...

Seiten