Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1926 Beiträge
 
von Redaktion WIM'O | 22.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Eckpunktepapier der Allianz der Wissenschaftsorganisationen...

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ein Zusammenschluss der bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland. Sie nimmt regelmäßig zu Fragen der Wissenschaftspolitik, Forschungsförderung und strukturellen...

 
von Wissenschaftsrat | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Institutionelle Akkreditierung nicht-staatlicher...

Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Bei den vom Wissenschaftsrat durchgeführten...

 
von Wissenschaftsrat | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bericht zur wissenschaftsgeleiteten Bewertung umfangreicher...

Nicht nur die wissenschaftliche Bedeutung von Forschungsinfrastrukturen, sondern auch ihre organisatorische Komplexität und die Höhe der notwendigen Ressourcen für Realisierung und Betrieb wächst. Vor diesem Hintergrund hat der Wissenschaftsrat ein...

 
von Wissenschaftsrat | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jahresbericht 2012 des Wissenschaftsrates

Der Jahresbericht des Wissenschaftsrates 2012 behandelt wiederkehrende Themen und Problemstellungen im Dialog mit der Politik. Im Fokus stand dabei zum einen das Thema Differenzierung der Hochschulen. Angesichts des sich ausdifferenzierenden Systems...

 
von Dipl.-Oec. Maria Daskalakis | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die ökonomische Bedeutung der Universität Kassel für die...

Die ökonomische Vernetzung der Universität mit der Region stellt sich sowohl in Gestalt einer direkten Beeinflussung der ökonomischen Aktivitäten (Umsätze, Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Ausgründungen) dar, als auch über indirekte Einflüsse (...

 
von Dipl.-Oec. Maria Daskalakis | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Projekt SIDESTEP. Studentische Ideen stärken die eigenen...

Ziel des Projektes "SIDESTEP - Studentische Ideen stärken die eigenen Potentiale" war es, auf Basis eines verhaltensökonomisch aufgeklärten Ansatzes die Potentiale und die Bedarfe der Studierenden der Universität Kassel und der Kunsthochschule...

 
von Redaktion WIM'O | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems (...

Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. In...

 
von Redaktion WIM'O | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Positionspapier der DFG zur Zukunft des Wissenschaftssystems

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ist die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen. Organisiert ist die DFG als privatrechtlicher Verein. Ihre Mitglieder sind...

 
von Redaktion WIM'O | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Positionspapier der Max-Planck-Gesellschaft zur Zukunft des...

Die derzeit 82 Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Max-Planck-Institute engagieren sich in Forschungsgebieten, die besonders innovativ sind, einen...

 
von Wissenschaftsrat | 17.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems

Empfehlungen des Wissenschaftsrats 2013. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. (Quelle: Homepage...

Seiten