Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 17.07.13 | Erstellt:
29.04.13 | Besuche: 9053
Nicht nur die wissenschaftliche Bedeutung von Forschungsinfrastrukturen, sondern auch ihre organisatorische Komplexität und die Höhe der notwendigen Ressourcen für Realisierung und Betrieb wächst. Vor diesem Hintergrund hat der Wissenschaftsrat ein Verfahren zur wissenschaftsgeleiteten Bewertung von Forschungsinfrastrukturen entwickelt und an neun Vorhaben erprobt. Ziel des Verfahrens ist es, eine Basis für forschungs- und finanzpolitische Entscheidungen im Bereich der Forschungsinfrastrukturen zu schaffen. Das neue Verfahren soll zugleich zu einer höheren Akzeptanz der Entscheidungen beitragen und die deutsche Position für internationale Projekte stärken.
Quellen:Bericht herausgegeben vom Wissenschaftsrat
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
20130716_BerichtzurwissenschaftsgeleitetenBewertungumfangreicherForschungsinfrastrukturvorhaben.pdf
971.61 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Institutionelle Perspektiven der empirischen Wissenschafts- und...
Dr. Christiane Kling-MatheyEmpfehlungen zu einem Kerndatensatz Forschung
Dr. Christiane Kling-MatheyLeitfaden der Institutionellen Akkreditierung - Aktualisierter Anhang...
Dr. Christiane Kling-Mathey