Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
581 Beiträge
 
von Martina Czernia | 10.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Strukturierte Personalentwicklung an der Hochschule...

Seit 2008 ist die Verwaltung der Hochschule Niederrhein nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Bereits vor 8 Jahren wurde an der Hochschule Niederrhein durch die Einführung von Anforderungsprofilen begonnen, Personalentwicklung zu strukturieren....

 
von Christoph Staudt | 10.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Entwicklung von Konzepten in der Personalentwicklung“ am...

Im Rahmen dieses Workshops wurde exemplarisch dargestellt, wie an der Hochschule Koblenz ausgehend vom ersten Anstoß durch Hochschulleitung und Personalrat innerhalb eines Zeitraums von anderthalb Jahren die Voraussetzungen für die Vorlage eines...

 
von Gabriele Drechsel | 10.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gleichstellungsaspekte im Berufungsverfahren

In Berufungsverfahren an der Fachhochschule Köln kommen Gleichsstellungsaspekte maßgeblich zum Tragen. Zum einen führen diese dazu, die Erwartungshaltung an die Kandidierenden zu konkretisieren, zum anderen tragen sie zur Professionalisierung der...

 
von Elke Steingräber | 05.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Projekt Führungswerkstatt

An der Fachhochschule Dortmund mit 648 Beschäftigten sind 11.500 Studierende eingeschrieben. Die Kommunikation innerhalb der Leitungsebenen in der Verwaltung und untereinander ist klar geregelt. Um die Kommunikation an der Schnittstelle Fachbereiche...

 
von Dr. Christina Reinhardt | 04.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im...

Dass Veränderungen im Hochschulbereich stattfinden, steht außer Frage. Um Veränderungsprozesse erfolgreich steuern zu können, sollten Führungskräfte nicht nur um die Wirkung von Veränderungen auf Menschen wissen, sondern auch den Umgang von Menschen...

 
von Prof. Dr. Hanns H. Seidler | 04.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Zusammenhang von Personalentwicklung und...

Die moderne wettbewerbliche Universität hat hohe personale und finanzielle Verantwortung, ist mit Industrie und Unternehmen vernetzt und handelt zuweilen selbst unternehmerisch. Personalaufwand ist die bei weitem die höchste Budgetressource und das...

 
von Brigitte Kriebel | 04.07.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an...

In der Verwaltung der Hochschule Bochum wurde 2013 erstmals ein Führungskräftefeedback durchgeführt. Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, den insgesamt 12 Führungskräften der Hochschulverwaltung individuell Feedback...

 
von Dr. René Krempkow | 25.02.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Matthäus-Effekte oder Governance-Effekte? Eine Analyse zur...

Im Zuge der Einführung von Wettbewerbselementen an Hochschulen in den letzten Jahren nimmt die Leistungsorientierte Mittelvergabe (LoM) eine zentrale Stellung ein und wird inzwischen in Deutschland auch auf Fakultätsebene adaptiert. Empirische...

 
von Prof. Dr. Monika Sieverding | 29.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Nach der Promotion. Wie (un-)attraktiv ist eine...

Nach der Promotion stellt sich für viele die Frage, ob sie weiterhin in der Wissenschaft bleiben und auf das große Ziel „Professur“ hinarbeiten oder ob sie die Scientific Community verlassen. In einer aktuellen Studie der Universität Heidelberg...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 14.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Aufstieg im System. Der „TUM Faculty Tenure Track“

Die TU München hat mit ihrem neuen Tenure Track-System deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Herausragenden Talenten will sie eine frühe Selbstständigkeit und die Möglichkeit einer dauerhaften Anstellung bieten. Fragen an den Präsidenten.

Seiten