Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
646 Beiträge
 
von Christine Prußky | 24.11.14
4
Average: 4 (1 vote)
Wenn ein Nein kein Nein ist

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.10.2014 (duz MAGAZIN 11/2014). Unablässige Anrufe, unerwünschte Geschenke, Drohungen per E-Mail, ständige Angst. All das macht Stalking aus. Das Opfer fühlt sich meist hilflos, denn der...

 
von Angelika Fritsche | 07.05.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wenn Verwalter Fehler machen

Einstürzende Dächer und Kindesmisshandlungen, NSU-Morde und die Love-Parade-Katastrophe: Der Konstanzer Verwaltungswissenschaftler Wolfgang Seibel sucht nach Ursachen und Mustern bei folgenschwerenFehlern von Behörden. Die Deutsche...

 
von Christine Prußky | 11.11.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wer jetzt allein ist

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 24.10.2014 (duz MAGAZIN 11/2014). Ob in Brandenburg, Sachsen-Anhalt oder dem Saarland: Die ersten Unis sind gezwungen, in der Kooperation mit Hochschulen weiter zu gehen, als sie wollen....

 
von Prof. Dr. Christoffer Grundmann | 29.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wer kann das bezahlen? Exorbitante Studiengebühren treiben...

Ein Studium in den USA ist teuer. Das gilt nicht mehr nur für Institutionen in privater Trägerschaft, für die immer schon mehr aufgebracht werden musste, als für ein Studium in öffentlichen Einrichtungen. Es gilt auch für die staatlichen...

 
von Dr. André Lottmann | 03.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wer promoviert in Deutschland? iFQ gibt neuen Überblick...

Wer an deutschen Hochschulen promoviert und wie die Wege zur Promotion aussehen, kann seit Jahren nur sehr bedingt beantwortet werden. Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) hat vor diesem Hintergrund drei Studien...

 
von Dr. Philipp Adler | 24.06.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wer viel publiziert, ist auch exzellent?

Ist die Gleichung wirklich so simpel? Scheinbar ja, zumindest auf Ebene der gesamten Universität, wie die interaktive Grafik des Monats Juli zeigt: Neun der zehn deutschen Hochschulen mit den meisten Publikationen im Jahr 2019 sind aktuell auch mit...

 
von Angelika Fritsche | 24.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Werte wandeln

Weniger fliegen, intelligenter heizen, Erfahrungen austauschen: An immer mehr Hochschulen laufen Projekte für Nachhaltigkeit an.Von Benjamin Haerdle

 
von Romina Müller | 31.01.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wertepräferenzen an deutschen Universitäten – Eine...

Deutsche Universitäten haben im Zuge der Implementierung des sogenannten Neuen Steuerungsmodells an institutioneller Autonomie und Selbstkontrolle gewonnen. Im Hinblick auf diesen Transformationsprozess wird verstärkt die Organisationswerdung von...

 
von Dr. Christoph Clauser | 24.10.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wettlauf zwischen Hasen und Igeln - Exzellente Hochschulen...

Ranglisten von Universitäten werden sowohl national als auch international immer wichtiger genommen: als Maß für die Exzellenz der jeweiligen Institution und zunehmend für die Auswahl von Universität und Studienland durch Studierende sowie von...

 
von Prof. Dr. Alexander Görke | 07.09.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wider den Immermehrismus

Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang mit den Herausforderungen der WissenschaftskommunikationDer Trend zur Verkündung eigener „Wahrheiten“ scheint zuzunehmen und findet online eine weite Verbreitung. Braucht es eine...

Seiten