Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 26.07.19 | Erstellt: 26.07.19 | Besuche: 5545
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Maschinen lernen, Menschen verdienen

Worum geht es, wenn die Rede von Künstlicher Intelligenz ist? Woran wird konkret geforscht? Wer hat die Fäden in der Hand? Wer gewinnt, wer verliert? Die duz berichtet über den Stand der Dinge, über Herausforderungen,
Chancen und Risiken der „KI“ in Deutschland (der erste Teil einer duz-Serie).

Von Dr. Manuela Lenzen

Quellen:
Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 26.07.2019 (duz MAGAZIN 7/2019)
Bild
Artikel
Eingestellt: 19.12.16 | Erstellt: 01.12.16 | Besuche: 10848
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Automatisiert – Über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz, Robotik, autonome Systeme: Fachbegriffe der Informatik rücken immer mehr in die öffentliche Diskussion. Wo steht die Forschung? Wie werden ihre Erkenntnisse die heutige Gesellschaft verändern?

Ein Interview der Zeitschrift Forschung & Lehre mit Prof. Gerhard Lakemeyer (RWTH Aachen, Lehrstuhl Informatik).

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/16

Seiten