Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
686 Beiträge
 
von Nathalie Lugano | 08.10.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Transparency of european higher education through public...

The evolution towards a more knowledge-based society and strong competition in the labour market has resulted in an increasing interest in higher education in Europe. Given the large number of higher education institutions (HEIs) and study...

 
von Redaktion WIM'O | 22.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Humboldt-Ranking 2014 - Wo Wissenschaftler aus dem...

Die Rangliste der Alexander von Humboldt-Stiftung zeigt, wie viele Wissenschaftler in den vergangenen fünf Jahren mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung nach Deutschland gekommen sind – und wo sie ihren Forschungsaufenthalt...

 
von Andreas Woisch | 12.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studienqualitätsmonitor 2013. Studienqualität und...

Das Thema Studien- und Lehrqualität wird seit vielen Jahren in seinen unterschiedlichen Facetten von den verschiedensten Akteuren und Interessierten beleuchtet und diskutiert. Im Zuge des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr...

 
von Dr. André Lottmann | 09.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Noten verlieren an Wert - Ergebnisse einer Studie des iFQ

Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren auf den Trend zu einer Vergabe besserer Abschlussnoten in Schulen und Hochschulen hingewiesen. Dies lässt sich auch bei der Benotung von Promotionsleistungen feststellen. Ergebnisse einer Studie des...

 
von Dr. René Krempkow | 04.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Studierbarkeit: Der Beitrag von Absolventenstudien zur...

Studierbarkeit wird häufig prozessnah mit Hilfe von Studierendenbefragungen empirisch analysiert. Wenn jedoch Studierbarkeit als Ergebnisindikator eines Prozessmodells im Mittelpunkt des Interesses steht, können auch Absolventenbefragungen einen...

 
von Nathalie Lugano | 22.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
The concept of excellence in higher education

Historically and traditionally, quality assurance (QA) organisations have had two functions:the enhancement of the quality of institutions and programmes the accountability of the results of teaching and learning. The enhancement function has been...

 
von Annika Scholl | 20.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anlass zur Reflexion - Warum Führungspersonen oft besser...

Führungspositionen an Hochschulen wie in der Wirtschaft bieten Gestaltungsmöglichkeiten und sind damit auch mit Verantwortung verbunden. Aufgrund der Vielzahl an Aufgaben bleibt dabei oft wenig Zeit zum Reflektieren. Trotzdem erkennen Führungskräfte...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 19.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie Hochschulratsvorsitzende ihre Rolle wahrnehmen -...

Die vorliegenden Umfrageergebnisse bieten erstmals empirische Hinweise auf die Frage, wie Vorsitzende deutscher Hochschulräte ihre Rolle wahrnehmen.Ein Beitrag von ULRICH MÜLLER.

 
von Dr. Sigrun Nickel | 22.07.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschul- und Wissenschaftsforschung zwischen...

Mit dem Einzug eines veränderten Governance-Modus in das deutsche Hochschul-und Wissenschaftssystem zu Beginn der 1990er Jahre ist der Bedarf an Daten und Analysen deutlich angewachsen. Einen großen Raum nehmen dabei Informationen ein, die eine...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 22.07.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftliches Fehlverhalten – Selbstauskünfte des...

Ein Beitrag von Jörg Neufeld

Seiten