Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz | 06.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diener des Ganzen - Humble Leadership

Demut und Führungsstärke sind zwei Begriffe, die viele Menschen wahrscheinlich nicht so direkt miteinander verbinden würden. Gleichwohl mehren sich seit Jahren Forschungsarbeiten, nach denen ein still-bescheidenes („humble“) sowie betont...

 
von Angelika Fritsche | 08.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Digital vernetzen – geht das?

Wegen Corona fallen viele persönliche Begegnungen bei der Arbeit weg. Die Hochschule für Technik Stuttgart hat die Vernetzungsmethode „Working Out Loud“ mit ihren Mitarbeitenden ausprobiert. Die Ergebnisse zeigen, dass auch digital...

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 17.09.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diskrete Simulation universitätsinterner Beziehungen – am...

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die...

 
von Dr. Vanessa Adam | 12.10.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Divers ausgestaltet - Berufungsverhandlungen an privaten...

Die Zahl der privaten Hochschulen nimmt in Deutschland stetig zu. Was gilt es, bei Berufungen an privaten Hochschulen zu beachten? Welche Hochschultypen gibt es, und wie gestalten sich die Verhandlungen? Ein Ratgeber.

 
von Prof. Dr. Frank Linde | 20.04.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diversität lernen und lehren - ein Hochschulbuch

Seit dem Schock über die Ergebnisse der Pisa-Studie 2001 hat sich einiges getan in der Bildungslandschaft Deutschlands. Und dennoch bestimmt etwa die soziale Herkunft nach wie vor stark über weiterführende Bildungschancen. Selbst wer es an die...

 
von Dr. René Krempkow | 03.07.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diversity Management und Diversität in der Wissenschaft

Vielfalt (Diversity) entwickelt sich sehr schnell an deutschen Hochschulen; dementsprechend auch das Interesse der Hochschulforschung. Im Zentrum der Debatte stehen bisher überwiegend sich verändernde Studierendenpopulationen als “...

 
von Kerstin Melzer | 19.07.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Dual Career im Dilemma? - Wege zu einer aktiven Förderung

Immer wieder ist zu hören, dass Universitäten den Partnerinnen und Partnern von Forschenden Stellen anbieten, um die Berufung erfolgreich abschließen zu können. Wie sieht die Realität für akademische Dual Career Paare aus?

 
von Dr. Christian Ganseuer | 17.06.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
E-Learning-Strategie an der Universität Duisburg-Essen -...

In den vergangenen 15 Jahren gab es in Duisburg-Essen zahlreiche Einzelinitiativen zum E-Learning, die bottom-up entstanden sind. Bedarfe der Qualitätsentwicklung und Flexibilisierung der Studienstrukturen angesichts größerer und diversifizierter...

 
von Michaela Stock | 31.08.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Entrepreneurship Education in der Hochschule

Das Themenheft 10/3 der ZFHE widmet sich dem Thema der "Entrepreneurship Education an Hochschulen", das von einer kurzen und steilen Karriere geprägt ist. Die in den Werkstattberichten abgebildete Vielfalt an innovativen und überaus...

 
von Prof. Dr. Bardo Herzig | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Lehrer/innenbildung im Fluss

Die Bildungslandschaft ist heute - einem Perpetuum mobile vergleichbar - permanent in Bewegung. Größere gesellschaftliche Veränderungen, die sich in weiter zurückliegender Vergangenheit zumindest noch in Dekaden vollzogen haben und dann verzögert...

Seiten