Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
581 Beiträge
 
von Christine Prußky | 07.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Traumjob gesucht und gefunden

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 21.02.2014 (duz MAGAZIN 3/2014). Sie fühlen sich und ihre Arbeit wertgeschätzt, erfahren Unterstützung von Vorgesetzten und genießen Gestaltungsspielraum: Fakultätsmanager an Deutschlands...

 
von Professor Dr. Daniel Markgraf | 07.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Welten verknüpfen. Arbeitseffizienz und neue Medien im Büro

Gestiegene Kommunikationsanforderungen, insbesondere durch die zunehmende Präsenz von E-Mail, Instant Messengern und anderen sozialen Netzwerken, beanspruchen im Büroalltag immer mehr Raum und können zu Zeitfressern werden. Aber auch ineffektive...

 
von Prof., Ph.D. Oliver Günther | 06.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Tenure-Track nachhaltig - Das Potsdamer Modell

Die Einführung von Tenure-Track-Modellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist in Deutschland neuerdings in aller Munde. Kernidee ist, Nachwuchswissenschaftler kurz nach der Promotion auf eine zeitlich befristete (Junior-)Professur einzustellen,...

 
von Redaktion WIM'O | 06.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Entleertes Füllhorn - Wie stark sind Wissenschaftler vom...

Seit einigen Jahren häufen sich Meldungen, dass immer mehr Menschen an Burnout leiden. Wenig bekannt ist, inwieweit davon auch der Wissenschaftsbetrieb betroffen ist. Fühlen sich Wissenschaftler noch relativ frei und selbstbestimmt in ihrer...

 
von Robert Schuster | 05.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualität durch Differenzierung? Lehrprofessuren,...

Der Beitrag fragt am Gegenstand universitärer Lehrprofessuren nach Konsequenzen, die lehrbezogene Verschiebungen im Verhältnis von Lehre und Forschung für die Qualität universitärer Lehre haben. Hierfür wurden vor allem berufsbiographische...

 
von Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz | 07.02.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bremser, Blender, Blutsauger - Wie kann Teamarbeit gelingen?

Technischer Fortschritt und fortschreitende Spezialisierung machen es vielen Organisationen immer schwerer, ohne Unterstützung von Experten verschiedener Disziplinen außergewöhnliche Leistungen zu erbringen. Wenn die Charaktere aber nicht...

 
von Christine Prußky | 27.01.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Warten auf das Wir-Gefühl

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.01.2014 (duz MAGAZIN 2/2014). In Brandenburg hat das Wissenschaftsministerium die Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz zusammengelegt. Die Fusion haben sich nicht alle...

 
von Christine Prußky | 27.01.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bescheidenheit trifft Freigeist

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.01.2014 (duz MAGAZIN 2/2014). Der Wissenschaftsolymp liegt jenseits des Atlantik? Allen Lobeshymnen zum Trotz sind die USA eben doch nicht jedermanns Sache. Es gibt kluge Köpfe, die sehen...

 
von Christine Prußky | 16.01.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die spinnen, die Amis

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 20.12.2013 (duz MAGAZIN 1/2014). ...oder: Wie rationalisiere ich meine Institution? In den USA haben zwei Hochschulberater einen Test entwickelt, der Personalentscheidern Hinweise auf die...

 
von Redaktion WIM'O | 15.01.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Technik und Menschlichkeit. Wissenschaftlicher...

Mit der Entwicklung der modernen Medizin gehen umwälzende Veränderungen einher, die weitreichende Folgen für Arzt und Patient haben. Alle Beteiligten im Gesundheitswesen stehen vor neuen Herausforderungen.Welche Auswirkungen hat der Wandel in der...

Seiten