Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Joachim Müller | 02.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Auf dem Weg zur Vielfalt - Möglichkeiten und Grenzen der...

Wie steht es um die Inklusion an deutschen Hochschulen? Welche Spielräume können die Hochschulen im Rahmen der Inklusion nutzen und welche Projekte werden in die Tat umgesetzt? Eine Analyse des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung (HIS-HE) gibt...

 
von Dr. Philipp Adler | 31.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Frauen in Führungspositionen in der Außeruniversitären...

Frauen bleiben in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. Das ist das Ergebnis verschiedener Untersuchungen zu der Geschlechterverteilung in den Führungsebenen deutscher Unternehmen.Neben der weiter anhaltenden politischen Diskussion1 zu...

 
von Prof. Dr. Klaus Herrmann | 12.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kein Tenure Track wegen „Überqualifikation“

Nach Auswahlrunden in den Jahren 2017 und 2019 finanziert der Bund Personalaufwendungen der Länder für die Besetzung von 1.000 Tenure Track-Professuren an bundesweit 75 Hochschulen. In Berufungsverfahren für diese Professuren zeigen sich jedoch...

 
von Christian Otto | 11.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Inspiration für Spirit und Innovationskultur

Die Digitalisierung verlangt Führungskräften ganz neue Kompetenzen ab. Diese können sie sich im Digital Leadership Lab der LeuphanaUniversität Lüneburg aneignen. Damit will die Uni den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft stärken.Christian...

 
von Angelika Fritsche | 09.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Buchtipp: Wissenschaftsmanagement als Beruf - Strategien...

Das Buch zeigt „Strategien für den Einstieg“ in ein relativ neues Arbeitsfeld zwischen Forschung, Lehre und Hochschulverwaltung auf. Mit diesem dritten Ratgeber ergänzt Mirjam Müller – gemeinsam mit Oliver Grewe – ihre Reihe...

 
von Prof. Dr. Jule Specht | 26.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Falsche Richtung

Das Kaskadenmodell, gerade in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt, soll Chancengleichheit fördern. Doch streng genommen ist es eine Benachteilung für Frauen, meinen die Gastautoren Jule Specht und Martin Mann.Prof. Dr. Jule Specht ist Professorin für...

 
von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm | 17.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fachlich erstklassig, und sozial? - Über die Ermittlung...

Die Personalauswahl in der Wissenschaft ist für die Universität ein zentrales Steuerungsinstrument und gehört in jedem Einzelfall zu den wichtigsten Entscheidungen einer Universität. Ein neues Auswahlverfahren an der Universität Erlangen-Nürnberg...

 
von Dr. Christina Reinhardt | 10.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Führungskräfte sind die eigentlichen Personalentwickler“

„Wir informieren und unterstützen uns gegenseitig – auch über Dezernatsgrenzen und Hierarchieebenen hinweg.“ Ein Leitsatz, der am Anfang der Personalentwicklung der Ruhr-Universität Bochum stand und auch heute noch gilt. Dr....

 
von Benjamin Schmitz | 06.02.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interaktive Grafik des Monats Februar 2020 - Frauen in...

Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen ist ein weiter anhaltendes Thema der politischen Diskussion, sowohl im Bereich der Wissenschaft als auch der Wirtschaft.Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Analyse...

 
von Benjamin Schmitz | 27.01.20
4
Average: 4 (1 vote)
Interaktive Grafik des Monats Januar 2020 - Anteil...

Anteil befristeter Stellen nach Beschäftigungsart: Ein Klick in das hinterlegte Streudiagramm gibt Ihnen Aufschluss über den Anteil von Drittmitteln am Haushalt einzelner Hochschulen sowie über den Anteil von befristetem Personal.

Seiten