Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 02.06.15 | Erstellt:
01.05.15 | Besuche: 5546
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt die Sondersammelgebiete auf. Das klingt speziell, meint aber den folgenreichen Übergang von der universalen Bibliothek zur kurzfristigen Wissenssammlung.
Quellen:Erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (08. April 2015) und Forschung & Lehre 05/15
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1505_WIMO_Sammeln für die Interessen von morgen_Schulze Wessel.pdf
203.72 KB | 02.06.15 ( )
-
Keine Inhalte
Die CEU in Ungarn - Scheitert der Europäische Wissenschaftsraum,...
Martin Schulze WesselSammeln für die Interessen von morgen - Über einen epochalen Wandel des...
Martin Schulze WesselHoher Output und sinkende Originalität - Der Kerndatensatz Forschung...
Martin Schulze Wessel