Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
852 Beiträge
 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 23.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studieren ohne Abitur - Entwicklungspotenziale in Bund und...

Kaum ein bildungspolitisches Thema erlebt aktuell eine derartige Konjunktur in Deutsch-land wie das „Studieren ohne Abitur“1. Es ist zu einem Schlagwort geworden, an das Hoff-nungen an einen „Aufstieg durch Bildung“2 und Heilserwartungen zur Lösung...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 23.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studieren in Ostdeutschland? Eine Empirische Untersuchung...

Ziel des vorliegenden Papiers ist es, die Bereitschaft von Studieninteressierten zu einem Studium in den neuen Ländern unter Berücksichtigung emotionaler und rationaler Kriterien zu untersuchen. Mittels einer Online-Befragung wurden rund 1.500...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 23.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fächerpräferenzen von Studienanfänger(inne)n 2006/2007 –...

In allen Fragen der Hochschulpolitik und des Hochschulmanagements spielen fachbezogene Differenzierungen eine Rolle. Aufgrund des in Deutschland besonders stark erwarteten Fachkräftemangels in Berufen aus dem Feld der Mathematik, Informatik,...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 16.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Was macht eigentlich … das Ministerium?“ Überlegungen zu...

Hochschulen agieren in Deutschland seit einigen Jahren unter deutlich veränderten Rahmenbedingungen: Erweiterte rechtliche Handlungsspielräume gewähren ihnen umfangreiche Freiheiten, denen aber auch eine weitaus stärkere Eigenverantwortung...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 10.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bachelor auf Erfolgskurs!? - Eine Überprüfung einzelner...

Die Bologna-Erklärung, in der Presse primär durch Kritik an den „neuen“ Bachelorstudiengängen präsent, ist zehn Jahre alt. Die Hochschulen haben die vergangene Dekade dazu genutzt, das Studiensystem weitgehend auf das zweigliedrige Bachelor-Master-...

 
von Michael Leszczensky | 08.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studienstrukturreform und berufliche Situation aus Sicht...

Welche Einstellungen hat der wissenschaftliche Nachwuchs zu Bologna? Welche Erwartungen hat er an die Bachelor- und Masterstudiengänge? Wie zufrieden sind die jungen Forscher/innen mit Ihrer beruflichen Situation im Anschluss an das Studium? Und wie...

 
von Redaktion WIM'O | 08.02.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erst studieren, dann zahlen - Ein Plädoyer für...

Studienbeiträge waren in den letzten Jahren bis heute eines der heißen Eisen der deutschen Hochschulpolitik. In Nordrhein-Westfalen eingeführt, will sie die neue Regierung wieder abschaffen. Befürworter betonen deren Notwendigkeit für die...

 
von Jürgen Schlegel | 06.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Exzellenzinitiative – ein Paradigmenwechsel in der...

Die Exzellenzinitiative und ihre Entwicklungsimpulse für die Hochschulstrukturen war Thema des Tags des Wissenschaftsmanagements 2010. MinDir Jürgen Schlegel, Generalsekretär der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), widmet sich in seinem...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 21.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Handbuch Hochschulräte - Denkanstöße und Erfolgsfaktoren...

Die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben gemeinsam mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung die Veranstaltungsreihe „Forum Hochschulräte“ entwickelt, die die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten dieses...

 
von Christine Prußky | 20.12.10
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Migranten für die Zukunft

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 17.12.2010 (duz MAGAZIN 01/2011) Viele reden davon, doch nur wenige lassen den Worten Taten folgen: Die Fachhochschule Gießen-Friedberg macht jetzt ernst. Sie will bildungsferne Schichten an die...

Seiten