Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Manfred Nettekoven | 05.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Selbstreflexion - Persönliche und strukturelle Aspekte der...

Welche Aspekte sind entscheidend, wenn es um die Führung einer wissenschaftlichen Einrichtung geht? Welche Strategien garantieren eine erfolgreiche Leitung einer Hochschule? Einsichten eines Hochschulkanzlers.

 
von Prof. Dr. Wolfgang Löwer | 01.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Freie Bahn für Hierarchie? Grenzen der Machtkonzentration...

Die Frage, wie eine Universität am besten geführt und verwaltet werden soll, wird immer wieder kontrovers erörtert. Zuletzt fachte der Evaluationsbericht zur Exzellenzinitiative, in dem eine „starke Hochschulleitung“ gefordert wurde, die...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 19.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Third Mission bilanzieren – Die dritte Aufgabe der...

Im BMBF-Projekt zur Third Mission und ihrer Kommunikation (BeMission) ist eine Handrei­chung erstellt worden, die einerseits die Third Mission konzeptualisiert, andererseits ein Modell zu ihrer (regelmäßigen) Bilanzierung vorstellt.Zunächst...

 
von Prof. Dr. Bardo Herzig | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Editorial: Lehrer/innenbildung im Fluss

Die Bildungslandschaft ist heute - einem Perpetuum mobile vergleichbar - permanent in Bewegung. Größere gesellschaftliche Veränderungen, die sich in weiter zurückliegender Vergangenheit zumindest noch in Dekaden vollzogen haben und dann verzögert...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Knopp | 15.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schlussakt in Brandenburg - Zur verfassungsgerichtlichen...

Am Beispiel der neu gegründeten Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ihrer Rechtsprechung lässt sich gut ablesen, wie es um die Rechte und Interessen der Universitäten und ihrer Professoren steht, die mit Fachhochschulen...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 12.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Chefsache - Berufungskultur an der TU München

Die TU München ist ein Beispiel für eine Universität mit einer starken, zentralisierten Führung. Erfolgreich in den Runden der Exzellenzinitiative, beansprucht sie für sich eine Vorreiterrolle, die auch eine innovative Berufungspraxis einschließt....

 
von Felix Grigat | 03.07.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Mensen als „kulinarische Bildungsanstalten“? - Erlebnisse...

Jürgen Dollase, nach Ansicht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung derzeit „vermutlich Deutschlands einflussreichster“ Gastronomiekritiker, soll in der online bei faz.net abrufbaren Videoserie „Dollase vs. Mensa“ die...

 
von Michelle Mallwitz | 20.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Bologna-Checkliste - Studiengangentwicklung...

Wenn an einer Universität ein Studiengang reformiert werden soll, gilt es, bindende Ordnungen, technische Erfordernisse als auch fachwissenschaftliche Argumente und studentische Erwartungen miteinander in Einklang zu bringen. Ein Erfahrungsbericht....

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs...

-

 
von Dr. René Krempkow | 15.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftliche Integrität, Drittmittel und Qualität in...

-

Seiten