Sie sind hier
Evidenzbasierte Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre bedarf des Engagements von Hochschulleitungen und der Reflexionsbereitschaft von Lehrenden, aber vor allem auch der Unterstützung durch das hochschulische Qualitätsmanagement (QM). Ausgehend von einem Verständnis von QM als intermediärer Instanz zwischen Hochschuldidaktik und Lehrpraxis widmet sich der Beitrag daher der Frage, inwiefern QM auf diese Aufgabe vorbereitet ist. Anhand einer qualitativen und einer quantitativen Befragung von QM-Beschäftigten deutscher Hochschulen wird ein diesbezüglich eher skeptisches Bild gezeichnet. Statt einer Wissenschaftsorientierung scheinen vielmehr pragmatische Kalküle und damit einhergehende Zweckkonflikte die QM-Praxis zu dominieren.
Ein Beitrag von Moritz Ansmann und Dr. Markus Seyfried
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.13 / Nr.1 (März 2018)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1803_WIMO_Qualitätsmanagement als Treiber_ANSMANN_SEYFRIED.pdf
437.58 KB | 30.03.18 ( )
-
Keine Inhalte
Studienverlaufsstatistik als Berichtsinstrument. Eine empirische...
Dr. Markus SeyfriedQualitätsmanagement als Treiber einer evidenzbasierten...
Dr. Markus Seyfried