Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Lukas Daubner | 22.01.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was (Hochschul-)Ratgeber verschweigen

Die Nachfrage nach Ratgebern scheint mit Zunahme von gesellschaftlicher Komplexität zu wachsen. Es gibt sie mittlerweile zu allen erdenklichen Themen. Und so gibt es auch diverse Ratgeber für den Hochschulbereich. Allerdings sind die Hinweise und...

 
von Professor Dr. Christian von Coelln | 11.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulorganisation und individuelle...

Blickt man heute auf die Universitäten, so scheint oft die reibungslos funktionierende Organisation wichtiger zu sein als die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eine Erinnerung an die fundamentale Bedeutung der individuellen...

 
von Prof. Dr. Michael Jäckel | 05.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Worthülsen - Was geschieht, wenn „...

In der digitalen Welt stehen die Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung insbesondere auf die Organisation der Lehre und die der Forschung?Michael Jäckel ist Professor für Soziologie und seit 2011...

 
von Prof. Dr. Claudia Peus | 04.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen knappen Ressourcen und Mitsprachewille - Was...

Führungskräfte an Hochschulen stehen einer Vielzahl an unterschiedlichen, teils gegensätzlichen, Interessen gegenüber – auf dem eigenen Campus und darüber hinaus. Welche Kompetenzen sind gefragt und wie werden Führungskräfte darauf vorbereitet...

 
von Dr. Roland Kischkel | 01.07.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schneller ankommen - Über das "Onboarding"...

Neben dem Berufungsprozess rückt zunehmend die Eingliederungsphase der neuberufenen Professorinnen und Professoren in den Fokus, bei der es darum geht, die Neuberufenen zügig und unkompliziert in die Hochschule zu integrieren. Dieser sogenannte...

 
von Kerstin Melzer | 28.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Es ist Zeit, Fragen zu stellen - Dual-Career-Förderung um...

Eine erfolgreiche Karriere in der Wissenschaft setzt große Mobilität und hohe zeitliche Flexibilität voraus. Sind beide Partner in der Wissenschaft tätig und an einer Karriere interessiert, ergeben sich daraus besondere Herausforderungen für die...

 
von Prof. Dr. Felix Krahmer | 26.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Selbstständigkeit und Führungsverantwortung

Die Juniorprofessur wurde 2002 eingeführt, um einen weiteren Qualifikationsweg zur Lebenszeitprofessur zu schaffen. Was hat sich an diesem Karrieremodell bewährt, was könnte sich nachteilig für Nachwuchswissenschaftlerinnen und...

 
von Angelika Fritsche | 24.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Spielball der Politik

Die Gender Studies sind Zielscheibe politischer Aggression geworden. In Ungarn wurde genderwissenschaftlichen Studiengängen sogar die Zulassung gestrichen. Die Angriffe kommen von unterschiedlichen Seiten und in unterschiedlichen Gewändern daher....

 
von Angelika Fritsche | 06.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zahnloser Tiger

Professorinnen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Professoren. Das Entgelttransparenzgesetz hilft da wenig, erklärt in einem Gastbeitrag Andreas Keller, Vorstand für Hochschule und Forschung bei der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft...

 
von Dr. Ulrike Preißler | 04.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Besoldung der Juniorprofessur

W1 im Überblick beim Bund und in den Ländern: Seit der Föderalismusreform wird auch die Besoldung derJuniorprofessorinnen und Juniorprofessoren durch die einzelnen Besoldungsordnungen der Länder undbeim Bund geregelt. Die folgende Überblicks-Tabelle...

Seiten