Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Prof. Dr. Silke Übelmesser | 03.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mobile Studenten - Wie hängt die Hochschulfinanzierung mit...

Durch welche Faktoren wird die Entscheidung Studierender beeinflusst, wo sie im Ausland studieren wollen? Spielen auch die verschiedenen institutionellen Rahmenbedingungen in den 22 OECD Ländern eine Rolle?Ein Beitrag von Prof. Dr. Silke Übelmesser...

 
von Dr. Andrea Frank | 31.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Geflüchtete auf dem Weg ins Studium begleiten - Ein Angebot...

Geflüchtete, die in Deutschland studieren wollen, stehen vor ganz anderen Herausforderungen als einheimische Studieninteressierte. Sie sind eine heterogene Gruppe, die mit unterschiedlichen Voraussetzungen an die Hochschule kommen. Wie kann das für...

 
von Prof. Dr. Helmut Glück | 29.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Der Staat hat bei den Lehrbeauftragten Dreck am Stecken...

Sind die Lehrbeauftragten akademisches Prekariat, ausgebeutet, missachtet, rechtlos? Oder sind sie ein zentraler Pfeiler der akademischen Lehre, ohne deren Arbeit die Universitäten zusammenbrechen würden? Ihre Interessenvertretungen klagen über...

 
von Felix Grigat | 12.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wartezeiten auf Forschungssemester - Eine Länderübersicht

In den Hochschulgesetzen finden sich unterschiedliche Normen, welche die Gewährung eines „Forschungssemesters“ regeln. Die Übersicht gibt einen vereinfachten Überblick der verschiedenen Regelungsinhalte. Etwaige Besonderheiten bei der...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 11.05.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellente Beantragung - Eine alternative Evaluation der...

Erscheinen Forschungscluster deshalb exzellent, weil sie durch die Exzellenzinitiative gefördert werden? Warum werden Hochschulen belohnt, die ohnehin schon durch Erfolg bei der Drittmitteleinwerbung glänzen, und in ihrer Antragswut gestärkt? Ein...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 29.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Konsolidierte Neuaufstellung. Forschung, Wissenstransfer...

Das Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg wurde 1996 gegründet. Der hier vorgelegte Report resümiert das vierte Jahrfünft des Instituts 2011 bis 2015. Im Mittelpunkt steht die vorangetriebene...

 
von Caroline Richter | 14.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Welche Chance auf eine Professur hat Wissenschaftsnachwuchs...

Inklusion gerät aktuell in den Fokus auch der deutschen Hochschulen: Die UN-Behindertenrechtskonvention und die immer lauter werdende Forderung nach Beachtung von Diversity verlangen mehr Engagement für die Belange von Studierenden mit Behinderung...

 
von Katharina Seng | 07.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Welche Bedeutung haben Flächen in der Hochschulsteuerung...

Debatten um die verschiedenen Ansätze und konkreten Formen der Flächensteuerung in den Ländern und Hochschulen scheitern oftmals an einer gemeinsamen Verständigungsgrundlage. Zu unterschiedlich sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, gelebten...

 
von Katharina Seng | 07.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Können Hochschulen die Bauherrenfunktion übernehmen?

Im Rahmen von Reformprozessen im Hochschulwesen, die verstärkt zu eigenverantwortlichen Hochschulen hinsichtlich des Hochschulmanagements führten, ist einzelnen Hochschulen auch die Bauherrenfunktion übertragen worden. Diese Beispiele werden von den...

 
von Katharina Seng | 07.04.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulbibliotheken in Thüringen – Gutachten von HIS-HE...

Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft hat sich das HIS-Institut für Hochschulentwicklung in den letzten Monaten intensiv mit Strukturen und Innovationspotenzialen des Systems wissenschaftlicher...

Seiten