Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
547 Beiträge
 
von Dr. Mathias Winde | 23.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulbildungsreport 2020: Hochschulbildung für die...

Der Hochschul-Bildungs-Report 2020 befasst sich jedes Jahr mit einem Schwerpunktthema, das sich aus den sechs Handlungsfeldern der Bildungsinitiative des Stifterverbandes ableitet. Das diesjährige Schwerpunktthema ergibt sich aus dem Handlungsfeld...

 
von Dr. René Krempkow | 17.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Ausgestaltung der Hochschulautonomie: Naht- oder...

Mit der Einführung von Elementen des New Public Management erhielten Hochschulemn in Deutschland z.T.erhebliche Autonomiespielräume. Allerdings gibt es auch Kritik, dass zuletzte einige Länder diese einschränkten. Empirische Studie zu diesem Thema...

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Vergleich Berliner Universitäten mit bundesweiten...

-

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs...

-

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 11.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellente Beantragung - Eine alternative Evaluation der...

Erscheinen Forschungscluster deshalb exzellent, weil sie durch die Exzellenzinitiative gefördert werden? Warum werden Hochschulen belohnt, die ohnehin schon durch Erfolg bei der Drittmitteleinwerbung glänzen, und in ihrer Antragswut gestärkt? Ein...

 
von Kristina Gensch | 09.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfolgreich im Studium, erfolgreich im Beruf:...

Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge haben im Vergleich zu denjenigen regulärer Studiengänge bessere Studienabschlussnoten und nehmen häufiger ein universitäres Masterstudium auf. Dies sind  wichtige Ergebnisse der soeben...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn | 04.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Europa ist falsch gestrickt...“ - Fragen an den...

Der diesjährige Hochschullehrer des Jahres gehört zu den Meinungsführern im politischen Diskurs. Der Preisträger steht für unparteiliche, wissenschaftliche Expertise. Als meinungsfreudiger Freigeist und unabhängiger Mahner stößt er Debatten an und...

 
von Dr. Christian Julmi | 04.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie der Wissenschaftsbetrieb Innovationen verhindert - Das...

Lässt der Wissenschaftsbetrieb innovative Forschung zu wenig zu, oder ist sie vorhanden; in den wissenschaftlichen Zeitschriften, den wissenschaftlichen Communities jedoch weniger sichtbar?

 
von Prof. Dr. Günter Krampen | 07.03.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vom Passiv zum Aktiv? Ich-Tabu oder Selbstdarstellung in...

Ob in wissenschaftlichen Texten und Präsentationen eher passive oder aktive Formulierungen verwendet werden, kann ein Indikator für ein verändertes Wissenschaftler-Selbstverständnis sein und auch auf ein gewandeltes Verständnis von Wissenschaft...

Seiten