Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 12.12.19 | Erstellt:
29.11.19 | Besuche: 3564
Der Ruf nach mehr Autonomie an den Hochschulen ist wohlfeil. Um was es aber konkret bei dieser Forderung geht und wie diese sinnvoll mit welchen Folgen gestaltet werden kann, sind umstrittene Fragen. Einige grundlegende Überlegungen.
Von Professor Stefan Kühl - er lehrt Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 12/19
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1912_WIMO_Mythos_Hochschulautonomie_Kuehl.pdf
307.75 KB | 12.12.19 ( )
-
Keine Inhalte
Jeder lacht für sich allein - Zum Unterschied von Interaktion unter...
Prof. Dr. Stefan KühlDie Mikro-Master. Die magische Vervielfältigung von Studienabschlüssen...
Prof. Dr. Stefan KühlReputation - Zur Funktion des Strebens nach Anerkennung in der...
Prof. Dr. Stefan Kühl