Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Dr. Maria Kleinert | 03.06.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Alleinstellungsmerkmale - Wie kann man die Chancen auf eine...

Neben den gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen legen Berufungskommissionen einen Katalog mit Muss- und Kann-Kriterien für die Auswahlentscheidung auf eine Professur fest. So genannte Alleinstellungsmerkmale erhöhen die Chance auf eine Berufung...

 
von Prof. Dr. Eckhard Jesse | 06.05.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Habilitation? Habilitation! Ein Plädoyer

Deutschland führt der Weg zur Universitätsprofessur ganz überwiegend immer noch über eine erfolgreiche Habilitation. Auf absehbare Zeit wird das auch so bleiben. Inzwischen bietet sich aber die Juniorprofessur als Alternative an. Wie steht es um die...

 
von Karl Ulrich Saß | 14.04.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Wenn wir gemeinsam die Verantwortung tragen, dann müssen...

Die TU Darmstadt wird häufig als Vorreiter für Hochschulautonomie und innovatives Hochschulmanagement genannt. Der Beitrag versucht diesen Befund, der bis heute fortwirkt, aus der Retroperspektive zu analysieren und "lessons learnt"...

 
von Angelika Fritsche | 12.04.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere-Sprungbrett Gremienarbeit

Die Mitarbeit in Gremien eröffnet Zugang zu Informationen, Kontakten und anderen Ressourcen. Sie kann die eigene Reputation fördern und schafft Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Was gilt es zu beachten, damit Gremienarbeit – vor allem, aber...

 
von Prof. Dr. Merith Niehuss | 03.04.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aktive Ansprache - Berufungen an der Universität der...

Die Universität der Bundeswehr muss sich in München der Konkurrenz durch die LMU und die TU München stellen. Wie kann sie im Wettbewerb mit zwei Exzellenzuniversitäten wissenschaftliches Spitzenpersonal gewinnen, insbesondere Professorinnen? Fragen...

 
von Dr. Sabrina Disch | 15.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Plädoyer für mehr Transparenz - Anmerkungen zum Tenure-...

Das von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz verabschiedete Tenure-Track-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses geht im Frühjahr 2019 in die zweite Runde. Eine Analyse von Mitgliedern der AG Hochschulpolitik des Jungen Kollegs...

 
von Angelika Fritsche | 13.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Fachhochschulen punkten mit Praxiserfahrung"

Wie Personalmanager Abschlüsse bewerten, hat Christian Ernst zusammen mit seiner Kollegin Lorena Durst von der Technischen Hochschule Köln im Rahmen einer Befragung von 101 Unternehmen untersucht. Prof. Dr. Christian Ernst hat eine Professur für...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 11.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Zielvereinbarung anlässlich von Besoldungsverhandlungen...

Zielvereinbarung ist nicht gleich Zielvereinbarung und nicht alle sind unbedingt fair für die Wissenschaftler. EineÜbersicht über deren Ausgestaltung an deutschen Universitäten.Von Dr. Hubert Detmer, Rechtsanwalt und stellvertretender...

 
von Angelika Fritsche | 25.02.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mein Körper gehört mir

Mit dem Hashtag #metoo haben Frauen auf der ganzen Welt auf ihre sexuellen Missbrauchs- und Belästigungserfahrungen aufmerksam gemacht. Die Debatte begann in der Filmbranche, zieht sich mittlerweileaber durch alle Bereiche des gesellschaftlichen...

 
von Katja Urbatsch | 12.02.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Es gibt noch viel zu tun"

Für Kinder aus Akademikerhaushalten ist es selbstverständlich, studieren zu können, für Kinder aus Familien ohne Hochschulbildung jedoch nicht. Mit ihrer Initiative ArbeiterKind.de ermutigt Katja Urbatsch Jugendliche aus allen sozialen Schichten,...

Seiten